Der "Ballhelden-Tag" an der Grundschule Rödental-Einberg brachte Anstrengung, gutes Essen und einen ordentlichen Erlös.
Die Grundschule Rödental-Einberg hat eine interessante und äußerst aktive Woche hinter sich gebracht. Die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klassen erlebten die sogenannte Projektwoche "Sport und Ernährung".
Handball, Tischtennis und Tanz, Besuche auf heimischen Bauernhöfen, Basketball und Volleyball waren angesagt sowie am letzten Donnerstag der Einsatz als "Ballhelden - Kicken für Kinder in Not". All das und noch viel mehr erlebten die 135 Kinder während ihrer Schulzeit. "Wichtig ist uns, dass die Kinder sich viel bewegen, den Sport in ihren Alltag integrieren und sich gut und gesund ernähren", teilte Grundschullehrer Achim Böving mit. Im Bereich gesunder Ernährung nimmt die Einberger Grundschule auch am sogenannten Schulfruchtprogramm teil. Dabei werden die Schulen mit gesundem und saisonalem Obst und Gemüse von einem regionalen Anbieter beliefert. Die Lehrer und Eltern wollen den Kindern das gesunde Frühstück oder Pausenfrühstück nahebringen. Die Initiative wird auch von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern finanziell unterstützt und getragen.
Um daran teilnehmen zu können, müssen die Schulen beim Programm "Voll in Form" mitmachen und die Jungen und Mädchen entsprechend schulen. Dazu kamen unter anderem Referenten an die Einberger Grundschule, um über das gesunde Frühstück und die Lebensmittel Milch und Getreide zu berichten. Natürlich durften und sollten die Kinder dann auch gleich von diesem gesunden Frühstück kosten.
Gesunde Pausenkost
Am "Ballhelden-Tag", dem Donnerstag, 13. Juli, setzten sich etliche Einzelhandelsfirmen für die Schüler ein und spendeten Zutaten für ein leckeres Frühstück. Die Bäckerei Heimann, die Metzgerei Streng, die Milchwerke Oberfranken und das Obst- und Gemüsegeschäft Zettl brachten frische und leckere Zutaten. Diese wurden dann auch von einigen Eltern des Elternbeirates zubereitet und schön angerichtet, so dass die Kinder in den Pausen am "Ballhelden-Tag" gesunde Kost zu sich nehmen konnten.
Und das war auch notwendig. Denn bereits ab 8 Uhr kamen die Schulkinder auf den schuleigenen Sportplatz, um mit Unterstützung der Leiter des DJK/TSV Rödental-Waldsachsen ein Fußballtraining zu erleben und im Wettkampf gegeneinander anzutreten. Zuerst waren die Dritt- und Viertklässler an der Reihe. Währenddessen traten die anderen im Hallenfußball gegeneinander an. Voller Eifer trieben die Mädchen und Jungen den Ball voran, rannten mit Ball im Wettkampf so schnell sie konnten und zeigten ihr Können mit dem runden Leder. Trainiert wurden die Jungen und Mädchen von Alexander Gross und Florian Schulz vom DJK/TSV Rödental. Weiter ging es mit einem Fußballquiz und dem Bereich Fanclub. Hier entwickelten die Mädchen und Jungen eine eigene Choreografie zur Fußballhymne. Ein anstrengender und energiefordernder Tag lag am Ende der "Ballhelden - Kicken für Kinder in Not"-Aktion hinter den jungen Sportlern. Alle 135 Kinder erhielten eine "Helden-Karte" mit aufgedrucktem Goldpokal und einer Liste der Aktionen mit Punktefeldern. Insgesamt konnten die Kinder 25 Punkte mit nach Hause nehmen. Im Vorfeld hatten die Jungen und Mädchen sich um Sportsponsoren gekümmert. Diese hatten für jeden erreichten Punkt einen bestimmten Spendenbetrag zugesagt. Für die Einberger Grundschüler ist das sportliche Programm mit der Ballhelden-Aktion allerdings noch nicht zu Ende. Heute, 14. Juli, werden die Kinder ihre Bundesjugendspiele abhalten.
Diese Herausforderung dürften sie nach dem Training gut bewältigen und auch mit der gesunden und energiereichen Kost kennen sich die Mädchen und Jungen inzwischen gut aus.