Was den Bamberger Abi-Dieben droht

1 Min
Wie der Schulleiter des KHG nun mitteilt, haben die Tatverdächtigen keineswegs bereits ihr Abi-Zeugnis erhalten. Karl-Josef Hildenbrand, dpa
Wie der Schulleiter des KHG nun mitteilt, haben die Tatverdächtigen keineswegs bereits ihr Abi-Zeugnis erhalten. Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Wegen der laufenden Ermittlungen hat sich Michael Strehler, der Schulleiter des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums, lange Zeit nicht öffentlich zum Abi-Klau an seiner Schule äußern können. Nun will er aber zu einigen Punkten Stellung beziehen.

Nachdem Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag einen Ermittlungserfolg in Sachen Abi-Diebstahl vermelden konnten, bezieht nun auch Michael Strehler, der Schulleiter des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums, öffentlich Stellung. Da aber die Ermittlungen gegen die drei Verdächtigen weiterlaufen, dürfe er sich auch jetzt noch nicht zu manchen Dingen äußern. Die mehrfach kritisierte Formulierung "Abischerz" stamme nicht von ihm, sondern sei von der Einsatzleitung der Polizei als Sprachregelung herausgegeben worden. Strehler habe auch keine Gruppe von Abiturienten unter Generalverdacht gestellt, sondern nur die Fragen der Polizei beantwortet.

Die zum großen Teil geständigen Schüler hätten keinesfalls bereits ein Abitur-Zeugnis erhalten. Neben den strafrechtlichen Konsequenzen drohen ihnen die Aberkennung des Abiturs und die Entlassung von der Schule.

Mehr Hintergründe, was der Schuleiter zur Datensicherheit am KHG und zu den Nacktbilder-Vorwürfen der Bild-Zeitung sagt, lesen Sie hier bei inFranken.dePlus.