Nach Monaten der Vorbereitungen findet am Samstag (1. Juli 2023) der erste Toy Run in Bamberg statt. Nach der Fahrt finden sich die Biker am Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt ein.
- Erster Toy Run in Bamberg findet am Samstag (1. Juli 2023) statt - circa 500 Biker erwartet
- Kinder- und Jugendhospiz erhält Spenden - "um existieren zu können"
- Brose Arena, Bahnhof, Hain: das ist die Route
- Essen, Trinken, Live-Band - dieses Programm ist geplant
Am Samstag (1. Juli 2023) steht der erste Toy Run Bamberg an. Angeführt von der Polizei, werden am Mittag mehrere hundert Biker und Bikerinnen für einen guten Zweck durch die Stadt ziehen. Das Ziel: Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt am Klinikum Bamberg, welches laut Initiator Markus Kröner Spenden wirklich nötig habe. Nach der Spendenübergabe soll es Speis, Trank und Live-Musik geben.
Update vom 29.06.2023: Toy Run Bamberg am Samstag für das Kinder- und Jugendhospiz - "freuen uns sehr über so viel Engagement"
Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt öffnete am 24. März 2023 offiziell seine Türen. inFranken.de berichtete später über die erste Familie, die es besuchte. Das Hospiz zeigt sich kurz vor dem Toy Run voller Vorfreude und Dankbarkeit in einem öffentlichen Statement: "Die Veranstalter*innen und Teilnehmer*innen vom ersten Toy Run Bamberg wollen so ihre Anteilnahme und Verbundenheit für die Phasen des Lebens zeigen, in denen mitmenschliche Zuwendung und Solidarität besonders gefordert sind. Wir freuen uns sehr über so viel Engagement!"
Initiator Kröner ließ sich vom Erfolg des Erlanger Formats inspirieren, wie er inFranken.de im Februar erklärte. In den folgenden Monaten ging es dann darum, die amtliche Erlaubnis einzuholen, T-Shirts zu produzieren, Spendenboxen zu verteilen und die Route zu klären. Abfahrt ist für alle Interessierten (ohne Anmeldung) um 13.30 Uhr an der Brose Arena in der Forchheimer Straße 15. Dann geht es über Forchheimer Straße und Kunigundendamm zum Marienplatz und über die Pfister- und Ludwigstraße zum Bahnhof.
Weiter ziehen die Biker durch die Luitpoldstraße bis zum Schönleinsplatz, dann durch Friedrichstraße und Rhein-Main-Donau-Damm durch den Hain. Der Korso fährt dann über den Münchner Ring und die Buger Straße zum Hospiz, wie aus einem von Kröner öffentlich geteilten Streckenverlauf hervorgeht. Die Polizei sichere beispielsweise Kreuzungen, Ampelanlagen und Kreisverkehre, damit der Zug geschlossen fahren könne, verlautete er im Mai auf Facebook. Sicherheitsabstände seien zu beachten, jedoch sollten keine großen Lücken zwischen den Fahrzeugen entstehen. Zudem sollten alle Fahrzeuge zugelassen sein und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entsprechen. Helmpflicht bestehe natürlich auch.
Chopper-Schau, Kinderprogramm und Live-Band im Anschluss
Das Kulturamt Bamberg erwartet laut eigenen Aussagen rund 500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Diese könnten sich bereits ab 11.30 Uhr an der Brose Arena sammeln.
Ankunft am Hospiz ist für 14 Uhr angesetzt. Bis circa 17 Uhr sind dann die Übergabe der Geld- und Sachspenden sowie eine Chopper-Schau, Spielstationen, Glitzer-Tattoos für Kinder und Live-Musik geplant.
Persönlich meine ich. Schrecklich. Laut und Stinkend. Hupe und das Gas aufdrehen. Aber so ist es halt. Dem einen Freud ist des anderen Leid. Dann übe ich halt Toleranz.
Der Kommentar wurde gesperrt.