Bamberg entwickelt sich zur Smart City und setzt dabei auf innovative Technologien. Ein neues Projekt des Förderprogramms sind die "BamBoards" - interaktive schwarze Bretter.
Smart City Bamberg arbeitet seit 2020 daran, die Stadt Bamberg mit digitalen Mitteln noch lebenswerter zu machen - das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Eines der ersten Projekte, das über dieses Förderprogramm umgesetzt wird, sind die „BamBoards“. Das sind interaktive Bildschirme, die als Informationstafeln vielseitig einsetzbar sind. Um die Frage, über welche Themen darauf informiert werden sollte, zu beantworten, bittet Smart City die Bamberger um Mithilfe. Sie können per Umfrage angeben, was auf den „BamBoards“ zu sehen sein soll.
In der ersten Version wurden drei „BamBoards“ in Gebäuden der Stadtbau Bamberg GmbH aufgestellt. Dort dienen sie als digitale schwarze Bretter mit den wichtigsten Informationen für die Hausbewohner. Sie können hier neben den Müllabholterminen auch aktuelle Abfahrtszeiten der nächsten Bushaltestelle und wichtige Informationen der Hausverwaltung lesen. Auch in der BasKIDHall und im Stadtraum am ZOB steht bereits ein „BamBoard“.
Das „BamBoard“ in der BasKIDHall informiert unter anderem über Neuigkeiten aus dem Jugendzentrum am Margaretendamm. Noch in diesem Jahr soll nun an verschiedenen Standorten in der Stadt eine weiterentwickelte Version der „BamBoards“ aufgestellt werden. Erste Standorte sind die Rathäuser, weitere sind im Außenbereich vorgesehen. So werden „BamBoards“ vor der Tourist-Info Geyerswörth, vor der Konzerthalle und an der Stadtbücherei angebracht.
Durch ein modulares System mit diversen Anwendungen (Widgets) können die Inhalte der Bildschirme auf die verschiedenen Standorte angepasst werden. Doch welche Inhalte sollten auf den jeweiligen Bildschirmen dargestellt werden? Welche Prioritäten müssen gesetzt werden? Alle Bamberger sind dazu eingeladen, mitzubestimmen, welche Inhalte am wichtigsten sind. Dafür hat Smart City eine Umfrage vorbereitet. Diese finden Interessierte, indem sie den QR-Code mit dem Handy scannen oder einfach online über die Seite. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Gute Idee, wird aber keine lange Lebenszeit haben, bei den ganzen Chaoten, die hier rumlaufen.