Der "City-Markt" in der Bamberger Innenstadt steht vor dem Aus. Der Inhaber hat jedoch bereits konkrete Zukunftspläne für den Standort in der Langen Straße. Foto: Tobias Utz/inFranken.de
Der "City-Markt" in der Bamberger Innenstadt schließt Ende des Monats. Damit reagiert der Supermarkt auf die neue Konkurrenzsituation in der Langen Straße. Was passiert mit den Mitarbeitern? Und was kommt danach?
Bamberger City-Markt schließt: Die Lange Straße inmitten der Bamberger Innenstadt verliert einen Supermarkt. Der "Edeka"-Citymarkt nahe des Gabelmanns schließt zum 1. April 2019 seine Türen. Dies bestätigte Werner Massak, Inhaber des Marktes, gegenüber inFranken.de. Damit reagiert der Supermarkt auf die neue Konkurrenzsituation in der Langen Straße.
Bamberg: Neuer Drogeriemarkt soll in der Langen Starße eröffnen
Grund für die Schließung sei jedoch nicht nur die Konkurrenzsituation durch den neuen REWE-Markt, sondern ebenfalls Renovierungskosten sowie Investitionen in neue Kühlungsanlagen.
Laut Werner Massak wird ein Drogeriemarkt in den Laden einziehen. In Kooperation mit der Hamburger Drogeriekette "Budnikowski" wolle Edeka eine neue Konkurrenz zum entstandenen DM-Markt am REWE schaffen. Der Schwerpunkt des neuen Drogeriemarktes liege auf Naturkosmetik.
Rabattaktionen im City-Markt
Die letzten 14 Tage im März wird es im Citymarkt einen Ausverkauf mit zahlreiche Rabattaktionen auf Produkte geben. Laut Massak sollen alle Mitarbeiter des Citymarktes entweder in das Drogeriegeschäft übernommen werden oder auf Edeka-Filialen in der Region verteilt werden.
Ich fasse mal zusammen: der Edeka Händler Massak schließt seinen in die Jahre gekommenen Edeka Markt, der nie Edeka hieß. Dafür geht die relativ neue Edeka Tochter Budni rein. Wir wechseln also einfach mal den Laden und trotzdem bleibt alles im Konzern. Wo ist nun das Problem?
Wenn sich Herr Mosa da mal nicht verrechnet. Die Edeka ist mit den "Marktkauf"-Real-Kopien nach wie vor auf dünnstem Eis und hat vor ein paar Jahren die "Marktkauf"-Baumärkte wegen verschärfter Erfolglosigkeit an die Rewe ("Toom") verscherbelt ...
Was hat in der Überschrift das Lemma "Bamberg/Bayern" verloren? Armselig ...
Glänzender Beitrag! Und jetzt gehen Sie mit Ihrem Eddingstift wieder raus und streichen auf allen Nummernschildern das Wort "Bayern" auf den Siegeln.
Dazu müßte ich ja so einfach gestrickt sein, wie zum Beispiel wie Sie ...
Ich fasse mal zusammen: der Edeka Händler Massak schließt seinen in die Jahre gekommenen Edeka Markt, der nie Edeka hieß. Dafür geht die relativ neue Edeka Tochter Budni rein. Wir wechseln also einfach mal den Laden und trotzdem bleibt alles im Konzern. Wo ist nun das Problem?
Wenn sich Herr Mosa da mal nicht verrechnet. Die Edeka ist mit den "Marktkauf"-Real-Kopien nach wie vor auf dünnstem Eis und hat vor ein paar Jahren die "Marktkauf"-Baumärkte wegen verschärfter Erfolglosigkeit an die Rewe ("Toom") verscherbelt ...
Was hat in der Überschrift das Lemma "Bamberg/Bayern" verloren? Armselig ...
Glänzender Beitrag! Und jetzt gehen Sie mit Ihrem Eddingstift wieder raus und streichen auf allen Nummernschildern das Wort "Bayern" auf den Siegeln.
Dazu müßte ich ja so einfach gestrickt sein, wie zum Beispiel wie Sie ...