TV Jahn Winkels gewinnt den Landräte-Pokal

1 Min
Zum Vorstoß setzt der Diebacher Daniel Schaub (rechts) an, aber der Winkelser Jonas Eschenbacher (links) hat schon die Verfolgung aufgenommen. Foto: Hopf
Zum Vorstoß setzt der Diebacher Daniel Schaub (rechts) an, aber der Winkelser Jonas Eschenbacher (links) hat schon die Verfolgung aufgenommen. Foto: Hopf
Zur Siegerehrung trafen sich die Finalisten samt Trainern und Betreuern sowie die Funktionäre des Bayerischen Fußballverbandes zum gemeinsamen Fototermin. Foto: privat
Zur Siegerehrung trafen sich die Finalisten samt Trainern und Betreuern sowie die Funktionäre des Bayerischen Fußballverbandes zum gemeinsamen Fototermin. Foto: privat
 

Der Favorit muss um den Sieg lange bangen, weil die Diebacher U-17-Kicker an ihre Außenseiter-Chance glaubten.

SC Diebach - TV Jahn Winkels 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Jakob Fischer (21.), 0:2 Vincent Kiesel (29.), 1:2 Luis Schellenberger (54.), 1:3 Lukas Rottenberger (73.), 2:3 Luis Schellenberger (78.).
"Das war ein typisches Pokalspiel. Es sind nun mal andere Gesetze, auch wenn man sich vornimmt, mit seiner Mannschaft fließenden Fußball zu spielen. Faktoren hierfür sind der Platz, der Gegner und die Tagesleistung", analysierte mit Alexander Gröning der Winkelser Trainer, dessen Elf Heimspiele ja auf Kunstrasen bestreitet. "Da kommt ein unebener Rasenplatz unserem Spielaufbau nicht gerade entgegen."

Forsch bemühten sich die Gäste dennoch um die Spielkontrolle, doch die Diebacher hielten mit einer formidablen und tief stehenden Defensive dagegen, sodass sich die Winkelser schwer taten beim Herausarbeiten von Torchancen.
Aber die erste gute Gelegenheit brachte den Jahn-Jungs die Führung ein, als Jakob Fischer das Zuspiel von Lukas Rottenberger verwertete hatte. "Im weiteren Verlauf versuchten die Diebacher mit langen Abschlägen unsere Abwehr zu überlisten, was auch stellenweise gelang und für Gefährlichkeit vor dem Tor von Lukas Nöth sorgte. Unsere Abwehr war in der ersten Hälfte nicht so sortiert, wie man es sonst von Jonas Eschenbacher und seiner Kette gewöhnt ist", bemängelte Alexander Gröning. Erfolg erleichtert konstruktive Kritik, denn die Winkelser erhöhten auf 2:0 durch den Treffer von Vincent Kiesel. Zugleich der Halbzeitstand, weil die Frankonen sich das Leben selbst schwer machten durch zu ungenaues Passspiel.

Mit Wiederanpfiff drängten die Winkelser auf das dritte Tor, "doch anstatt durch einfache Bälle das Spiel zu gestalten wurde klein-klein gespielt, was der Gegner zum Anschlusstreffer nutzte", so Gröning.
"In Sachen Spannung war das ein echter Leckerbissen. Unser Team kam mit viel Willen aus der Kabine", sagte Diebachs Betreuer Dieter Schaub. Mit dem Treffer von Luis Schellenberger nach der Vorarbeit von Daniel Schaub begann eine kritische Phase für den Tabellenzweiten der Kreisliga, weil die eine Klasse tiefer kickenden Diebacher ihre Außenseiter-Chance witterten. Selbst das Winkelser 3:1 durch das Kopfballtor von Lukas Rottenberger brachte keine Sicherheit ins Spiel des Favoriten, der Pech hatte, dass ein Treffer per Flugkopfball von Cedric Bässler nicht anerkannt wurde. Und wieder um den Sieg bangen musste, als die Hausherren erneut durch Schellenberger verkürzten. "Das war ein faires und unterhaltsames Pokalendspiel mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger Jahn Winkels", bilanzierter der Diebacher Trainer Marc Kurek.

Der TSV Großbardorf, Sieger im Landkreis Rhön-Grabfeld, trägt das Landräte-Finalturnier des Bezirkes Unterfranken am 5. Juli aus.