Diebach und Arnshausen bleiben in der Kreisklasse

5 Min
Vor 1500 Zuschauern: Dominic Schmitt (links) vom SC Diebach zieht mit dem Ball am Waldberger Nicolas Krapf vorbei. Foto: Hopf
Vor 1500 Zuschauern: Dominic Schmitt (links) vom SC Diebach zieht mit dem Ball am Waldberger Nicolas Krapf vorbei. Foto: Hopf

Der Waldberger Mirko Kleinhenz lässt in der Verlängerung die Aufstiegsträume der Diebacher platzen. Arnshausen scheidet gegen den TSV Hausen/Rhön aus. Waldberg und Hausen kämpfen jetzt um den letzten freien Platz in der Kreisliga.

SC Diebach - DJK Waldberg 1:3 n.V. (1:1/0:0)

Der SC Diebach muss ein weiteres Jahr auf den Aufstieg in die Kreisliga warten, nach einer hart umkämpften Partie verlor man gegen den alten Rivalen aus Waldberg, der nun in einem weiteren Relegationsspiel gegen den TSV Hausen/Rhön ran muss.

"Ich hatte eigentlich schon mit einem Elfmeterschießen gerechnet", so der scheidende Diebacher Spielertrainer Michael Hammer, doch in den Schlussminuten machte DJK-Sturmspitze Mirko Kleinhenz seiner Hoffnung den Garaus. Die Begegnung sah nach sieben Minuten auch gleich eine Kleinhenz-Chance, die SC-Keeper Daniel Katzenberger mit einem Hechtsprung ins Toreck vereitelte. In der 21. Minute hatte der Waldberger Nicolas Krapf die Führung auf dem Kopf, doch freistehend visierte er den Goalie an. Der sah seine Vorderleute danach besser ins Match kommen.

Doch diese waren nicht in der Lage, bei einigen Freistoßsituationen den nervösen DJK-Torhüter Marc Beck zu gefährden. Der lenkte nach einem weiten Schlag von Hammer im Rückwärtsfallen die Kugel gerade noch um den Pfosten (55.). Nach einer kurz ausgeführten Ecke, der emsige Julian Schaupp legte Marcus Hein auf, der das Leder flach ins lange Eck setzte. Drei Minuten später hatte Julian Raab den Ausgleich auf dem Fuß, nach Kleinhenz-Hereingabe umkurvte er zwar Katzenberger, traf dann aber das leere Tor nicht. Am kurzen Eck vorbei flog das Leder auch in der 65. Minute, nach Doppelpass mit Daniel Hart setzte Schaupp den Ball am Kasten vorbei.

Nachdem Raab freistehend am gegnerischen Keeper gescheitert war (67,) ging mit der Einwechslung von DJK-Spielertrainer Thorsten Ziegler noch einmal ein Ruck durch sein Team. Sieben Minuten vor dem regulären Spielende passte Krapf auf Kleinhenz, dessen Schuss Florian Ullrich mit der Hand von der Torlinie bugsiert haben soll. Manuel Wehner verwandelte den Strafstoß, in Unterzahl versuchte der Kreisklassist sich dann ins Elfmeterschießen zu retten.

Dies gelang auch bis zur 119. Minute recht ordentlich, doch dann senkte sich ein Kleinhenz-Schuss, den dieser vom Strafraumeck abfeuerte, ins lange Eck. Hammer ging sofort in die Mittelstürmerposition, um den bei Nico Klamann weitgehend abgemeldeten Torjäger Patrick Schmähling zu unterstützen. "Dem Schmähling hat heute Manuel Oftring gefehlt, der hat ihn in der Saison immer gut bedient", so Diebachs Urgestein Adolf Brandenstein. Der musste sich in der Nachspielzeit der Verlängerung noch den dritten Gegentreffer der Frankonen anschauen, nach einem langen Schlag die Linie hinunter überlief Kleinhenz den herausstürzenden Katzenberger und machte mit seinem folgenden Schuss ins leere Tor alles klar.

"Wir sind heute bei einigen Angriffsaktionen nicht oder nicht richtig zum Abschluss gekommen", haderte Hammer mit dem Fußballgott, auf der anderen Seite warnte Abteilungsleiter Ludwig Weisenseel schon vor den starken Hausenern. "Das wird auch kein Zuckerschlucken", meinte Weisenseel, der noch rechtzeitig vor dem Anpfiff vom Wollbach-Match angefahren war, wo er als Assistent eine Torflut erlebte. "Wir müssen es im nächsten Jahr halt wieder probieren", zeigte sich Schmähling dagegen optimistisch, "ich bekam heute selten einen Ball, mein Gegenspieler ließ mir kaum die Luft zum Atmen". Ort und Zeit des nächsten Relegation stehen noch nicht fest.

Torfolge
1:0 Marcus Hein (56.), 1:1 Manuel Wehner (Handelfmeter/83.), 1:2/1:3 Mirko Kleinhenz (119./121.) -

Rote Karte
Florian Ullrich (Diebach/83.)

