Die Stadt beklagt eine "zunehmende Vermüllung" von Weegmann- und Adenauerufer und appelliert an alle am Kanal Flanierenden: "Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause."
Die Stadt Bamberg beklagt eine "zunehmende Vermüllung" von Weegmann- und Adenauerufer und appelliert angesichts bald wieder steigender Temperaturen an alle am Kanal Flanierenden: "Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit nach Hause." Die unschönen Hinterlassenschaften häuften sich bei sommerlichem Wetter derart, dass der Entsorgungs- und Baubetrieb (EBB) der Stadt sowie das Gartenamt "kaum noch hinterherkommen, wieder für ansprechende Verhältnisse zu sorgen".
Auch an anderen Orten in Bamberg hat das Müllproblem zuletzt spürbar zugenommen.
Bamberg hat ein Müllproblem: Ruf nach mehr Kontrollen und Abfalleimern wird lauter
Ein regelmäßiger Besucher des Michaelsberger Gartens wurde notgedrungen zum Flaschensammler. "Oft nehme ich mehr als zehn leere Flaschen mit, manchmal einen ganzen Kasten. Wenn ich das nicht mache, werden sie vom Nächsten zertrümmert - und mein Hund muss dann durch Scherben laufen." Immer wieder wird der Ruf nach mehr Kontrollen und zusätzlichen Abfallbehältnissen.
Weitere Hintergründe, unter anderem zur Frage wie die Verwaltung zu Kontrollen durch das Ordnungsamt steht, lesen Sie hier bei inFranken.dePlus.
"Ruf nach mehr Kontrollen und Abfalleimern wird lauter"
WAS nützen uns mehr Abfalleimer wen kein Personal da ist was diese wieder leert ? Fragt mal einen Mitarbeiter von der Stadt so wie ich, es wird immer mehr gesparrt bei der Stadt, die Straßenkehrer zb. die eigentlich unsere Wege sauber und unsere Mülleimer leer halten sollten, müssen immer öfter bei der Müllabfuhr aushelfen weil dort das Personal fehlt. Wie wäre es also wen man als erstes MEHR Personal beim EBB und im Gartenamt einstellt.
jetzt wird wieder nach Regelungen, Verboten und Strafen gerufen

Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn man wieder den gesunden Menschenverstand einführen würde, oder, noch besser, diesen flächendeckend in die Erziehung der Kinder einfließen lassen würde.
Denn, der "Apfel fällt nicht weit vom Stamm"
Bei den 60 bis 80 "Kindern", die gestern vor der Gangolfskirche lagerten und dabei Bier und Zigaretten konsumierten unter Zurücklassung von Kippen und Kronkorken, haben die Eltern leider versagt. Somit sind die ein Fall für Ordnungsamt, da gehören drastische Strafen verhängt, sonst lernen die "Kleinen" das nicht. Aber die Stadt Bamberg schaut bei solchen Sachen gern weg, solange es sich nicht um die Leistungsempfänger am Bahnhofsplatz handelt. Da greift man durch.
vielleicht würden Strafen was nützen wenn man die Eltern bestrafen würde
Corona -Friday for Future Kids!!!!!!