Schlepperfreunde feierten erstes Treffen

1 Min
Auf zum ersten Schleppertreffen auf dem Giebelhof. Foto: von Dobschütz
Auf zum ersten Schleppertreffen auf dem Giebelhof. Foto: von Dobschütz
Eindrücke vom Schleppertreffen. Foto: Sigismund von Dobschütz
Eindrücke vom Schleppertreffen. Foto: Sigismund von Dobschütz
 
Eindrücke vom Schleppertreffen. Foto: Sigismund von Dobschütz
Eindrücke vom Schleppertreffen. Foto: Sigismund von Dobschütz
 

Erst im Frühjahr hat sich die Interessengemeinschaft der Schlepperfreunde Hausen zusammengefunden.

Nun trafen sich die Landwirte und Oldtimer-Besitzer aus Hausen und dem nahen Umkreis zu ihrem ersten Schleppertreffen auf dem Giebelhof. "Ohne großartige Organisation", wie Pächter Ralf Ullrich betonte, kamen etwa 20 Fahrzeuge verschiedener Typen und Baujahre zusammen.
Nicht nur die 30 Schlepper-freunde und ihre Angehörigen konnten sich am Anblick der Oldtimer erfreuen, sondern natürlich auch etliche Ausflügler, die zufällig an der Ausstellung auf dem Feld
vorbeikamen. Dort standen nicht nur ältere Zugmaschinen, sondern auch zwei historische Mähdrescher und verschiedene alte Ackerbaugeräte.
"Es sollte keine öffentliche Veranstaltung werden", betonte auch Andreas Wehner, der wie viele Landwirte in der Rhön seine Ackerflächen nur nebenberuflich bewirtschaftet. "Ich bin ein typischer Mondscheinfarmer." Aber seine Liebe zu historischen Landmaschinen ist umso größer. Deshalb hatte er nicht nur seinen alten Mähdrescher vom Typ Massey Ferguson MF 30 aus dem Jahre 1973 auf den Giebelhof mitgebracht, sondern das Gerät dort auch gleich zur Arbeit eingesetzt.
Ob es ein ähnliches Treffen im nächsten Jahr wieder geben wird, ist noch nicht sicher. Eine öffentliche Großveranstaltung ähnlich dem Schleppertreffen in Bad Bocklet soll es nicht werden. Ullrich: "Das würde uns viel zuviel Arbeit machen." Deshalb werden die Schlepperfreunde Hausen wohl auch in Zukunft lieber unter sich bleiben, wenn auch ein paar Zufallsgäste aus der Nachbarschaft und Spaziergänger immer willkommen sind.