Bad Brückenau
Kandidatenkür
Piratenpartei kürt Kandidaten für Landtagswahl
Piratenstimmung herrschte in der Georgi-Kurhalle. Aus ganz Unterfranken trafen sich die Mitglieder der Piratenpartei, um ihre Kandidatenliste für die kommenden Landtagswahlen zu bestücken.

Die am Sinnufer gegenüber dem Alten Rathaus gehisste Piratenflagge musste amtlich entfernt werden. Fotos: Gerd Schaar
+2
Bilder
Jürgen Neuwirth führt die Landesliste auf Listenplatz 1, gefolgt von Johannes Büttner und Gernot Gerlach. Eine am Sinnufer (Nepomukbrücke am Alten Rathaus) gehisste Piratenfahne wurde nach Beschwerden der Anwohner amtlich entfernt.
Benjamin Wildenauer aus Bad Brückenau war zuvor als Direktkandidat für die Bezirkstagswahl 2013 ernannt. Die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung hatte den Brückenauer Benjamin Wildenauer (27) schon vor drei Jahren zu den Piraten geführt. "Das war 2009 der Motivauslöser für mich", sagt der gelernte Einzelhandelskaufmann, der zurzeit im Büro einer Projektverwaltung tätig ist. "Ich hatte mich damals in einem Arbeitskreis engagiert und konnte miterleben, wie unser Einsatz mit einem positiven Verwaltungs-Gerichtsurteil belohnt wurde", sagt Wildenauer.
Experimentierfreudig
Weitere Themen seien für ihn die Auslandseinsätze der Bundeswehr, die Jugendarbeit mit Streetworkern, die Sinntalbahn und die öffentlichen Verkehrsanbindungen im Landkreis Bad Kissingen gewesen, sagt Wildenauer. Auch wie es mit dem Brückenauer Kino weiter gehen soll, interessiere ihn. "Ich werde meiner Heimat Bad Brückenau nicht den Rücken kehren", will Direkt-Kandidat Wildenauer eines Tages auch als Bundestagsmitglied den Kontakt zur Basis nicht verlieren. "Wir Piraten sind zwar manchmal unerfahrener als die etablierten Parteien - aber sehr viel experimentierfreudiger und deshalb glaubwürdig", betont Wildenauer.
Die Piraten kommen aus den üblichen Berufen, es sind auch Studenten darunter. Sie verzichten zum Beispiel auf Delegierte. Wer ihren Bezirksparteitag besuchen will, ist jederzeit willkommen. "Transparenz ist uns wichtig", betont Jürgen Neuwirth. "Die soziale Gerechtigkeit ist für mich von Bedeutung", sagt Kandidatin Katharina Deifel aus Kitzingen. Und die Schweinfurter Kandidatin Sandra-Bernadett Grätsch fügt hinzu: "Die Altersarmut muss ein Ende haben!". Auch die Leiharbeit sei abzuschaffen. "Wissen soll für alle Bürger kostenfrei zugänglich sein", fordert Grätsch. Für eine lizenzfreie Bildung und das erweiterte Mitspracherecht der Schüler (auch in Bezug auf die Lernziele) setzt sich Kandidatin Michaela Keupp ein. "Mehr in die Bildung investieren!", fordert Büttner.
Die Kandidatenliste für die Landtagswahl:
1) Jürgen Neuwirth
2) Johannes Büttner
3) Gernot Gerlach
4) Beate Kesper
5) Waldemar Nebolsin
6) Jan Bühler
7) Michaela Keupp
8) Uwe Lührmann
9) Michael Zwirlein
10) Stefan Lahne
11) Sandra-Bernadett Grätsch
12) Lars Zillger
13) Patrick Thyen
14) Daniel Frey
15) Christopher Engert
16) Dominik Metzger
Benjamin Wildenauer aus Bad Brückenau war zuvor als Direktkandidat für die Bezirkstagswahl 2013 ernannt. Die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung hatte den Brückenauer Benjamin Wildenauer (27) schon vor drei Jahren zu den Piraten geführt. "Das war 2009 der Motivauslöser für mich", sagt der gelernte Einzelhandelskaufmann, der zurzeit im Büro einer Projektverwaltung tätig ist. "Ich hatte mich damals in einem Arbeitskreis engagiert und konnte miterleben, wie unser Einsatz mit einem positiven Verwaltungs-Gerichtsurteil belohnt wurde", sagt Wildenauer.
Experimentierfreudig
Weitere Themen seien für ihn die Auslandseinsätze der Bundeswehr, die Jugendarbeit mit Streetworkern, die Sinntalbahn und die öffentlichen Verkehrsanbindungen im Landkreis Bad Kissingen gewesen, sagt Wildenauer. Auch wie es mit dem Brückenauer Kino weiter gehen soll, interessiere ihn. "Ich werde meiner Heimat Bad Brückenau nicht den Rücken kehren", will Direkt-Kandidat Wildenauer eines Tages auch als Bundestagsmitglied den Kontakt zur Basis nicht verlieren. "Wir Piraten sind zwar manchmal unerfahrener als die etablierten Parteien - aber sehr viel experimentierfreudiger und deshalb glaubwürdig", betont Wildenauer.
Die Piraten kommen aus den üblichen Berufen, es sind auch Studenten darunter. Sie verzichten zum Beispiel auf Delegierte. Wer ihren Bezirksparteitag besuchen will, ist jederzeit willkommen. "Transparenz ist uns wichtig", betont Jürgen Neuwirth. "Die soziale Gerechtigkeit ist für mich von Bedeutung", sagt Kandidatin Katharina Deifel aus Kitzingen. Und die Schweinfurter Kandidatin Sandra-Bernadett Grätsch fügt hinzu: "Die Altersarmut muss ein Ende haben!". Auch die Leiharbeit sei abzuschaffen. "Wissen soll für alle Bürger kostenfrei zugänglich sein", fordert Grätsch. Für eine lizenzfreie Bildung und das erweiterte Mitspracherecht der Schüler (auch in Bezug auf die Lernziele) setzt sich Kandidatin Michaela Keupp ein. "Mehr in die Bildung investieren!", fordert Büttner.
Die Kandidatenliste für die Landtagswahl:
1) Jürgen Neuwirth
2) Johannes Büttner
3) Gernot Gerlach
4) Beate Kesper
5) Waldemar Nebolsin
6) Jan Bühler
7) Michaela Keupp
8) Uwe Lührmann
9) Michael Zwirlein
10) Stefan Lahne
11) Sandra-Bernadett Grätsch
12) Lars Zillger
13) Patrick Thyen
14) Daniel Frey
15) Christopher Engert
16) Dominik Metzger