Lichterglanz im Seßlacher Mauerring

1 Min
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Seßlach hatte viel Selbstgemachtes im Angebot. Fotos: Bettina Knauth
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Seßlach hatte viel Selbstgemachtes im Angebot. Fotos: Bettina Knauth
Gleich drei Engelchen (Amelie Fischer, Ellena Bartsch und Johanna Hartan, von links) verteilten Nikoläuse an die kleinen Besucher des Adventsmarkts.
Gleich drei Engelchen (Amelie Fischer, Ellena Bartsch und Johanna Hartan, von links) verteilten Nikoläuse an die kleinen Besucher des Adventsmarkts.
 
Nicht alle trauten sich angesichts der beeindruckenden Gestalt des Nikolauses (Günther Dünisch), ihr Gedicht auf der Bühne aufzusagen, doch der kleine Johannes hatte Mumm.
Nicht alle trauten sich angesichts der beeindruckenden Gestalt des Nikolauses (Günther Dünisch), ihr Gedicht auf der Bühne aufzusagen, doch der kleine Johannes hatte Mumm.
 
Warm eingepackt hatte Katrin Klinger (Küps) ihren Sohn Benedikt für den Seßlacher Weihnachtsmarkt.
Warm eingepackt hatte Katrin Klinger (Küps) ihren Sohn Benedikt für den Seßlacher Weihnachtsmarkt.
 
Begleitet von den drei Engelchen Johanna Hartan, Amelie Fischer und Ellena Bartsch (von links) hatte das neue Seßlacher Christkind Magdalena Autsch den ersten Auftritt. Später gesellten sich Nikolaus (Günther Dünisch) und Knecht Ruprecht (Kurt Knauer) dazu.
Begleitet von den drei Engelchen Johanna Hartan, Amelie Fischer und Ellena Bartsch (von links) hatte das neue Seßlacher Christkind Magdalena Autsch den ersten Auftritt. Später gesellten sich Nikolaus (Günther Dünisch) und Knecht Ruprecht (Kurt Knauer) dazu.
 
Auch Engelchen Johanna Hartan ließ es sich nicht nehmen, dem Nikolaus (Günther Dünisch) ein Gedicht aufzusagen, beobachtet von Amelie Fischer, Christkind Magdalena Autsch und Ellena Bartsch.
Auch Engelchen Johanna Hartan ließ es sich nicht nehmen, dem Nikolaus (Günther Dünisch) ein Gedicht aufzusagen, beobachtet von Amelie Fischer, Christkind Magdalena Autsch und Ellena Bartsch.
 
Kulinarische Köstlichkeiten und Handarbeiten für Groß und Klein bot die Präsidentin des IWC Clubs Coburg-Obermain, Antje Vogt (rechts), und ihre Freundinnen in der Kulturscheune
Kulinarische Köstlichkeiten und Handarbeiten für Groß und Klein bot die Präsidentin des IWC Clubs Coburg-Obermain, Antje Vogt (rechts), und ihre Freundinnen in der Kulturscheune
 
Erst wollte Max, der kleine Enkel von Roland und Gunda Neubauer, den Nikolaus (Günther Dünisch) und das Christkind (Magdalena Autsch) gar nicht anschauen, dann freute er sich doch über die Schokoladen-Ausgabe des Heiligen.
Erst wollte Max, der kleine Enkel von Roland und Gunda Neubauer, den Nikolaus (Günther Dünisch) und das Christkind (Magdalena Autsch) gar nicht anschauen, dann freute er sich doch über die Schokoladen-Ausgabe des Heiligen.
 
Fasziniert beobachtet Jana Meißner aus Knetzgau, wie Monsieur Chocolat alias Christian West seiner Maschine ein Schokoladentäfelchen entlockt.
Fasziniert beobachtet Jana Meißner aus Knetzgau, wie Monsieur Chocolat alias Christian West seiner Maschine ein Schokoladentäfelchen entlockt.
 
