Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren haben ein Stück mit dem Titel "Engelsbotschaft heute" einstudiert. Insgesamt acht Auftritte sind geplant, der erste am Sonntag, 14. Dezember, im Rossini-Saal. Der Erlös ist für bedürftige Kinder.
Wie stehen Jugendliche heute zu Engeln? Darauf versucht die Weihnachtsspielgruppe um Uschi Kriener eine Antwort zu geben. Und zwar in ihrem Spiel "Engelsbotschaft heute". Insgesamt acht Auftritte absolvieren die elf jungen Schauspieler im Alter zwischen zehn und 15 Jahren. Der Hauptauftritt findet am Sonntag, 14. Dezember, um 17.15 Uhr im Rossini-Saal statt. "Der Ort ist neu", sagt Kriener. Bisher gastierten sie in der Wandelhalle.
"Wir sind alle schon ein bisschen aufgeregt."
Aber nicht nur Spaß leitet die Jugendlichen bei diesem Spiel. Die Erlöse landen unter dem Christbaum von bedürftigen Kindern in Form von Weihnachtspäckchen.
Von Kindergärten, Caritas und Privatpersonen erhalte sie Hinweise auf bedürftige Familien und die Wünsche der Kinder, erzählt Kriener. Meist sei es Spielzeug oder Bekleidung.
Sie kaufe alles ein, verpacke es und versehe die Päckchen mit dem Vornamen. "Mehr ist uns von den Familien nicht bekannt." Verteilt werden die Weihnachtsgeschenke dann über die Tippgeber.
26 Jahre Engagement Seit 26 Jahren engagiert sich Uschi Kriener mit ihrer Weihnachtsspielgruppe. Anfangs hätten sie mit den eigenen Kindern Spiele aufgeführt.
Dann weitete sich der Kreis aus, inzwischen sind teils schon die Kinder der Kinder dabei. Unterstützt werde sie von Sponsoren, die die Erlöse aufstocken. Im vergangenen Jahr seien rund 2000 Euro zusammengekommen. 52 Päckchen konnten gepackt werden.
In diesem Jahr seien schon einige Spenden eingegangen, freut sich Uschi Kriener.
Dankbar ist sie auch für die Unterstützung der Fröbelstern-Bastlerin Annemarie Arnold, die inzwischen 88 Jahre ist.
Modern, aber mit Krippe Das Stück "Engelsbotschaft heute" sei ein modernes Stück, so Kriener. Dafür hätten sie zwei Stücke umgeschrieben.
Ein Reporter führt durch das etwa 30 Minuten lange Spiel, trifft Verabredungen mit Engeln, die per SMS und E-Mail Botschaften an die Menschen verschicken. Die Krippenszene werde dabei aber nicht ausgespart.
Ende Oktober hat die Gruppe mit den Proben begonnen. "Wir treffen uns einmal pro Woche", sagt die Leiterin der kleinen Schauspieltruppe.
Aus den Erlösen und Spenden werde auch noch die Schule für Bamiyan mit etwa 200 Euro bedacht.
Ebenso bekomme Pater Savarimuthu Arockiaraj, der zur Zeit in Bad Bocklet wirkt, den Erlös aus der Weihnachtsandacht für die Schule und den Kindergarten, die er in Indien baut.
Ausflug als Belohnung Die Kinderandacht ist an Heilig Abend, also am Mittwoch, 24. Dezember, um 15.30 Uhr in der Herz-Jesu-Stadtpfarrkirche. Da neben tritt die Truppe in Kliniken und Hotels auf.
Eine Belohnung für die jungen Schauspieler wartet im Frühjahr auf sie, dann wird es laut Kriener wieder einen Ausflug geben.
Ursula Lippold