Auch im neunten Pflichtspiel-Duell seit dem Erstliga-Aufstieg 2010 gab es für Medi Bayreuth nichts gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück holen. Vor über 3000 Zuschauern mussten sich die Schützlinge von Traner Michael Koch den Niedersachsen trotz eines starken Endspurts mit 79:85 (42:45) geschlagen geben.
"Heute könnte man über viele taktische Kleinigkeiten sprechen, das Spiel wurde allerdings mit einem Dreier entschieden. Unsere Verteidigung stand richtig gut und David Holston hat den Ball einfach geworfen und getroffen. Wir waren lange auf Augenhöhe, haben Artland lange Zeit beschäftigt. Ob man dann mit einem oder sechs Punkten Unterschied verliert, ist egal, es tut weh. Dennoch können wir heute mit erhobenem Haupt aus der Halle gehen, das war bisher nicht nach jeder Niederlage der Fall", war Medi-Trainer Michael Koch trotz der Niederlage mit dem Auftritt seines Teams nicht unzufrieden. Als Quakenbrücks A-Nationalspieler Andreas Seiferth in der 38. Minute zwei Mal von der Freiwurflinie traf und den Vorsprung seines Teams auf 77:71 ausbauen konnte, schien die Partie in der Oberfrankenhalle bereits so gut wie gelaufen. Doch das Team von Medi Bayreuth, aus dem diesmal mit Javon McCrea (28 Punkte) und David Brembly (14) die beiden Jüngsten herausragten, gab sich noch nicht auf. Mit einem Fastbreak sowie kurz darauf einer beherzten Penetration ans Brett brachte Brandon Bowman die Oberfranken wieder auf 75:78 heran. Im darauf folgenden Angriff mischten die Koch-Schützlinge einmal mehr erfolgreich Beton in der Defensive an und zwangen damit die Gäste über die Zeit: David Holstons Mitteldistanzwurf zischte erst nach Ablauf der 24-Sekunden-Uhr durch die Reuse und bescherte Medi Bayreuth einen Ballbesitz, den Trevon Hughes 44 Sekunden vor dem Spielende von der Dreierlinie zum 78:78-Ausgleich nutzte.
Der Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer: Zwar verteidigten die Koch-Schützlinge erneut beherzt, und Dragons-Spielmacher Holston - der am Ende mit 19 Punkte Topscorer seines Teams war - fand keine Anspielstation. Doch der nur 1,68 Meter kleine "Aufbauzwerg" übernahm selbst die Verantwortung und traf mit Ablauf der 24-Sekunde-Uhr über Brandon Kyle Bowman hinweg von der Dreierlinie zum 78:81 - mitten ins Herz der Bayreuther.
Deren Widerstand war damit endgültig gebrochen, und die Gäste aus der Burgmannsstadt brachten die letzten 20 Sekunden routiniert über die Runden.
Medi Bayreuth -
Artland Dragons 79:85
(16:22; 42:45; 65:65)
Medi Bayreuth: Brembly (14/2), Palyza, Bailey (4), McCrea (28), Bowman (14/1), Zeis (2), Schmitz, Heyden, Hughes (15/3), Burrell (2).
Artland Dragons: McCray (7/1), King (12), Holston (19/4), Grünheid (2), Doreth, Seiferth (4), Thomas (10/2), Graves (7/1), Hill (6/1), Horner (4), Toppert (14/4).
Zuschauer: 3027. -
Schiedsrichter: Toni Rodriguez, Max Kindervater, Michael Gutting.