In einem Verbrauchermarkt in Bamberg hat ein Kunde 700 Pfandflaschen abgegeben. Der Filialleiter wurde stutzig und rief die Polizei.
Stutzig wurde ein Filialleiter in Bamberg am Montagmorgen, als ein 49-jähriger Mann auffallend viele Einweg-Pfandflaschen in seinen Verbrauchermarkt in der Pödeldorfer Straße zurückgegeben hat.
Pfandsammler sorgt für Polizeieinsatz
Da es sich hierbei um rund 700 Einweg-Pfandflaschen in einem Wert von etwa 176 Euro handelte, verständigte der Filialleiter die Polizei.
Keine Straftat
Wie die Polizei berichtete, konnten die Beamten aber keine Straftaten im Zusammenhang mit den vielen Pfandflaschen feststellen und zogen unverrichteter Dinge wieder ab.
Offenbar war der 49-Jährige einfach nur fleißig - oder hat über einen langen Zeitraum Pfand gesammelt.
Jedenfalls hat der ungewöhnliche Vorfall nicht nur bei inFranken.de für eine Schlagzeile gesorgt. Mehrere Medien berichteten am Dienstag über den eifirgen Pfandsammler von Bamberg, unter anderem der Bayerische Rundfunk.
In kleinen Märkten ohne Automat wird nicht geschreddert sondern in speziellen Säcken gesammelt. Und diese Säcke sind etwas größer als haushaltsübliche Müllsäcke. Das endültige Zählen und Pfand an den Händler erstatten erfolgt dann erst im regionalen Logistikzentrum der Marktkette.
Irgendjemand muss das Pfand ja mal bezahlt haben. Ich würde mich nur ärgern, wenn ich hinter dem Anstehen müsste... Wegen so einem Furz die Polizei zu rufen, ich weiß nicht.
Vielleicht war es ja doch nur ein Flasch-Mob?
Ich hätt's halt verteilt: Je 10 Flaschen auf 70 Supermärkte...
Während der Filialleiter in der Sache "Pfand" beschäftigt war wurden wahrscheinlich x andere Artikel zeitgleich entwendet.
*lachtränensmilie*