Nichts geht mehr: Am Donnerstag endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen. Die Kandidatenliste für die Landratswahl des Landkreises Bamberg kann nicht mehr erweitert werden. Sechs Kandidaten stellen sich. Wer soll Nachfolger von Günther Denzler werden? Stimmen Sie ab!
Wenn am 16. März ein neuer Landrat im Landkreis Bamberg gesucht wird, haben die Wähler eine große Auswahl: Rekordverdächtig viele Kandidaten bewerben sich um das Amt des neuen Landkreischefs.
Wir fragen: Wer ist Ihr Favorit? Stimmen Sie ab! (Die Umfrage läuft über zwei Wochen; Ende ist am 7. Februar um 19 Uhr)
Johann Kalb tritt für die CSU an. Der Bürgermeister von Buttenheim sitzt auch im Kreistag.
Heinz Jung kandidiert für die SPD. Er ist Rektor der Hans-Schüller-Schule in Hallstadt.
Bruno Kellner ist Landratskandidat für Freie Wähler/ÜWG. Er ist Bürgermeister von Rattelsdorf und Kreisrat.
Helga Bieberstein geht für die Grünen/AL ins Rennen. Die Kinderkrankenschwester aus Strullendorf sitzt auch im Kreistag.
Liebhard Löffler (FDP) ist Zahnarzt aus Lisberg und sitzt im Kreistag.
Richard Kaiser tritt für die ÖDP/Parteifreie an. Der Forstamtsrat aus Litzendorf ist ebenso Mitglied des Kreistags.
Am Mittwoch, 29. Januar, stellen sich die sechs Kandidaten bei einer Podiumsveranstaltung den Fragen der Bamberger Lokalredaktion.
Auch unseren Lesern möchten wir die Möglichkeit eröffnen, Fragen an die Kandidaten zu stellen. Dazu bitten wir, die Fragen schriftlich zu formulieren und rechtzeitig vorher per Mail an redaktion.bamberg@infranken.de zu schicken. Gerne können auch Themen einfach unter den Artikel gepostet werden.
Wir werden über die Veranstaltung ausführlich auf inFranken.de und im Live-Ticker berichten.
Hallo Online-Redaktion, Ihre Antwort auf meine Anfrage vom 31.01. kann ich so nicht nachvollziehen. Ich gehöre immer noch zum selektierten Personenkreis derer, die nicht mehr mit abstimmen dürfen, was ja auch richtig wäre, weil ich schon einmal meine Stimme abgeben konnte. Am Systemschutz kann es offensichtlich nicht liegen, weil mir von mehreren Personen glaubhaft versichert wurde, dass sie täglich unter der gleichen IP-Adresse abstimmen konnten. Damit könnte man theoretisch seinen Kandidaten in zwei Wochen vierzehn Stimmen geben. Aber damit sage ich ihnen sicher nichts, was sie selbst nicht schon lange wissen. Oder ist das der von ihnen angeführte Systemschutz.??? Hat auch was für sich. Man lässt das Leservolk abstimmen und hat dann immer noch die Möglichkeit, ein durch die User dummerweise verfälschtes Ergebnis zu korrigieren. Wie sagte doch schon Winston Churchill sehr treffend, " Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast "
Viele unverfälschte Grüße an Alle
Die verfälschten Abstimmungsergebnisse kann ich bestätigen. Interessehalber habe ich den Verlauf genau verfolgt, dabei fällt auf, dass bis ca. 01.02. konstant 300 Stimmen täglich hinzugekommen sind, die sich markant auf die Ergebnisse der SPD und CSU ausgewirkt haben. Ab 02.02. sind es plötzlich nur noch weniger als 100 Stimmen, die täglich hinzukommen, Interessant ist, dass die Umfragewerte von CSU und SPD seitdem sinken. Auf Grundlage dieser Daten kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Übrigens kann ich auch bestätigen, dass man bis Ende Januar / Anfang Februar mindestens einmal täglich abstimmen konnte. Diese Umfrage ist also Lichtjahre davon entfernt, repräsentativ zu sein.
Redaktion
Liebe User ripeka und karlsanner. Vielen Dank für Ihre konstruktiven Kommentare. Natürlich muss das Ergebnis unserer Umfrage verfälscht sein, da es sich explizit nicht um eine repräsentative Umfrage handelt.
Zudem können wir mit unserem Systemschutz nicht dafür garantieren, alle mutwilligen Manipulationsversuche vermeiden zu können.
