Enten aus Bad Rodach in Coburg versteckt

2 Min
Stine Michel zeigt eine der Badeenten, die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags in Coburg in den Geschäften suchen sollen. Fotos: Rainer Lutz
Stine Michel zeigt eine der Badeenten, die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags in Coburg in den Geschäften suchen sollen. Fotos: Rainer Lutz

In den 40 Jahren ihres Bestehens hat sich die ThermeNatur in Bad Rodach in vieler Hinsicht weiter entwickelt. Darauf macht eine besonder Aktions aufmerksam.

Stine Michel suchte nach dem ersten Badegast, der vor 40 Jahren im Becken der damals gerade fertig gewordenen Therme schwamm. Er konnte zur jetzt bevorstehenden Jubiläumswoche nicht kommen. Ein Verwandter wird an seiner Stelle im Foyer der ThermeNatur die Badegäste begrüßen. In einem Aquarium. Es ist ein Karpfen.
"40 Jahre, 40 Aktionen, das hatten wir uns vorgenommen", erklärt Geschäftsführerin Stine Michel. Es sind mehr geworden. Der Begrüßungskarpfen ist nur eine davon. Tatsächlich meinte man vor 40 Jahren offenbar, es bringe Glück, wenn als erstes ein Fisch im Wasser des Thermalbades unterwegs ist. Er durfte nur kurz hinein, weil das Wasser für Fische nicht geeignet ist, aber er war der erste. Im Foyer macht eine Zeitreise in Fotos aus 40 Jahren auf das Jubiläum aufmerksam. Aber es gibt viel mehr.
Enten zum Beispiel.
Während Coburg morgen, zum verkaufsoffenen Sonntag, ganz auf Gans konzentriert ist, haben sich dort auch kleine gelbe Enten eingeschlichen. Nancy Grau, die Marketing-Chefin der Therme versteckt die kleinen Badeenten in Geschäften der Innenstadt. Wer eine findet, darf sie mitnehmen. Er soll es sogar. Mit der Ente in der Hand bekommt er nämlich an der Rezeption der Therme zwei Eintrittskarten zum Preis von einer. Eine Aktion, die Paare in die Therme locken soll.
Johanna Ott hat das Programm für die Jubiläumswoche organisiert, die am 14. November startet. Jeden Tag gibt es in dieser Woche etwas Besonderes. Am Montag, etwa, wenn mitten in der Badelandschaft die Geburtstagstorte angeschnitten, und von 16 bis 20 Uhr zum Tanz aufgespielt wird - ebenfalls in der Badelandschaft, live, mit dem singenden Bademeister.
"Feurig gesunde Wärme" heißt das Motto des Dienstags, weil dann im Saunagarten ein Lagerfeuer brennt und es gegrillte, süße Köstlichkeiten ebenso gibt, wie exklusive Jubiläumsaufgüsse in der Saunawelt.
Am Mittwoch möchte die Therme Groß und Klein für das Baden begeistern. Daher reicht das Angebot vom Kinderschminken bis zu Schnupperkursen im Aquasport.
Donnerstag ist Entspannungstag, der mit einem Wanderangebot beginnt und mit Klangschalenreisen und progressiver Muskelentspannung endet. Dass Wanderungen ins Programm genommen wurden, geschah aus einem guten Grund. "Wir wollen auch darauf aufmerksam machen, dass Bad Rodach viel zu bieten hat", sagt Stine Michel. Dass es hier mehr gibt als die Therme mit ihrer besonderen Saunalandschaft, möchten Vertreter der Stadt und der Therme im Januar auch bei der "Grünen Woche" in Berlin einem breiten Publikum vermitteln. Am Wochenende erreicht die Jubiläumswoche ihren Höhepunkt mit Feuershow und sie nimmt an diesen Tagen ihren Ausklang.


Baden für den guten Zweck

Stine Michel arbeitet eng und, wie sie betont, sehr gut mit der Stadt und der Bürgerstiftung zusammen. Daher möchte sie das Jubiläumsjahr für eine Aktion nutzen, die der Stiftung nützen soll. "Vom Eintrittsgeld jedes 40ten Gastes geben wir im November zwei Euro an die Bürgerstiftung", sagt sie. Das gilt für den gesamten November. Nicht zuletzt deswegen finden in diesem Monat viele Aktionen statt, die besonders viele Gäste in die Therme bringen sollen.
Michael Fischer als Geschäftsführer der Stiftung freut die Aktion ganz besonders. "Für unsere Stiftung ist alles gut, was uns bekannter macht. Viele wissen gar nicht, dass man noch zustiften und auch spenden kann", sagt er. Die Bürgerstiftung in Bad Rodach entstand aus einer Erbschaft in beträchtlicher Höhe. Mit Ausschüttungen konnten bereits zahlreiche Projekte aus der Kinder- und Jugendarbeit und der Kultur unterstützt werden.


Jahreswechsel im Badeanzug

Sogar ihre Silvesterfeier können Freunde der Thermenlandschaft dort verbringen. "Wir haben gleich zwei Partys, eine im Restaurant und eine in der Badelandschaft", erklärt Stine Michel. Silvester in Badelatschen? Das Angebot ist schon jetzt gut gebucht, versichert die Geschäftsführerin. Offenbar reizt es nicht wenige gerade in diesem Rahmen mit Bad und Saune, Buffet, Livemusik und Feuerwerk ins neue Jahr zu rutschen. Die Party im Restaurant ist übrigens für angezogene Gäste, nicht in Badekleidung.
Immer wieder spielen Programmpunkte während des Jubiläumsjahres eine Rolle, die an die vergangenen 40 Jahre in der Therme erinnern. Langjährige Stammgäste dürften daher an der Fotoausstellung im Foyer ihre Freude haben. Auch wenn sich wohl wenige an die ersten Bohrungen vor mehr als 40 Jahren erinnern werden.