Bei diesem Whisky steht Coburg jetzt auf einer Stufe mit London, Hongkong und Rio

1 Min
Uwe Rückert zeigt stolz eine Flasche der "Coburg Edition" der Whisky-Marke "Big Peat". Die Auflage ist auf 600 Flaschen limitiert.
Uwe Rückert zeigt stolz eine Flasche der "Coburg Edition" der Whisky-Marke "Big Peat". Die Auflage ist auf 600 Flaschen limitiert.
Oliver Schmidt

"Big Peat" steht bei Whisky-Liebhabern hoch im Kurs. Es gibt auch immer wieder spezielle Sondereditionen von weltbekannten Städten - oder jetzt auch von Coburg. Uwe Rückert verrät, wie er das hinbekommen hat.

Frühling? Nein, für Uwe Rückert war am Dienstag Weihnachten. "Ein sehr großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen", sagt der Inhaber des Welt-Basars im Steinweg und zeigt stolz eine Whiskyflasche. Bereits die Marke dürfte das Herz aller Whiskykenner höher schlagen lassen: "Big Peat". Doch auf den zweiten Blick können sich auch alle Lokalpatrioten freuen: Es handelt sich tatsächlich um eine "Coburg Edition" des hochprozentigen Getränks aus Schottland. Auf dem Etikett ist der markante "Big Peat"-Mann mit einer Bratwurst in der Hand zu sehen, und im Hintergrund thront die Veste.

Uwe Rückert freut sich wirklich wie ein kleines Kind an Weihnachten, wenn er zu beschreiben versucht, welch große Ehre diese "Coburg Edition" bedeutet. "Es gibt Sondereditionen von London, Hongkong und Rio de Janeiro", zählt er auf , "und jetzt auch von unserem kleinen Coburg!" Nur mal zum Vergleich: Amsterdam hat das noch nicht geschafft, es gibt lediglich eine "Oranje-Edition". Und eine Flasche aus der "Hamburg Edition" hat erst vor wenigen Tagen bei einer Aktion stolze 300 Euro erzielt.

Hoher Sammlerwert

Dazu muss man wissen: Der Geschmack von "Big Peat" ist das eine. Doch der rauchige Blend aus vier Islay-Whiskys zieht seit jeher auch Sammler geradezu magisch an. "Die meisten kaufen zwei Flaschen", weiß Rückert, "eine wird getrunken, eine aufgehoben". Er selber besitzt bereits mehr als 50 verschiedene Sondereditionen von "Big Peat". Deshalb war es ihm auch eine echte Herzensangelegenheit, sich beim unabhängigen Abfüller Douglas Laing in Schottland für eine "Coburg Edition" einzusetzen. "Ich habe ihnen vor allem von unserem bedeutenden Herzogshaus erzählt", erinnert sich Uwe Rückert. Ein weiterer Grund, warum sich der Abfüller letztlich überzeugen ließ, dürfte aber auch das gute Renommee von Uwe Rückert gewesen sein. Immerhin wird er seit Jahren aufgrund seiner Auswahl und Expertise als einer der führenden Whiskyhändler Deutschlands gelistet.

Passend zum Jubiläum

Als sich abzeichnete, dass Uwe Rückerts Drängen erhört wird, wurde er um Vorschläge für das Etikett einer "Coburg Edition" gebeten. "Ich haben ihnen eine Postkarte von der Veste geschickt", berichtet er, "außerdem habe ich ihnen gesagt, dass der Big-Peat-Mann doch eine Bratwurst essen könnte." Und genau so kam es dann auch.

"Jetzt die erste Flasche in Händen halten zu können, war schon ein Erlebnis", gibt Uwe Rückert ganz offen zu. Und was ihn besonders freut: "Die Coburg Edition kommt passend zu meinem Geschäftsjubiläum!" Denn den "Weltbasar" im Steinweg gibt es heuer seit genau 45 Jahren.

Hintergrund "Big Peat" ist ein rauchiger Blend, also ein Verschnitt, aus vier Whiskys von der schottischen Insel Islay. Enthalten sind Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen. Die Sondereditionen haben limitierte Auflagen. Von der "Coburg Edition" (Alkoholgehalt: 51,3 %) gibt es 600 Flaschen. Uwe Rückert verkauft sie bei sich exklusiv im "Weltbasar" im Steinweg in Coburg.