Ein Stadtfest mit allem, was dazu gehört

1 Min
Das Stadtfest ist aufgebaut, die letzten Vorbereitungen laufen. Dann kann es losgehen. Foto: Heike Beudert
Das Stadtfest ist aufgebaut, die letzten Vorbereitungen laufen. Dann kann es losgehen. Foto: Heike Beudert
Die TSV-Helfer bauen die Kaffeebar auf. Foto: Heike Beudert
Die TSV-Helfer bauen die Kaffeebar auf. Foto: Heike Beudert
 
Am Marktplatz wird der Autoscooter aufgestellt. Foto: Heike Beudert
Am Marktplatz wird der Autoscooter aufgestellt. Foto: Heike Beudert
 
Aufbauarbeiten am Donnerstag.
Aufbauarbeiten am Donnerstag.
 

Mit dem offiziellen Bieranstich um 18.30 Uhr beginnt am Freitag das Stadtfest "Musik und Märkte". Drei Tage lang wird in der Innenstadt ein buntes Programm geboten. "Es soll für jeden Geschmack etwas dabei sein", betont Inge Bulheller von KulTourisMus.

Am Anger läuft das musikalisch-gesellige Programm, das am Freitag-Abend mit Blasmusik aus Großwenkheim eröffnet wird und mit fetzigen Tönen der Band "Phoenix" und der Rockröhre Steffi List weitergeht.
Am Samstag läuft ab Nachmittag das musikalische Programm. Die Kinder der Klasse 4a der Münnerstädter Grundschule führen ab 14.30 Uhr das Kindermusical "Franz und seine Freunde auf". Danach gibt es Musik und für Senioren einen Kaffee-Klatsch und ab 15.30 Uhr eine Weinprobe für die Generation 60plus. Michael Kilian, Chef des Weingutes Kilian in Güntersleben, stellt Weine vor, bietet Kostproben an und erläutert Besonderheiten.

Blasmusik am Sonntag

Am Abend steht am Anger fetzige Musik mit "Lucky´s Good Stuff" und "Bobby Beer and Band" auf dem Programm. Am Stenayer Platz läuft am Samstagnachmittag ab 15 Uhr ein Wettbewerb, wer am besten mit Stöckelschuhen laufen kann.
Der Sonntag gehört in diesem Jahr der weiß-blauen Gemütlichkeit und beginnt am Anger bereits mit einem Weißwurst-Frühschoppen (ab 10.30 Uhr) und Mittagessen und jeder Menge Musik. Der Tag steht im Zeichen der städtischen Blasmusik. Die Kapellen aus dem Stadtgebiet und die Bläser der städtischen Musikschule gestalten bis 17 Uhr den Tag. Um 13.00 Uhr gibt es von der Salzgasse und dem Hafenmarkt einen Sternmarsch der örtlichen Musikkapellen. Ab 17 Uhr klingt das Fest mit italienischen Songs und dem Sänger Don Vito aus.

Marktstände und ein Autoscooter

Und natürlich gibt es jede Menge Marktaktivitäten am Samstag und Sonntag; für den Volksfestcharakter ist ebenfalls gesorgt. Auf dem Marktplatz ist ab Freitag wieder ein Autoscooter aufgebaut, es gibt eine Schießbude und einen Süßigkeitenstand. