Dem FC Fuchsstadt genügt ein Tor zum Auswärts-Dreier. Eine gute Abwehr verhilft dem FC 06 zum Punktgewinn, während Münnerstadt in Sand klar verliert.
FC 06 Bad Kissingen - TSV Gochsheim 0:0 -
Tore: Fehlanzeige.
Die 06-er überstanden auch ihr zweites Saisonspiel ohne Niederlage. "Das Unentschieden geht dem Spielverlauf nach wohl in Ordnung", so Maxi Pfülb als einer von 80 Zuschauern. Der Stand-By-Spieler sah in der Nachspielzeit noch eine dicke Chance der Heimelf, doch der eingewechselte Timo Schmitt scheiterte nach Pass von Ervin Gergely freistehend an Gochsheims Keeper Andreas Bäuerlein. Der frühere Schlussmann des FC 05 Schweinfurt musste früh einen Flachschuss von Christian Laus im Nachfassen entschärfen (10.), bekam aber im weiteren Spielverlauf wenig zu tun. Seine Vorderleute wirkten zwar recht ballsicher, verlegten sich aber weitgehend auf Fernschüsse, wobei sich das Fehlen des Angriffsduos Daniel Meusel und Steffen Zahl negativ bemerkbar machte.
Auf Seiten der Klug-Schützlinge fehlte mit Christian Heilmann (Urlaub) ein wichtiger Mittelfeldstratege, die Offensive der Kurstädter konzentrierte sich stark auf Ervin Gergely, der sich allerdings gegen die routinierte TSV-Deckung um Spielertrainer Stefan Riegler kaum durchzusetzen wusste. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte der Gast in Führung gehen können, doch der Schuss von Patrick Ebert flog vom Lattenkreuz ins Toraus. Nach der Pause verhinderte Jörg Schaffelhofer mit glänzender Parade nach Volleyschuss von Christopher Thürauf den Rückstand, ansonsten musste auch er nur selten sein Können zeigen. Nächste Woche in Euerbach treffen die 06-er auf ihren früheren Kameraden Stefan Heinisch und auf einen Gegner, der ihnen mehr abverlangen wird.
Bad Kissingen: Schaffelhofer - Klug, Hamzic, Wedlich, Günther (46. Limpert) - Wirth, Laus, Bayer, Porombka, Bayer (75. Schmitt) - Gergely.
FC Sand II - TSV Münnerstadt 3:0 (3:0) - Torfolge: 1:0 Florian Dykta (14.), 2:0 Daniel Körber (19.), 3:0 Florian Dykta (23.).
Am dritten Spieltag kassierten die Lauertaler die erste Niederlage und mussten so die Tabellenführung abgeben. Nach guter Anfangsphase gerieten sie durch einen Schrägschuss in Rückstand, der sich fünf Minuten später erhöhte, als man den zentral auftauchenden Daniel Körber zu spät attackierte. Als Dykta wenig später nach Vorlage von Luca Heurung mit einem präzisen Flachschuss TSV-Keeper Johannes Wolf das Nachsehen gab, war die Vorentscheidung gefallen. "Münnerstadt hat zwar durch gutes Pressing weitere Offensivaktionen unsererseits unterbunden, war danach aber kaum in der Lage, Großchancen zu kreieren", so der Sander Pressesprecher Andreas Zösch. Die Gastgeber verwalteten nach der Pause den Vorsprung und feierten den ersten Saisonsieg.
Münnerstadt: Wolf - Ballner, Kanz, Krell, Müller - Markart (88. K. Mangold), Schmitt, Kröckel, Scheuring - Erhard, Göller.
SV Mühlhausen/Schraudenbach - FC Fuchsstadt 0:1 (0:0) - Tor des Tages: Simon Bolz (72.).
Die Kontrahenten schienen noch vom Freitagabend geschlaucht zu sein, laut TSV-Informant Marco Schafhauser spielte sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab. Die gefährlichen Angreifer Jens Rumpel (TSV) und Johannes Feser (FC) wurden kaum in Schussposition gebracht und waren ansonsten gut beschattet. In der Offensive gab es im ersten Durchgang laut Schafhauser allenfalls eine "halbe Chance" pro Seite, für die Kohlenbergler scheiterte dabei Lukas Lieb an TSV-Keeper Christian Koos. Dies änderte sich auch nach dem Wiederanpfiff kaum, die "Füchse" agierten jetzt etwas mutiger.
