Unterfränkische Kulturtage in Bad Brückenau

2 Min
Stilecht: Karin Neuland (von links), Anneliese Roth und Gabriele Floth in der Tracht der evangelischen Kirchgemeinde Geroda-Platz. Teil der Unterfränkischen Kulturtage in Bad Brückenau ist auch eine Ausstellung unterfränkischer Trachten. Foto: Ulrike Müller
Stilecht: Karin Neuland (von links), Anneliese Roth und Gabriele Floth in der Tracht der evangelischen Kirchgemeinde Geroda-Platz. Teil der Unterfränkischen Kulturtage in Bad Brückenau ist auch eine Ausstellung unterfränkischer Trachten. Foto: Ulrike Müller
Der Stadtspaziergang führte an der Märcheninsel an der TV-Halle vorbei, die die Besucher von dieser Brücke aus bewunderten. Foto: Ulrike Müller
Der Stadtspaziergang führte an der Märcheninsel an der TV-Halle vorbei, die die Besucher von dieser Brücke aus bewunderten. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Mit einem gemütlichen Spaziergang durch Bad Brückenau starteten die diesjährigen Unterfränkischen Kulturtage. Foto: Ulrike Müller
Mit einem gemütlichen Spaziergang durch Bad Brückenau starteten die diesjährigen Unterfränkischen Kulturtage. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Repro: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Repro: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Repro: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Repro: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Auftakt der Unterfränkischen Kulturtage 2016 in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
 

Am Samstag sind die Unterfränkischen Kulturtage in Bad Brückenau eröffnet worden. Noch bis zum 17. Juli zeigt die Kurstadt ihre kulturellen Schätze.

Es sind die alten Bilder, die Erinnerungen aus der Versenkung hervorholen. Erinnerungen, wie die von Alfred Schrenk. "Wunderbar", sagt der Altbürgermeister von Wildflecken (SPD). "Ich kenn' das alles. Wir sind als Kinder ja in Brückenau zur Schule gegangen." Um 13 Uhr war der Unterricht zu Ende, der Zug fuhr erst 14.30 Uhr. Heute erinnern nur noch Schwarz-Weiß-Fotos an die Geschäfte von damals.
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte hat sie zusammengetragen, sie ergänzen die Ausstellung "Von Arauner bis Wüstenfeld" über unterfränkische Lebensmittel vor 100 Jahren.

Alfred Schrenk hält inne. Viele der Geschäfte, die er als kleiner Bub kannte, existieren längst nicht mehr. Die leeren Schaufenster erinnern schmerzlich daran. Weil dieser Umstand weder wegzudiskutieren noch zu verstecken ist, wählten die Organisatoren einen offensiven Umgang: Sie verlegten die Ausstellung einfach hinter Schaufenster, an denen sonst "Zu vermieten" steht. Dort sind nun Flaschen der ehemaligen Milzentrale Schweinfurt Josef Lechner oder Dosen aus der Unterpleichfelder Sauerkrautfabrik Wilhelm Bötsch ausgestellt.


Kleinod und große Kulisse

Auch Andrea Nußmann und Hildegard Pörtner haben sich auf den Weg nach Bad Brückenau gemacht. Sie kommen aus Oberelsbach, vertreten den Trachtenverband Unterfranken. Ein Orden aus dem Jahr 1851 schmückt ihre Rhöner Tracht. Die vielen Arbeitsstunden, die in all den liebevollen Details steckt, lassen sich kaum erahnen. Trachten wie ihre sind überall in der Fußgängerzone versteckt. Sie finden sich in den Geschäften, die heute die Straße füllen. Edle Stücke sind dabei, egal ob schwarz und hoch geschlossen oder aufwendig mit Mustern bestickt. Sie stammen aus der Textilsammlung des Bezirks Unterfranken - und aus der Brückenauer Heimatstube.

Viele Höhepunkte warten auf die Besucher noch bis zum 17. Juli. Das Programmheft ist gut gefüllt.Dabei ragt das Staatsbad Bad Brückenau mit dem Sommerkonzert des Bayerischen Kammerorchesters, dem Fahrradmuseum und der Verleihung des Valentin-Becker-Preises heraus. Aber auch abseits der großen Kulisse zeigt die Region eine kulturelle Vielfalt, in der sich so manches Kleinod findet - wenn es denn gesucht wird. Die Galerie Form+Farbe oder die Krimi-Nacht im Siebener-Park sind nur zwei Beispiele.

Noch eine dritte Ausstellung ist während der Unterfränkischen Kulturtage zu sehen: "200 Jahre Unterfranken in Bayern" erzählt, wie der Bezirk zum Freistaat kam - nämlich durch einen Tausch. Die Info-Tafeln und Ausstellungsstücke sind in der Sommerhalle der Georgi-Kurhalle ausgestellt. "Es lohnt sich, dass man seine Geschichte kennt", gab Erwin Dotzel, Präsident des Unterfränkischen Bezirkstags (CSU) den Besuchern mit.


Festakt: Kultur braucht Förderer

Die offizielle Eröffnung der Unterfränkischen Kulturtage wurde vom gemischten Holzbläserensemble der August-Kömpel-Musikschule unter Leitung von Petra Schmitt-Sperber gestaltet. So zeigten die Nachwuchsmusiker der Stadt Gesicht. Sie machten ihre Sache so gut, dass sie gleich noch zu einer Zugabe herangezogen wurden. "Kultur ist der Kitt, der eine Gesellschaft zusammenhält", sagte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel (CSU). Die Unterfränkischen Kulturtage finden zum dritten Mal im Landkreis, zum ersten Mal aber in Bad Brückenau selbst statt.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) ging in ihrer Rede auf die bewegte Geschichte von Bad Brückenau ein. Seit der Erhebung zur Stadt habe ein permanenter Wandel die Entwicklung gekennzeichnet. Die Zuwanderung ziehe sich wie ein roter Faden vor allem durch das 20. Jahrhundert. Die Offenheit und Toleranz der Stadt seien bis zum heutigen Tage geblieben. "Bunter als Bad Brückenau geht's nicht", schloss sie.

Landrat Thomas Bold (CSU) rief Bad Brückenau gar zur "Kulturhauptstadt Unterfrankens " und würdigte die "Perle" des Staatsbades. Die historische Kuranlage wurde einst von König Ludwig I. geschaffen. "Gerade an dieser Persönlichkeit macht sich fest, dass Kultur oft von Kritik begleitet wurde, nämlich immer, wenn etwas Großes geschaffen wurde", stellte Bold fest. Sprach Doztel noch vom "Kitt der Gesellschaft", so führte Bold den Gedanken weiter: Der Wert einer Gesellschaft sei daran zu messen, inwiefern die Menschen bereit sind, sich der Kultur hinzugeben, sprich sich zu öffnen. Viele kulturellen Einrichtungen - Bold nannte beispielsweise das Kammerorchester und das Fahrradmuseum - seien nur durch die finanzielle Förderung des Bezirks zu erhalten.