Der FT lädt zu Natur pur in den Aischgrund

1 Min
Leonhard Thomann (rechts) zeigte den Teilnehmern der Karpfenwanderung auch einen Schuppenkarpfen. Foto: Andreas Dorsch
Leonhard Thomann (rechts) zeigte den Teilnehmern der Karpfenwanderung auch einen Schuppenkarpfen. Foto: Andreas Dorsch
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
 
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
 
So sehen zweijährige Karpfen aus. Foto: Andreas Dorsch
So sehen zweijährige Karpfen aus. Foto: Andreas Dorsch
 
Nach drei Jahren können solche Exemplare schon auf den Teller. Foto: Andreas Dorsch
Nach drei Jahren können solche Exemplare schon auf den Teller. Foto: Andreas Dorsch
 
Auch die Kapelle von Poppenwind gehörte zum Besuchsprogramm. Foto: Andreas Dorsch
Auch die Kapelle von Poppenwind gehörte zum Besuchsprogramm. Foto: Andreas Dorsch
 
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
 
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
 
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
Vorsichtig ging es über den trockenen Weihergrund. Foto: Abdreas Dorsch
 
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
 
Das Feld im Hintergrund bleibt jahrelang sich selbst überlassen. Foto: Andreas Dorsch
Das Feld im Hintergrund bleibt jahrelang sich selbst überlassen. Foto: Andreas Dorsch
 
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
Im Weihergebiet des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
 
Nach halber Strecke wurde gerastet. Foto: Andreas Dorsch
Nach halber Strecke wurde gerastet. Foto: Andreas Dorsch
 
Leonhard Thomann begrüßte die Gäste mit den Bewohnern des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
Leonhard Thomann begrüßte die Gäste mit den Bewohnern des Aischgrunds. Foto: Andreas Dorsch
 
So wurden früher die Weiher abgelassen. Foto: Andreas Dorsch
So wurden früher die Weiher abgelassen. Foto: Andreas Dorsch
 
Leonhard Thomann mit einem Schuppenkarpfen. Foto: Andreas Dorsch
Leonhard Thomann mit einem Schuppenkarpfen. Foto: Andreas Dorsch
 

Zeitungsabonnenten bekamen einen Einblick in die Teichwirtschaft im Aischgrund und das Naturschutzgebiet Mohrhof.

Antworten auf viele Fragen zur Teichwirtschaft lieferte am Freitagnachmittag der Land- und Teichwirt Leonhard Thomann den Teilnehmern der FT-Karpfenwanderung. In der Reihe dieser Veranstaltungen für Zeitungsabonnenten der Mediengruppe Oberfranken ging es diesmal in den Aischgrund.

Thomann, nebenbei auch Karpfenland-Reiseführer, startete in seinem Heimatort Poppenwind, klärte auf und informierte. Die illustre Gruppe - die Teilnehmer kamen aus Unterfranken ebenso wie aus der näheren Umgebung - erfuhren vom Liebesspiel der Karpfen, der Technik des Weiher-Ablassens, der Bedeutung der Algen für die Sauerstoffproduktion und dass der Karpfen über die Jahrhunderte mit einem immer höheren Rücken gezüchtet wurde, damit er den Mönchen nicht über den Teller hinausragte.

Der trockene Sommer machte sogar eine "Wattwanderung" möglich, wie eine Dame den vorsichtigen Gang durch einen leeren Weiher bezeichnete.