Der Fränkische Tag mit seinen angeschlossenen Heimatzeitungen gehört zu den besten Europas: Das bestätigen drei Sonderpreise, die die Jury des European Newspaper Award 2011 in den Kategorien "Visualisierung" und "Lokalseiten" vergeben hat.
Am Dienstag wurden die Preise in Wien verliehen. Bei dem internationalen Wettbewerb wurde unter anderem eine von Art Director Michael Karg gestaltete Seite über den möglichen SPD-Kanzlerkandidaten, Peer Steinbrück, vom 14. Juli 2011 (Bild) ausgezeichnet. Die Hauptpreise gingen an die "Berliner Morgenpost" und drei Zeitungen aus Norwegen, Dänemark und der Schweiz. Insgesamt hatten sich 226 Zeitungen aus 27 Ländern beteiligt. Der European News paper Award wird von dem Zeitungsdesigner Norbert Küpper veranstaltet. HG
Für diese Zeitungsseiten gab es den European Newspaper Award 2011:
Das wird schon noch mit dieser Nachricht: Zuerst lautete die Überschrift „Drei Preise für diese Zeitung“, dann „Drei Preise für die Zeitung“, momentan steht da „Drei Preise für unsere Zeitung“. Weshalb nennt man das Kind nicht beim Namen, wenn man schon stolz auf einen Erfolg ist? Wenn infranken.de so etwas meldet, kann von allen möglichen Zeitungen die Rede sein, von der Nürnberger, der Würzburger, der Bayreuther, der Lichtenfelser oder auch von der Bamberger. Bei der arbeitet Art Director Michael Karg; also kann man schlussfolgern, welche Zeitung gemeint ist. Doch da drängen sich neue Fragen auf: Weshalb ist der Chefredakteur dieser Zeitung von europäischem Rang letzte Woche von einem auf den anderen Tag verschwunden? Ist Joachim Widmann der Erfolg zu Kopf gestiegen? Hat ihn eine noch bedeutendere europäische Zeitung herausgerissen aus „dieser Zeitung“? Stehen bei dem famosen Michael Karg schon die Headhunter Schlange? Was, wenn auch er sich verändert? Ob dann die Köpfe von Angela, Peer & Co. wieder ein wenig kleiner werden in der fränkischen Heimatzeitung und dafür wieder mehr Platz mit guten Nachrichten über unermüdliche Obst- und Gartenbauvereine, tapfere Sozialarbeiter, tüchtige Bürgermeister usw. gefüllt wird? Wahrscheinlich interessiert es zahlreiche Leser, „aus aller Welt“ zu erfahren, dass Christian Ulmen (??) als Schüler für seinen Deutschlehrer geschwärmt hat (FT vom 16. 11. 11.) Krass!? Ich persönlich möchte - zum Beispiel - lieber regelmäßig darüber informiert werden, was unsere Stimm- und Wahlkreisabgeordneten zu Wege bringen. Aber solange die in China keinen Sack Reis umstoßen, kommen sie wahrscheinlich nicht ins Blatt, halbseitig schon gar nicht.
...das sich diese Zeitung mehr über die Darstellung als über den Inhalt versucht zu verkaufen.
... muss mir gefallen. Und das tut sie!!! So gut, dass ich bereit bin, eine Stunde früher aufzustehen. Meinen Glückwunsch zur Auszeichnung, und liebe Grüße von Lilli5
...meine Zeitung heißt natürlich "Fränkischer Tag"! Einfach köstlich.....die Art, wie Frau Barthelme schreibt!!!
Das wird schon noch mit dieser Nachricht: Zuerst lautete die Überschrift „Drei Preise für diese Zeitung“, dann „Drei Preise für die Zeitung“, momentan steht da „Drei Preise für unsere Zeitung“. Weshalb nennt man das Kind nicht beim Namen, wenn man schon stolz auf einen Erfolg ist? Wenn infranken.de so etwas meldet, kann von allen möglichen Zeitungen die Rede sein, von der Nürnberger, der Würzburger, der Bayreuther, der Lichtenfelser oder auch von der Bamberger. Bei der arbeitet Art Director Michael Karg; also kann man schlussfolgern, welche Zeitung gemeint ist. Doch da drängen sich neue Fragen auf: Weshalb ist der Chefredakteur dieser Zeitung von europäischem Rang letzte Woche von einem auf den anderen Tag verschwunden? Ist Joachim Widmann der Erfolg zu Kopf gestiegen? Hat ihn eine noch bedeutendere europäische Zeitung herausgerissen aus „dieser Zeitung“? Stehen bei dem famosen Michael Karg schon die Headhunter Schlange? Was, wenn auch er sich verändert? Ob dann die Köpfe von Angela, Peer & Co. wieder ein wenig kleiner werden in der fränkischen Heimatzeitung und dafür wieder mehr Platz mit guten Nachrichten über unermüdliche Obst- und Gartenbauvereine, tapfere Sozialarbeiter, tüchtige Bürgermeister usw. gefüllt wird? Wahrscheinlich interessiert es zahlreiche Leser, „aus aller Welt“ zu erfahren, dass Christian Ulmen (??) als Schüler für seinen Deutschlehrer geschwärmt hat (FT vom 16. 11. 11.) Krass!? Ich persönlich möchte - zum Beispiel - lieber regelmäßig darüber informiert werden, was unsere Stimm- und Wahlkreisabgeordneten zu Wege bringen. Aber solange die in China keinen Sack Reis umstoßen, kommen sie wahrscheinlich nicht ins Blatt, halbseitig schon gar nicht.
...das sich diese Zeitung mehr über die Darstellung als über den Inhalt versucht zu verkaufen.
... muss mir gefallen. Und das tut sie!!! So gut, dass ich bereit bin, eine Stunde früher aufzustehen.
Meinen Glückwunsch zur Auszeichnung, und
liebe Grüße von Lilli5
...meine Zeitung heißt natürlich "Fränkischer Tag"!
Einfach köstlich.....die Art, wie Frau Barthelme schreibt!!!
und Wichtigtuern (Juroren) überall.