"Jihad Baby!" kommt nach Coburg

2 Min
Mit seinem Stück "Jihad Baby!" gewann Daniel Ratthei den ersten Preis bei "2. Coburger Forum für junge Autoren. Foto: Jochen Berger
Mit seinem Stück "Jihad Baby!" gewann Daniel Ratthei den ersten Preis bei "2. Coburger Forum für junge Autoren. Foto: Jochen Berger

Warum das 2. Coburger Forum für junge Autoren großen Zuspruch gefunden und Daniel Ratthei den ersten Preis gewonnen hat.

Das Ziel ist ehrgeizig. "Wir wollen neue Stücke für ein junges Publikum generieren", sagt Intendant Bodo Busse mit Blick auf das "2. Coburger Forum für junge Autoren". Neue Stücke mit spannenden Themen - das bietet jedenfalls ein Quartett junger Dramatiker, das sich insgesamt drei Preise teilt. Sieger des vom Lions Club Coburg geförderten Autoren-Forums wurde Daniel Ratthei mit seinem Stück "Jihad Baby!", das am 24. Februar 2017 im Coburger Theater in der Reithalle uraufgeführt werden soll.
Spannendes Thema - dieses Etikett darf Ratthei fraglos an seinen Text heften. Denn in seinem Stück geht es genau um das, was der Titel schon vermuten lässt - um die Radikalisierung eines jungen Menschen in Deutschland, der mitten aus der Gesellschaft kommt, wie der Autor selbst beschreibt.


Sechsköpfige Jury

Bodo Busse verfolgt mit dem Coburger Forum für junge Autoren ein klares Ziel - das Landestheater soll zum Ort für zeitgenössische Autorenförderung werden. Die zweite Auflage habe noch mehr Einreichungen ergeben als die Premiere vor zwei Jahren, freut sich Busse.


Insgesamt 25 Autoren, so Dramaturgin Carola von Gradulweski, hatten sich mit ihren Stücken oder Stückentwürfen beteiligt. Reichlich Arbeit also für die sechsköpfige Jury. Die Uraufführung wird ganz bewusst eine reine Nachwuchs-Produktion und eine Koproduktion zwischen Coburg und München werden. Denn für die Regie zeichnet mit Hannes Köpke ein junger Student der in München angesiedelten Theaterakademie August Everding verantwortlich. Die Ausstattung wiederum übernimmt mit Daniel Tauer ein Student der Coburger Hochschule, betreut von Professor Michael Heinrich.


Eintauchen in die Gedankenwelt von Jugendlichen


Junge Autoren reagieren besonders schnell auf aktuelle Situationen, stellt Dramaturgin Carola von Gradulewski fest. Das gilt ganz besonders für Daniel Ratthei, der in seiner Doppelfunktion als Schauspieler und Autor ganz genau weiß, wie er sich einen bühnenwirksamen Text vorstellt. Beim Schreiben habe er versucht, "einzutauchen in die Gedankenwelt eines Jugendlichen. Ich habe versucht, in authentischer Sprache zu schreiben, ohne dass daraus Slang wird." Rattheis Beobachtung bei der Auseinandersetzung mit der Sprache junger Menschen: "Jugendliche haben überraschend viel Poesie in ihrer Sprache."




Rund um das Coburger Forum für junge Autoren




Autorenforum Das Coburger Autorenforum des Landestheaters, das sich der Förderung junger Theater-Autoren verschrieben hat, geht in diesem Jahr in die zweite Runde; das Siegerstück feiert im Februar 2017 seine Uraufführung, die zweit- und drittplatzierten Wettbewerbsstücke werden im Rahmen eines Autorenabends vorgestellt. Gefördert wird das Autorenforum auch in seiner zweiten Auflage vom Lions Club Coburg. Mit der Prämierung ist ein Preisgeld von 6000 Euro sowie die Uraufführung des Stücks in der Reithalle am 24. Februar 2017 verbunden.

Daniel Ratthei wurde 1979 in Cottbus geboren und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Zurzeit ist er festes Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg. Von ihm liegen bereits mehrere Stücke vor.

Syrène Nazora gewann den 2. Platz mit ihrem Stück "Boat People Opera". Das Stük verwebt die Schicksal einige junger Menschen, die in einem Land der arabischen Welt leben - eines der Länder, aus denen Menschen mit großer Hoffnung auf ein besseres Leben nach Europa fliehen. 1984 in Paris geboren, ist die Autorin in Berlin aufgewachsen. Ihre Mutter ist Französin, ihr Vater Serbe. Sie arbeitet als Schauspielerin und Musikerin mit freien Gruppen in Sarajewo, Belgrad und Berlin.
Katharina Peter, 1980 in Bad Soden geboren, belegt mit "Schwestern halb/halb" (Arbeitstitel) den dritten Platz.

Enver Husicic kam mit "Rakete" ebenfalls auf den dritten Platz. Für dieses Stück wurde er in den Niederlanden bereits mit einem Arbeitsstipendium bedacht.

Jury Die sechsköpfige Jury des Atuorenforums: Philipp Löhle (Autor), Karoline Felsmann (Dramaturgin Theater Erlangen), Bodo Busse (Intendant Landestheater), Matthias Straub (Schauspieldirektor Landestheater),Carola von Gradulewski (Schauspieldramaturgin Landestheater), Rainer Möbus (Lions-Club Coburg).