Unterstützt vom erfahrenen Nikolaus (Günther Dünisch) hatte das neue Seßlacher Christkind Magdalena Autsch am Samstag den ersten Auftritt.
Unterstützt vom erfahrenen Nikolaus (Günther Dünisch) hatte das neue Seßlacher Christkind Magdalena Autsch am Samstag den ersten Auftritt.
 

Einheimische wie auswärtige Besucher schätzen die Atmosphäre und das Angebot der Veranstaltung in Seßlach. Begrüßt wurden sie alle von einem neuen Christkind.

Schönes Ambiente, eine besondere Stimmung und viel Selbstgemachtes für einen guten Zweck schätzten am Wochenende wieder zahlreiche Besucher am Seßlacher Adventsmarkt in der historischen Altstadt.
Viele hatten selbst eine weite Anreise nicht gescheut, um das erste Adventswochenende innerhalb der Seßlacher Stadtmauern zu genießen. "Weil es uns hier letztes Jahr so gut gefiel, haben wir uns gleich fürs ganze Wochenende hier einquartiert", berichten Katrin und Hartmut Henning aus Mühlhausen. Nette Leute, gutes Essen sowie günstige Preise attestieren die Thüringer den Gastgebern. Am Stand von Steffi Metzner (Lechenroth), die zum ersten Mal dabei ist, probieren sie gerade mit Fred Bergner (Hildburghausen) die selbst gemachten Liköre.
Die Niederösterreicher Günter und Helma Kantilli hatten eine noch weitere Anreise.
Den Besuch bei der Familie in Autenhausen verbindet das Ehepaar mit dem Adventsmarkt.

"Schöner als in Coburg"

Ein paar Buden weiter sucht Marie Schubert (Hattersdorf) am Stand der Kinderkrebshilfe bei Petra Bohl wie jedes Jahr neue Socken für ihre 14 Enkel aus, unterstützt von ihrer Tochter Olga Rotter. An den gemeinnützigen Ständen greifen die Besucher besonders gern zu. Angelika Brückner aus Lichtenfels begeistert auch die Kulturscheune des Pörtnerhofs, wo der Inner Wheel Club Coburg-Obermain selbst gemachte Waren anbietet: "Da steckt so viel Arbeit dahinter - und alles für einen guten Zweck." Eine Aussage, die auf viele Anbieter zutrifft, denn auch die Wefa, die Grund- und Mittelschule Seßlach, der Heilgersdorfer Kindergarten, das Blaue Kreuz, die Rödentaler Afrikahilfe sowie die CSU und SPD sammeln mit Waren aus Eigenproduktion Spenden.
"In Seßlach ist es schöner als in Coburg", meint der Coburger Olaf Stanitz, der mit Töchterchen Alba auf dem Rücken über den Adventsmarkt schlendert.
Einen "heimeligen Markt mit viel Atmosphäre" nannte auch Seßlachs Bürgermeister Martin Mittag am Samstag bei der offiziellen Eröffnung die traditionelle Veranstaltung. Er riet den Besuchern, bei aller Hektik in der Vorweihnachtszeit auch einmal innezuhalten und sich Zeit für ein liebes Wort zu nehmen.
Ihren ersten Auftritt als neues Seßlacher Christkind hatte Magdalena Autsch. Ein wenig Aufregung war ihr anzusehen, als die Oberelldorferin mit den drei Engelchen Ellena Bartsch (9), Amelie Fischer (7) und Johanna Hartan (6) die Bühne betrat. Wie die 15-Jährige zu ihrem neuen Job kam, verriet sie danach: Eine Freundin hatte sie, die wegen ihrer langen blonden Haare scherzhaft "Christkind" genannt wird, bei der Stadtverwaltung vorgeschlagen. Mit dem Nikolaus (Günther Dünisch) und Knecht Ruprecht (Kurt Knauer) verteilten Christkind und Engelchen Schokoladen-Nikoläuse an die kleinen Besucher zwischen Maximilians- und Marktplatz und hielten im Rathaus eine Sprechstunde ab.