Tor zur südlichen Bamberger Kernstadt: Wie liefen die vorbereitenden Untersuchungen?

1 Min

Interessierte sind zu einer Infoveranstaltung über die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen zum "Tor zur südlichen Kernstadt" in Bamberg eingeladen.

Anfang 2023 fiel der Startschuss für die vorbereitenden Untersuchungen "Tor zur südlichen Kernstadt" rund um die Friedrichstraße, Lange Straße, Schönleinsplatz, Mittlere und Südliche Promenade sowie die Theatergassen. Was ist seither passiert? Welche Ziele und Maßnahmen haben sich aus den Analysen sowie dem Beteiligungs- und Entwurfsprozess ergeben?

In einer abschließenden "Infoveranstaltung" am Mittwoch, 9. April 2025, ab 18 Uhr im Tagungsraum des BAMBERG Tourismus & Kongress Service werden die wichtigsten Ergebnisse durch die Arbeitsgemeinschaft BFS+/PLANWERK zusammenfassend vorgestellt und erläutert.

Zuletzt fand im Herbst 2024 die Beteiligung öffentlicher Aufgabenträger gemäß § 139 BauGB sowie die Betroffenenbeteiligung gemäß § 137 BauGB statt. Alle eingegangenen Stellungnahmen wurden im Anschluss sorgfältig geprüft und abgewogen. Der Bericht und auch der Rahmenplan wurden daraufhin zum Teil angepasst.

Bevor die Broschüre einschließlich Planunterlagen zu den vorbereitenden Untersuchungen "Tor zur südlichen Kernstadt" erneut dem Stadtrat vorgelegt wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich über die Ergebnisse zu informieren. Im Anschluss der Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit für einen konstruktiven Austausch.

Die Untersuchungen für das geplante Sanierungsgebiet werden im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm "Innenstädte beleben" gefördert.

Informationen zu den vorbereitenden Untersuchungen "Tor zur südlichen Kernstadt" auch unter https://www.stadt.bamberg.de/sanierungsgebiete

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Stadtplanungsamt Bamberg, Nürnberg Luftbild - Hajo Dietz