In Stegaurach wurde das Kinderhaus feierlich eröffnet. Das Angebot "offene Ganztagsschule" trifft offenbar ins Schwarze.
Es läuft, und das offenbar gut: Mit dem Start des Schuljahres hat auch das neu errichtete Kinderhaus in Stegaurach den Betrieb aufgenommen. Gut zwei Monate später fand nun die offizielle Einweihung statt. Bei den Kindern und Eltern, die zahlreich zum Tag der offenen Tür und zur anschließenden Feier im nebenan gelegenen Bürgersaal strömten, waren nur zufriedene Gesichter zu sehen.
Auch Bürgermeister Thilo Wagner (FW-FL) und seinem Stellvertreter Bernd Fricke (Grüne) stand die Freude über das vollbrachte Millionenprojekt der Gemeinde ins Gesicht geschrieben. Fast ein Jahr Verzögerung hatte es gegeben, vor allem weil im vergangenen Herbst ein Hersteller Fenster geliefert hatte, die nicht dem bestellten Passivhausstandard entsprachen. Den ganzen letzten Winter über war die Baustelle dadurch buchstäblich auf Eis gelegt gewesen. Doch nun scheint alles zu passen.
Sehr zufrieden, wie es läuft, sind auch Michael Gerstner und Simone Küfner vom Verein Innovative Sozialarbeit (Iso), der das Kinderhaus, dem Träger des offenen Ganztagsangebots. Eine Einrichtung, bei der die Kommune so ansprechende, kindgerechte Räume zur Verfügung stellt, sei schon etwas Besonderes, "eine Supergeschichte", resümiert Gerstner. Küfner, die früher schon die offene Jugendarbeit in Stegaurach betreut hat und nun mit derzeit acht, demnächst neun festen Mitarbeitern das Kinderhaus mit rund 120 Plätzen leitet, freut sich über die Räume. Beide betonen die gute Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Gemeinde und vor allem der Grund- und Mittelschule Altenburgblick mit ihrer Schulleiterin Claudia Christel.
Genau 122 Kinder, davon zehn Mittelschüler sind aktuell angemeldet. Das heißt, fast jeder zweite Stegauracher Grundschüler hat hier einen Platz gefunden - für Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und all die anderen vielfältigen Angebote der offenen Ganztagsschule.
Nächstes Jahr wird's außen grün
Das Angebot wird also gut angenommen. Die durchgehende Betreuungsmöglichkeit im Anschluss an die offiziellen Unterrichtszeiten kann von den Eltern wahlweise bis 14 oder 16 Uhr gebucht werden, darüber hinaus ist auch noch eine Verlängerung bis 17 Uhr möglich. Auf rund 1200 Quadratmeter Fläche gibt es eine Mensa, Gruppenräume, Räume für besondere Aktivitäten, Ruhe- und Spielzonen. In dem Gebäude ist zudem noch eine Krippengruppe untergebracht, die vom benachbarten Kindergarten Don Bosco betreut wird. Und nun warten alle darauf, dass im kommenden Jahr auch noch die großzügigen Außenanlagen fertiggestellt werden.
Stegaurach hat nun einen richtiggehenden Schulcampus mit der Schule, der Dreifachturnhalle, der im Sommer 2015 eröffneten - ebenfalls neu errichteten - Bücherei und nun eben auch dem Kinderhaus. Kein Wunder, dass bei der Einweihungsfeier im Bürgersaal reger Andrang herrschte und auch zahlreiche Kinder zwischen den sitzenden und stehenden Gästen herumwuselten. Es gab Talkrunden mit Architekt Wolfgang Wendland, den Leiterinnen von Kita und Kinderhaus, der Schulleiterin und dem Elternbeirat und schließlich von und mit den Kindern der offenen Ganztagsschule selbst, eine Scheckübergabe des Vereins der Gartenfreunde und neben den Worten des Bürgermeisters auch noch die ökumenische Segnung mit musikalischer Umrahmung.