Die Erlanger Bergkirchweih 2025 startet. Die Polizei gibt den Besuchern Tipps, wie sie sich gegen unliebsame Vorfälle wappnen können.
Am Donnerstag (5. Juni 2025) startet die Bergkirchweih in Erlangen. Auch in diesem Jahr werden wieder rund eine Million Besucher erwartet. Viele Menschen, viel Alkohol und wenig Platz: eine Kombination, die vor allem für Einsatzkräfte das Potenzial birgt, zu einer Herausforderung zu werden. Um möglichst gut vorbereitet zu sein, hat die Polizei einige Tipps für die Besucher der Bergkirchweih zusammengetragen und online vorgestellt.
"Zeit für gute Stimmung und gesellige Stunden in Erlangen", schreibt die Polizei Mittelfranken auf Facebook. "Damit das Fest nicht mit einem bösen Erwachen endet", geben die Beamten ein paar Tipps. Dabei geht es vor allem darum, wie man sich präventiv vor möglichen Taschendieben schützen kann - passend zu der Polizei-Bilanz des letzten Jahres. Dort war ein massiver Rückgang an Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verzeichnen, allerdings ausgenommen von Diebstählen, deren Zahl nach Angaben der Polizei tatsächlich zugenommen hatte.
Bergkirchweih Erlangen: Schutz vor Diebstahl - Polizeitipps "gegen Taschendiebe"
Für Berg-Besucher hat das Polizeipräsidium diverse Tipps gegen Taschendiebe parat. Zuallererst gilt es demnach, überhaupt erst auf die Bergkirchweih mitzuführen, was wirklich gebraucht wird. Wertgegenstände, auf die man auf dem Berg nicht verzichten möchte, "gehören in verschlossene Innentaschen", erklären die Beamten. Dazu soll man sie möglichst auf mehrere Taschen verteilen. "Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper tragen", so ein weiterer Tipp der mittelfränkischen Polizei, die auch darauf hinweist, dass die Taschen "natürlich geschlossen" sein sollten.