Reiterswiesener sehr erfolgreich

1 Min
Treue-Nadeln des Bayerischen Soldatenbundes erhielten Mario Fischer (links) und Hilmar Vogel (rechts). Vorstandsmitglied Johannes Piekarski überreichte die Auszeichnungen. Foto: Peter Rauch
Treue-Nadeln des Bayerischen Soldatenbundes erhielten Mario Fischer (links) und Hilmar Vogel (rechts). Vorstandsmitglied Johannes Piekarski überreichte die Auszeichnungen. Foto: Peter Rauch

In Kürze, und doch informativ, verlief die Jahresversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft 1882 Reiterswiesen.

Dabei sah es noch vor wenigen Tagen so aus, als müsse die Zusammenkunft ausfallen: Sowohl der Vorsitzende Armin Deubert als auch sein Stellvertreter Reinhard Kiesel sind derzeit erkrankt.

Souverän leitete Johannes Piekarski, ein weiteres Vorstandsmitglied und Schießwart, die Versammlung. Den gut zwei Dutzend anwesenden Mitgliedern verlas er den vom Vorsitzenden verfassten Jahresbericht. Die Reservisten hatten sich häufiger mit den anderen Reiterswiesenern Vereinsvorständen getroffen, um über die Zukunft der "Krone" zu beratschlagen.

Daneben wurden zahlreiche Vergleichs- und Landesschießen, mit zum Teil sehr guten Erfolgen, besucht. Besonders hervorzuheben ist das Landesschießen in Traunfeld. Bei den Senioren holte sich Jürgen Sell mit der Freien Pistole den ersten Platz, Johannes Piekarski kam mit der Großkaliberpistole auf einen zweiten Rang. Bei den Senioren holte sich die Reiterswiesener Mannschaft (Jürgen Sell, Norbert Dimmler, Johannes Piekarski) ebenfalls den Platz an der Sonne. Auch das Team William Wikstrom, Frank Schwientek und Reinhard Kiesel stand beim Schießen mit dem Ordonanzgewehr ganz oben auf dem Podest.

Fünf Ehrungen langjähriger Mitglieder waren vorgesehen. Es ließen sich jedoch drei Mitglieder - Karl Heinz Wolter (30 Jahre), Lothar Kleinhenz und Walter Fahry (beide 40 Jahre) - entschuldigen. Die Treue-Nadel des Bayerischen Soldatenbundes erhielt für 25 Jahre Mario Fischer. Für 30 Jahre ging die Auszeichnung an Hilmar Vogel.