In Bamberg brannte am Dienstagabend (20. August 2024) eine Schrotthalde auf dem Betriebshof einer Recyclingfirma. Die Feuerwehr stand vor einem Hindernis - sie musste auf das Gelände klettern.
Update vom 21.08.2024: Mitarbeiter des Müllheizkraftwerks in Bamberg bemerken "starke Rauchentwicklung"
Am Dienstagabend (20. August 2024) gegen 17 Uhr bemerkten Mitarbeiter des Müllheizkraftwerks Bamberg eine "starke Rauchentwicklung" in der Rheinstraße. Das berichtet die Feuerwehr Bamberg. Der Grund für die Rauchentwicklung war schnell klar: "Auf dem Betriebshof einer Recyclingfirma hatte eine Schrotthalde aus unklarer Ursache Feuer gefangen", so die Feuerwehr. "Die Flammen griffen schnell um sich, breiteten sich aus und drohten auf weitere Müllberge mit Plastikmaterial überzuschlagen."
Dabei stand die Feuerwehr zunächst vor einem Hindernis: Der Weg auf das Gelände musste anfänglich mittels Steckleiter über einen Zaun erfolgen, da die Zufahrt versperrt war. Erst im weiteren Verlauf konnte das Einfahrtstor durch den gerufenen Betreiber der Recyclingfirma geöffnet und das Gelände für die Einsatzfahrzeuge zugänglich gemacht werden.
Der Betreiber habe umgehend einen Baggerfahrer organisieren können, welcher den brennenden Haufen auseinander reißen konnte. "So konnte das Feuer wesentlich zeitsparender und effizienter abgelöscht werden", berichtet die Feuerwehr. Nach erfolgreicher Bekämpfung des Feuers sei die Brandstelle noch mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert worden. Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Erstmeldung vom 20.08.2024: Feuerwehr stand bei Brand in Bamberg vor Hindernis - Schrotthaufen in Flammen
In der Bamberger Rheinstraße brannte am Dienstagnachmittag (20. August 2024) ein Schrotthaufen, was einen Feuerwehreinsatz nach sich zog. Das berichtet News5. Demnach sei das Betriebsgelände, auf dem der Schrotthaufen lag, komplett versperrt gewesen, weshalb die Feuerwehr zunächst nicht an den Brandherd herangekommen sei.
Mithilfe einer Leiter hätten Einsatzkräfte über einen Zaun klettern müssen, bevor sie mit den Löscharbeiten beginnen konnten, so News5. Dennoch habe die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen können. Mitarbeiter des Betriebs nahmen daraufhin den Schrotthaufen mit einem Bagger auseinander, um weitere, mögliche Glutnester aufzudecken.