Nach erneuter Überprüfung der Access-Logs kann ich Ihnen aber versichern, dass es bei dieser Auswertung keine signifikanten Abweichungen im Sinne von Mehrfachabstimmungen gibt.
Die besten Grüße, Stefan Reinmann (Online-Redaktion)
Nur wer einen Nationalpark im Steigerwald will, sollte Landrat in Bamberg werden.
karlsanner
Liebe Wahlhelfer in der Redaktion, wie lange und nach welchen Spielregeln läuft diese Umfrage denn noch. Lasst ihr so lange abstimmen bis euer Wunschkandidat führt.?? Ich versuche schon mehrere Tage mit abzustimmen, aber bei mir will es einfach nicht gelingen. Wie ich von mehreren Personen in meinen Bekanntenkreis weis, ist das kein Einzelfall. Wäre es nicht sinnvoll einen Zeitraum für diese Abstimmung festzulegen.? Ok, ich sehe ein, dass es dann schwieriger ist den passenden Kandidaten zu finden, was ihnen offensichtlich wichtig ist.
Hallo Online-Redaktion,
Ihre Antwort auf meine Anfrage vom 31.01. kann ich so nicht nachvollziehen. Ich gehöre immer noch zum selektierten Personenkreis derer, die nicht mehr mit abstimmen dürfen, was ja auch richtig wäre, weil ich schon einmal meine Stimme abgeben konnte. Am Systemschutz kann es offensichtlich nicht liegen, weil mir von mehreren Personen glaubhaft versichert wurde, dass sie täglich unter der gleichen IP-Adresse abstimmen konnten. Damit könnte man theoretisch seinen Kandidaten in zwei Wochen vierzehn Stimmen geben. Aber damit sage ich ihnen sicher nichts, was sie selbst nicht schon lange wissen. Oder ist das der von ihnen angeführte Systemschutz.??? Hat auch was für sich. Man lässt das Leservolk abstimmen und hat dann immer noch die Möglichkeit, ein durch die User dummerweise verfälschtes Ergebnis zu korrigieren. Wie sagte doch schon Winston Churchill sehr treffend, " Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast "
Viele unverfälschte Grüße an Alle
Die verfälschten Abstimmungsergebnisse kann ich bestätigen. Interessehalber habe ich den Verlauf genau verfolgt, dabei fällt auf, dass bis ca. 01.02. konstant 300 Stimmen täglich hinzugekommen sind, die sich markant auf die Ergebnisse der SPD und CSU ausgewirkt haben.
Ab 02.02. sind es plötzlich nur noch weniger als 100 Stimmen, die täglich hinzukommen, Interessant ist, dass die Umfragewerte von CSU und SPD seitdem sinken. Auf Grundlage dieser Daten kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Übrigens kann ich auch bestätigen, dass man bis Ende Januar / Anfang Februar mindestens einmal täglich abstimmen konnte. Diese Umfrage ist also Lichtjahre davon entfernt, repräsentativ zu sein.
Liebe User ripeka und karlsanner.
Vielen Dank für Ihre konstruktiven Kommentare.
Natürlich muss das Ergebnis unserer Umfrage verfälscht sein, da es sich explizit nicht um eine repräsentative Umfrage handelt.
Zudem können wir mit unserem Systemschutz nicht dafür garantieren, alle mutwilligen Manipulationsversuche vermeiden zu können.
Nach erneuter Überprüfung der Access-Logs kann ich Ihnen aber versichern, dass es bei dieser Auswertung keine signifikanten Abweichungen im Sinne von Mehrfachabstimmungen gibt.
Die besten Grüße,
Stefan Reinmann (Online-Redaktion)
Nur wer einen Nationalpark im Steigerwald will, sollte Landrat in Bamberg werden.
Liebe Wahlhelfer in der Redaktion,
wie lange und nach welchen Spielregeln läuft diese Umfrage denn noch. Lasst ihr so lange abstimmen bis euer Wunschkandidat führt.?? Ich versuche schon mehrere Tage mit abzustimmen, aber bei mir will es einfach nicht gelingen. Wie ich von mehreren Personen in meinen Bekanntenkreis weis, ist das kein Einzelfall. Wäre es nicht sinnvoll einen Zeitraum für diese Abstimmung festzulegen.? Ok, ich sehe ein, dass es dann schwieriger ist den passenden Kandidaten zu finden, was ihnen offensichtlich wichtig ist.