Während Corona haben sich viele Menschen ein neues Haustier angeschafft. Doch nun, mit mehr Reisefreiheiten und weniger Arbeit im Homeoffice, fehlt oft die Zeit, sich um die "Corona-Hunde" zu kümmern. Das Tierheim Bamberg rechnet deswegen gerade auch zur Urlaubszeit mit vielen Abgaben.
- "Corona-Hunde": Tierheim Bamberg fürchten Rückgabewelle vor allem junger Hunde
- Während Pandemie: Internetverkäufe und illegaler Welpenhandel stark gestiegen
- Plötzlich "wahnsinnig viele" Anfragen für Hundepension in der Urlaubszeit
- Bamberger Tierschützerin: "Corona-Hunde" größeres Problem als "Corona-Katzen"
Während der Pandemie sind sowohl Vermittlungen aus Tierheimen als auch Internetkäufe von Tieren stark angestiegen. Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht und dem Beginn der Ferienzeit rechnet das Tierheim Bamberg mit einer Rückgabewelle von vor allem jungen und unerzogenen Hunden.
Tierheim Bamberg: Düstere Prognose - "Corona-Hunde" bald "unerträglich"
"Die Hunde werden unerträglich werden und spätestens gegen Winter, wenn die Leute keine Lust mehr haben rauszugehen, werden sie die Hunde abgeben. Uns fällt auch auf, dass wir wahnsinnig viele Pensionsanfragen für die Urlaubszeit haben", sagt Tierpflegerin Paula Wein inFranken.de. Die Befürchtung sei, dass manche Besitzer ihre Tiere nach dem Urlaub nicht wieder aus der Pension abholen oder sie bei fehlenden Pensionsplätzen einfach aussetzen.
Laut der Stiftung für Tierschutz Vier Pfoten berichten zunehmend Tierheime in ganz Deutschland, dass immer mehr Haustiere bei ihnen abgegeben werden und sie schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. "Im vergangenen Jahr wurden besonders Welpen oft spontan und unüberlegt angeschafft. Jetzt sind einige Halterinnen und Halter mit der Verantwortung, die ein Tier mit sich bringt, überfordert", äußert sich Daniela Schneider von der Stiftung dazu. Besonders online gekaufte Hunde zeigen demnach häufig Verhaltensauffälligkeiten, mit denen unerfahrene Besitzer*innen überfordert sind.
"Es ist damit zu rechnen, dass viele der spontan angeschafften Tiere ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben werden, wenn der Lockdown vorbei ist – schon vor der Pandemie wurden jährlich rund 65.000 ausgesetzt", kommentiert auch Jana Hoger vom Peta Deutschland e.V. den Sachverhalt kritisch in einem Statement. "Wir befürchten, dass viele Menschen sich nicht mehr ausreichend um ihre tierischen Mitbewohner kümmern können oder wollen, wenn Normalität einkehrt und Reisen und andere Freizeitaktivitäten wieder möglich sind."
Bamberger Tierschützerin mit dringendem Appell: "Machen keinen Vorwurf"
"Auf der anderen Seite sind wir aber froh und dankbar, wenn die Tiere dann bei uns im Tierheim abgegeben werden", sagt Wein vom Tierheim Bamberg. Denn die Alternative sei, dass die Tiere einfach ausgesetzt werden. "Natürlich finden wir es nicht gut, wenn die Tiere dann abgegeben werden. Trotzdem machen wir den Leuten keinen Vorwurf deswegen. Wir würden uns nur wünschen, dass man sich vorher mehr Gedanken über die Anschaffung eines Haustiers macht."
Die beliebtesten Wildtiere: Überraschung - dieses Tier hat es nicht auf Platz 1 geschafft
Und das Tierheim ist Teil dieses Räderwerks. Wenn man die verkorksten Tiere irgendwo abgeben kann, das macht Hire&Fire umso leichter.
Stimmt so nicht, denn gäbe es keine Tierheime ,
hätten wir hier teils Zustände wie in vielen anderen Ländern .
Da leben viele Tiere auf der Sraße von Abfällen und vermehren sich unkontrolliert ,
bis mal wieder Säuberungsaktionen gemacht werden
und dann diese Tiere gefangen und vergiftet , erschlagen oder ???? werden .
Wer sein Tier unbedingt loswerden will ,aus welchen Gründen auch immer ,
bindet es halt einfach im Wald oder am Autobahnparkplatz oder sonstwo an .
Gibt es leider auch immer wieder ,grade in der Urlaubszeit .
Da ist es besser ungeliebte ,lästige Tiere im Tierheim abzugeben ,
wo sie kastriert ,geimpft , versorgt und dann weiter vermittelt werden .
Wie dämlich und verkommen muss ein Mensch sein, sich einen Hund während der Pandemie zu holen, nur damit er Abends raus kann, um ihn jetzt wieder loswerden zu wollen ? Verantwortungsbewusstsein scheint da nicht vorhanden zu sein. Hoffentlich werden die armen Tiere wenigstens im Tierheim abgeliefert und nicht irgendwo ausgesetzt, das wäre dann der Oberhammer.