Mönchröden
Laufen
Bauer lief vor Heumann ins Ziel am Weinberg
Der 55. Weinberglauf beim TSV Mönchröden fand wenig Zuspruch. Die Organisatoren zeigten sich ein wenig enttäuscht, waren aber mit den guten Leistungen der Teilnehmer dennoch sehr zufrieden.

Der 55. Weinberglauf stand auch im Zeichen des Nachwuchses. Beim Bambini-Lauf gingen die jüngsten Läuferinnen und Läufer an den Start. Fotos: Ulrich Zetzmann
+3
Bilder
von unserem Mitarbeiter Ulrich zetzmann
Mönchröden — Der Mönchrödener Weinberg- Lauf, der bereits zum 55. Mal zur Austragung kam, hätte mehr Teilnehmer verdient, zumal dabei die Rödentaler Stadtmeister im Waldlauf ermittelt wurden.
Bei herrlichstem Herbstwetter und einwandfreier Organisation durch den TSV Mönchröden gingen die Läufer auf die schönen und auch anspruchsvollen Strecken mit Start und Ziel am Mönchrödener Sportplatz.
Die Strecken über 3000 und 6000 Meter der Männer gewann der für den TSV Mönchröden lufende Martin Bauer. Im Rennen über 6000 Meter lieferte er sich mit Tom Heumann vom SV Bergdorf-Höhn einen spannenden Spurt um den Sieg, den er nur um Brustbreite für sich entschied.
Beim Rennen über 3000 Meter lag Martin Bauer vor Christoph Franke vom LAV Neustadt. Bei den Frauen war Astrid Penzel vom TSV Mönchröden am schnellsten unterwegs. Melanie Schäfer vom TSV, eine Skilangläuferin der deutschen U18-Spitzenklasse, nutzte diesen Lauf über 1500 Meter, um sich auf Testwettkämpfe des DSV einzustimmen, die nächste Woche in Oberhof stattfinden.
Mit vollem Einsatz und sichtbarer Begeisterung absolvierten in den Schülerklassen die Kids ihren Part. Bei den Bambinis freuten sich Janus Rehlein vom VfB Einberg, Moritz Engel, Melanie Schäfer und Cedric Zaugg (alle TSV Mönchröden) über ihre ersten Plätze über 500 Meter.
Hendrik Hermann U10, Florian Benning U12, Nick Beichel U13 und Mareike Schäfer U12, alle TSV Mönchröden, waren in ihrer Klasse über 1000 Meter jeweils die klaren Sieger.
David Schäfer, der Kopf und Trainer der Mönchrödener Lauftruppe, äußerte sich enttäuscht darüber, dass von den vielen Rödentaler Vereinen nur zwei an der Stadtmeisterschaft (TSV Mönchröden und VfB Einberg) teilnahmen. Zudem ließ er sich es nicht nehmen, trotz seiner organisatorischen Arbeit vor Ort, an zwei Läufen (3000, 6000 Meter) an den Start zu gehen. Natürlich gewann er beide Rennen in seiner Altersklasse, der M 50 klar.
Mönchröden — Der Mönchrödener Weinberg- Lauf, der bereits zum 55. Mal zur Austragung kam, hätte mehr Teilnehmer verdient, zumal dabei die Rödentaler Stadtmeister im Waldlauf ermittelt wurden.
Bei herrlichstem Herbstwetter und einwandfreier Organisation durch den TSV Mönchröden gingen die Läufer auf die schönen und auch anspruchsvollen Strecken mit Start und Ziel am Mönchrödener Sportplatz.
Die Strecken über 3000 und 6000 Meter der Männer gewann der für den TSV Mönchröden lufende Martin Bauer. Im Rennen über 6000 Meter lieferte er sich mit Tom Heumann vom SV Bergdorf-Höhn einen spannenden Spurt um den Sieg, den er nur um Brustbreite für sich entschied.
Dritter im Gesamteinlauf wurde der M40-Sieger Viktor Renner vom Ausrichter.
Beim Rennen über 3000 Meter lag Martin Bauer vor Christoph Franke vom LAV Neustadt. Bei den Frauen war Astrid Penzel vom TSV Mönchröden am schnellsten unterwegs. Melanie Schäfer vom TSV, eine Skilangläuferin der deutschen U18-Spitzenklasse, nutzte diesen Lauf über 1500 Meter, um sich auf Testwettkämpfe des DSV einzustimmen, die nächste Woche in Oberhof stattfinden.
Mit vollem Einsatz und sichtbarer Begeisterung absolvierten in den Schülerklassen die Kids ihren Part. Bei den Bambinis freuten sich Janus Rehlein vom VfB Einberg, Moritz Engel, Melanie Schäfer und Cedric Zaugg (alle TSV Mönchröden) über ihre ersten Plätze über 500 Meter.
Hendrik Hermann U10, Florian Benning U12, Nick Beichel U13 und Mareike Schäfer U12, alle TSV Mönchröden, waren in ihrer Klasse über 1000 Meter jeweils die klaren Sieger.
David Schäfer, der Kopf und Trainer der Mönchrödener Lauftruppe, äußerte sich enttäuscht darüber, dass von den vielen Rödentaler Vereinen nur zwei an der Stadtmeisterschaft (TSV Mönchröden und VfB Einberg) teilnahmen. Zudem ließ er sich es nicht nehmen, trotz seiner organisatorischen Arbeit vor Ort, an zwei Läufen (3000, 6000 Meter) an den Start zu gehen. Natürlich gewann er beide Rennen in seiner Altersklasse, der M 50 klar.