Fahrraddiebstahl in Erlangen: Flucht vor Polizei endet im Krankenhaus

1 Min

Zwei Fahrraddiebe in Erlangen hatten Pech während ihrer Flucht vor der Polizei. Einer von ihnen prallte gegen einen Verkehrsspiegel und verletzte sich schwer, beide wurden festgenommen.

Wenig Glück hatten zwei Fahrraddiebe, die in Erlangen auf der Flucht vor der Polizei waren. Einer von ihnen kollidierte mit einem großen Verkehrsspiegel und zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Beide Täter wurden festgenommen.

In der Nacht zu Freitag (01.08.2025) gegen 1.00 Uhr wurden zwei Fahrraddiebe am Bahnhof in Erlangen auf frischer Tat von Zivilpolizisten erwischt. Sie konnten zunächst mit ihrer Beute, zwei Fahrrädern, entkommen, doch die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf. Die Verfolgungsjagd führte zunächst in nördliche Richtung auf der Westlichen Stadtmauerstraße, bevor die Diebe in die Unterführung des sogenannten Gerbereitunnels abbogen. Dort ist ein 2,5 mal 2 Meter großer Verkehrsspiegel installiert, der das gefahrlose Abbiegen erleichtern soll. Leider erkannten die ortsfremden Diebe den Spiegel nicht als solchen. Aufgrund einer optischen Täuschung und des Verfolgungsdrucks dachten sie wohl, die Unterführung würde geradeaus weiterführen.

Der vordere Dieb krachte ungebremst in den Spiegel, wodurch er stürzte. Durch die Scherben des zerbrochenen Spiegels erlitt er erhebliche Schnittverletzungen am Oberschenkel, wurde von den Einsatzkräften erstversorgt und schließlich ins Universitätsklinikum gebracht. Der zweite Dieb konnte zwar noch bremsen, jedoch wurde auch er festgenommen.

Der Sachschaden am Spiegel wurde noch nicht beziffert, während der Wert der gestohlenen Fahrräder etwa 1000 Euro beträgt. Die rechtmäßigen Eigentümer werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Telefon 09131/760-114, zu melden.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Vorschaubild: © Andreas Gebert/dpa