In Kürze wird das Busfahren in der Universitätsstadt Erlangen kostenlos. Das revolutionäre Projekt soll vor allem dem Klima zugutekommen.
Busfahren in Erlangen wird bald für jeden kostenlos. Das Busnetz werde ab Neujahr um die City Linie erweitert, wie die Stadt Erlangen in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Der neue Plan soll vor allem die Attraktivität der Innenstadt und den Handel beleben. Die Verbindungen sollen möglichst umweltfreundlich und bequem sein. Autofahrer in Erlangen sollen laut Mitteilung ebenfalls Möglichkeiten bekommen, die Buslinien zu benutzen.
Update vom 13.12.2023: "So einfach und bequem wie möglich": Kostenloses Busfahren in Erlangen - das müsst ihr wissen
Ab dem 1. Januar 2024 werde die Stadt Erlangen den Nahverkehr im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts in der gesamten Innenstadt kostenlos anbieten. Die Buslinie werde "als Ringlinie den Großparkplatz, verschiedene Parkhäuser und zentrale Punkte wie die Universitätskliniken, die Arcaden und die nördliche Innenstadt verbinden", so die Stadt. Innerhalb des VGN habe man sich darauf geeinigt, das Projekt zunächst zeitlich zu befristen und es begleitend auszuwerten. "Wir machen uns startklar für ein in dieser Größenordnung einzigartiges Pilotprojekt", wird Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) zitiert.
Auch Autofahrer sollen vom Projekt profitieren. "Mit dem Angebot sollen nicht zuletzt diejenigen erreicht werden, die ins Stadtzentrum mit dem Auto kommen", erklärt die Stadt. Ihnen werde eine attraktive Möglichkeit geboten, am Rand der Innenstadt auf dem Großparkplatz und in den Parkhäusern zu parken und dann bequem mit dem Bus weiterzufahren. "Wir wollen Busfahren in der Innenstadt so einfach und bequem wie möglich machen", so Janik weiter. Es gebe grünes Licht "für mehr umweltfreundliche Mobilität und eine attraktive und gut erreichbare Innenstadt", heißt es.
"Niemand brauche mehr ein Ticket lösen, sondern man könne einfach einsteigen", erklärt die Stadt die Handhabung. Für Janik sei mit dem Gratis-ÖPNV eine deutliche Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und ein Beitrag zur Belebung des Handels verbunden. Parallel würden bereits die Vorbereitungen anlaufen, "um die 'Klinik-Linie' zur 'City-Line' zu erweitern. Diese soll ab dem Fahrplanwechsel mit modernen E-Bussen dann weitere Teile, auch der südlichen Innenstadt, erschließen."
Erstmeldung vom 03.07.2023: Kostenloses Fahren in Erlanger Innenstadt - das ist geplant
Bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember solle zudem das Busnetz um die "City-Linie" erweitert werden, die mit E-Bussen als Ringlinie den Großparkplatz, verschiedene Parkhäuser und zentrale Punkte wie die Universitätskliniken, die Arcaden und die nördliche Innenstadt verbinden werde. Im Januar 2021 führte die Stadt Erlangen die ursprüngliche "Kliniklinie" 299 bereits ein, ab Januar 2022 wurde die Linie kostenlos.
"Der Stadtrat hat grünes Licht gegeben für mehr umweltfreundliche Mobilität und eine attraktive und gut erreichbare Innenstadt", heißt es vonseiten Oberbürgermeister Florian Janik (SPD). "Wir wollen Busfahren in der Innenstadt so einfach und bequem wie möglich machen." Niemand brauche mehr ein Ticket lösen, sondern man könne einfach einsteigen.
Es sind die einfachen Dinge, die einem das Leben leichter machen - der ÖPNV sollte in ganz Deutschland kostenlos sein. Ich denke das ist das einfachste Mittel die Verkehrswende einzuleiten. Leider ist es oft so, dass das Ticket teuer ist als die Parkgebühr und man muss sich mit den komplizierten Tarifen auseinander setzen. Ich glaube auch, dass durch diese Vereinfachung erheblich Kosten eingespart werden können. Man kann sich die ganze Abrechnung und den Unterhalt der Fahrkartenautomaten sparen. Auch Schwarzfahren wäre dann kein Thema mehr, dass die Gerichte beschäftigt.
Ehrlich gesagt, hätte ich keinem Politiker mehr zugetraut solche zukunftsweisenden Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Stadt gleicht die Kosten aus, also die Steuerzahler und Knöllchen Bezahler! Typisch SPD! Von der linken in die rechte Tasche transferieren! Ekelhaft!!
Ja sind die privaten Steuerzahler und Knöllchen die einzigen Möglichkeiten wie eine Stadt Gelder generiert, um ein solches Projekt zu realisieren?!
Mir scheint, dass ihnen nur die Partei des Bürgermeisters gegen Strich geht. Deswegen, denken sie wirklich eine solches Projekt kann von einem Bürgermeister alleine beschlossen und realisiert werden?!