Die Platzherren, die auf ihren Spielertrainer Marco Forner (Urlaub) verzichten mussten, hielten aggressiv dagegen, aber ihrem Spiel fehlte es weiter an Durchschlagskraft.
Besser machten es die Kubo-Schützlinge: Nachdem Johannes Feser die Kugel geschickt auf Simon Bolz durchgesteckt hatte, schlug dessen Volleyschuss unhaltbar ein. Es folgten zwar wütende, aber weiter wenig durchdachte Offensivaktionen der Hausherren, die wie im Vorjahr einen klassischen Fehlstart hinlegten. Der wiedergenesene Florian Rottenberger erwies sich im Team der Gäste als starker Rückhalt. "Bei sechs Punkten in drei Tagen habe ich nichts zu meckern", freute sich FC-Coach Marius Kubo.
Fuchsstadt: Rottenberger - Sauermann, Plehn, T. Stöth, Baldauf - Lieb (60. Thurn), Bold, Wolf (55. P. Stöth), Bolz - Ermisch (72. Heinlein), Feser.
TSV Oberthulba - SV Riedenberg 0:4 (0:0) - Torfolge: 0:1 Dominik Fröhlich (48.), 0:2 James Galloway (50.), 0:3 Philipp Dorn (63.), 0:4 James Galloway (83.).
Aufsteiger TSV Oberthulba musste zum Saisonauftakt ordentlich Lehrgeld bezahlen. Der Absteiger aus der Bezirksliga war an diesem späten Sommerabend eine Nummer zu groß. In der ersten Halbzeit verteidigten die Gastgeber noch gut gegen die Elf von Charly Storch. Als zu Beginn der zweiten Halbzeit der TSV Oberthulba noch nach dem richtigen Gleis suchte, war der Zug nach dem Doppelschlag von Dominik Fröhlich und James Galloway längst abgefahren. Besonders der Wildfleckener Neuzugang erwies sich bei den Gästen als Volltreffer. Riedenberg drückte nun bis zum Abpfiff aufs Tempo und ließ dem Neuling keine Zeit zum Verschnaufen. Philipp Dorn und James Galloway machten den Sack zu.
Selbst aus dem Lager des TSV Oberthulba war zu hören gewesen, dass dieser Riedenberger Sieg auch in der Höhe hochverdient war.
TSV Rannungen - SV Ramsthal 1:2 (0:0) - Torfolge: 1:0 André Fuß (Eigentor/48.), 1:1 Timo Kaiser (60.), 1:2 André Büttner (62.) -
Bes. Vorkommnis: Christian Prediger (TSV Rannungen) scheitert mit Foulelfmeter an Frank Popp (58.).
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre", war der erste Kommentar von Leo Erhard nach dem 1:2-Verlustspiel gegen die Ramsthaler. "Wenn die Weindörfler bis zur 15. Minute mit 3:0 führen, kann sich keiner bei uns beklagen", fügte Erhard hinzu. Und wenn es in der 60. Minute 3:3 steht, hätte das auch seine Richtigkeit gehabt. In der Tat, beide Teams lieferten sich eine intensive und unterhaltsame Begegnung mit packenden Torraumszenen.
Die Rannunger benötigten eine geraume Zeit, um sich den ungestümen Angriffen von Thorsten Büttner und Co. zu erwehren, die geradezu leichtsinnig mit ihren Torchancen umsprangen. Mit dem Eigentor von André Fuß schien es für den Neuling bergauf zu gehen, doch zwei Minuten später hatte Timo Kaiser bereits das 0:1 egalisiert und weite zwei Minuten später schoss André Büttner die Gäste in Front, die mit ihrer kaltschnäuzigen Routine die Führung verwalteten. Am Ende war Ramsthals knapper Sieg zwar glücklich, aber nicht unverdient.