Zu Ehren von Gottfried Wilm

1 Min
Der Vorsitzende der Nüdlinger Kleintierzüchter, Gottfried Wilm (von links) überreichte Urkunden an den Münnerstädter, Oskar Denner (Einzelkreismeister), und an Eugen Hillenbrand. Mit zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Harald Hofmann. Fotos: Peter Rauch
Der Vorsitzende der Nüdlinger Kleintierzüchter, Gottfried Wilm (von links) überreichte Urkunden an den Münnerstädter, Oskar Denner (Einzelkreismeister), und an Eugen Hillenbrand. Mit zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Harald Hofmann.  Fotos: Peter Rauch
Mit "vorzüglich" bedacht: Eine gestreifte Zwerg-Wyandotte von Klaus Harald. Foto: Peter Rauch
Mit "vorzüglich" bedacht: Eine gestreifte Zwerg-Wyandotte von Klaus Harald. Foto: Peter Rauch
 
Eine preisgekrönte "Süddeutsche Weisschwanz schwarz" Taube von Rainer Wilm. Foto: Peter Rauch
Eine preisgekrönte "Süddeutsche Weisschwanz schwarz" Taube von Rainer Wilm. Foto: Peter Rauch
 

Im Gedenken an das Ende Oktober verstorbene Ehrenmitglied Gottfried Wilm wurde die 24. Kreisgeflügelschau in "Gottfried Wilm Gedächtnisschau" umbenannt.

Jahrzehntelang habe sich der Züchter Gottfried Wilm bei den Kleintierzüchtern Nüdlingen engagiert, betonte sein Sohn Rainer Wilm, Kreisvorsitzender und Vorsitzender des Kleintierzüchtervereins (KTZV) Nüdlingen. So habe er den örtlichen Kleintierzüchterverein mitbegründet und aufgebaut.

"Die Taubenzucht und der KTZV waren sein ganzes Leben, Gottfried und die Latztauben waren eine Einheit." Wäre Gottfried Wilm nicht gewesen, gäbe es
heute diese Qualität von Latztauben nicht mehr, sind sich die Züchter einig, denn "in allen Zuchten von Latztauben fließt Blut von seinen Tieren".

Nicht nur in Nüdlingen brachte sich Gottfried Wilm züchterisch ein. Auch überregional war er Mitglied bei den Thüringer Farbentauben Gruppe Unterfranken und sogar bei den Süddeutschen Farbentauben mit Sitz in Stuttgart. So habe die große Züchterfamilie des KTZ Nüdlingen einen ihrer besten Züchter und Kameraden verloren, ja, man könne sagen eine "Züchter-Institution".

Zur aktuellen Situation sagte Rainer Wilm, dass die Melde-Ergebnisse für die Zuchtschauen sinken. Dies sei vor allem dem Altersdurchschnitt geschuldet. Aber auch Züchter, die ihre Tiere nur auf die großen, überregionalen Schauen schicken würden, trügen dazu bei. Dabei seien doch die Lokal- oder Kreisschauen die Basis für dieses Hobby, weil nicht nur Kreis-, sondern auch Jugendkreismeister gekürt würden.

Kreismeister der Gottfried-Wilm-Gedächtnisschau wurde der Kleintierzüchterverein Nüdlingen mit 2408 Punkten vor dem KTZV Hesselbach mit 2389 Punkten und dem Kleintierzüchterverein Oerlenbach mit 2377 Punkten. Einzelkreismeister wurde Oskar Denner aus Münnerstadt mit seinen Modeneser Schietti schwarz. Bester Jugendlicher war Selea McNelly mit einer schwarzen, spitzkappigen Glanztaube.


Rassehasen nächste Woche

Bürgermeister Harald Hofmann sagte über den Verein "er ist nicht der größte, aber einer der solidesten". Die Bilder, die Kinder beim Ferienprogramm der Kleintierzüchter gemalt hatten, waren im Vereinsheim zu sehen. Wer sie noch einmal bewundern will, kann das am kommenden Wochenende tun, wenn die Rassehasen gezeigt werden.