Diebach Katzenberger - Ullrich, Mathes, Hammer, Schmitt - Halbritter, Hart, Schaupp, Hein - F. Neuland, Schmähling eingewechselt Franz, D. Neuland, Fella
Waldberg Beck - Klamann, Arnold, Voll, Knüttel - Herbert, Krapf, Hilenbrand, Wehner - Raab, Kleinhenz; eingewechselt Ziegler, Bott.
Zuschauer 1500

Schiedsrichter Jochen Burkard (Schleerieth)

TSV Arnshausen - TSV Hausen/Rhön 1:2 (1:2)

Der TSV Arnshausen muss den Aufstieg in die Kreisliga um ein weiteres Jahr verschieben. Nach spannenden, geradezu nervenaufreibenden, neunzig Minuten zogen die Mannen von Detlef Schäfer "In den Hofwiesen" gegen den TSV Hausen/Rhön den Kürzeren. "Ich bin trotz der Niederlage zufrieden", so der scheidende Coach Detlef Schäfer. "Die Mannschaft hat alles gegeben, bei einer besseren Chancenverwertung wäre ein zweites Relegationsspiel sicher möglich gewesen. Insgesamt wäre ein Unentschieden dem Spielverlauf nach gerecht gewesen." Sein Kollege Ralf Hauck sah den Grund für das Weiterkommen darin, "dass wir in der Offensive breiter aufgestellt waren". Er attestierte dem Gegner eine starke Leistung.

Beide Seiten suchten ohne das übliche Vorgeplänkel den Weg zum gegnerischen Tor, dabei verriet das gefürchtete Brüder-Trio Hautzinger sofort, dass die Angriffsreihe das Prunkstück der Rhöner ist. Den Führungstreffer erzielte allerdings der aufgerückte defensive Mittelfeldspieler Michael Orf, der nach einer Ecke von Stefan Hautzinger am schnellsten reagierte und die Kugel unhaltbar für Jakob Schleicher ins lange Eck setzte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich auf dem gut präparierten Geläuf bereits ein Pärchen gefunden, dass sich über die gesamte Spielzeit intensive, aber auch faire Zweikämpfe lieferte. Der Ex-Garitzer Konstantin Papadopoulos beackerte die linke Angriffsseite und traf dabei auf den alten Haudegen Stefan Mühlfeld, noch bestens bekannt aus seiner aktiven Zeit in Waldberg und Großbardorf.

Als Papadopoulos nach einer Viertelstunde das Leder in den Hausener Sechzehner bugsiert hatte, hätte es für Innenverteidiger Florian Graf eigentlich kein Problem sein sollen, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Doch Graf, der wie seine Nebenleute technische Probleme nicht verheimlichen konnte, sprang das Spielgerät vom Fuß, den nachsetzenden Johannes Friedrich holte er dann übereifrig von den Beinen. "Den Elfer kann man geben", räumte Ralf Hauck später ein, der dem Unparteiischen Lukas Lürzel eine souveräne Leistung bestätigte. Tobias Ehrenberg trat an und setzte den Ball flach ins untere Eck.

Lange Nachspielzeit

Bis kurz vor dem Pausenpfiff entwickelte sich ein ausgeglichenes Match, Arnshausens beste Gelegenheit hatte dabei Johannes Friedrich, der den Ball bei einem Freistoß über den Winkel hämmerte (20.). Auf der Gegenseite setzte Stefan Hautzinger einen Kopfball knapp am Kasten vorbei (37.), ehe mit der letzten Aktion im ersten Durchgang der entscheidende Treffer fiel. Nach einer von Christian Jodwick hereingegebenen Ecke brachte die Arnshausener Deckung das Leder nicht aus der Gefahrenzone, mit einem Schuss aus der Drehung netzte der frühere Urspringener Bezirksliga-Torjäger Sebastian Hautzinger ein. "Das ist der einzige Vorwurf, den ich dem ansonsten super pfeifenden Schiri machen muss", so Schäfer nach Spielende, "die von ihm angezeigte Nachspielzeit von zwei Minuten war schon längst vorbei".

Gleich nach Wiederanpfiff ergaben sich für den Bad Kissinger Stadtteilklub zwei prima Ausgleichschancen, doch zunächst scheiterte Papadopoulos nach Diagonalpass von Marcel Wagner freistehend am guten Keeper Stefan Perleth (46.), eine Minute später trat Andreas Kreuzer nach Kopfballverlängerung von Tobias Wedler an der Kugel vorbei. Besagter Wedler verhinderte in der 59. Minute das 1:3, als er nach einem Alleingang von Johann Holzinger für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete. Eine Minute zuvor hatte der Hausener Florian Graf den Ball an den Pfosten gesetzt.

Die Schlussphase gehörte den Arnshäusern, die aber an diesem Tag kein Zielwasser getrunken hatten. Papadopoulos schoss am langen Eck vorbei (63.), der eingewechselte Björn Gladrow zeigte sich zu unentschlossen (68.) und zwei Mal versemmelte Tobias Ehrenberg freistehend (70./83.). Danach entschärfte Keeper Perleth noch zwei "Granaten" von Ehrenberg und Papadopoulos. "Es hat nicht sollen sein. Ich habe vom Fußball erst einmal genug, widme mich nun Familie und Garten und verfolge das Fußballgeschehen in der Region via Saale-Zeitung", meinte Schäfer.

Torfolge 0:1 Michael Orf (8.), 1:1 Tobias Ehrenberg (Foulelfmeter/16.), 1:2 Sebastian Hautzinger (45.).

Arnshausen J. Schleicher - Kiesel, Wagner, A. Kreuzer, Mammitzsch - Salehan, Wedler, Friedrich, Herold - Papadopoulos, Ehrenberg; eingewechselt: Kaufmann, Gladrow, Seufert.

Hausen/Rhön
Perleth - L. Hauck, Graf, Ch. Jodwick, Orf - S. Jodwick, Mühlfeld, Seb. Hautzinger, Bergmann - St. Hautzinger, J. Hautzinger; eingewechselt: Stadler, N. Hauck, Kolb.

Zuschauer 766.

Schiedsrichter Lukas Lürzel (Sulzfeld).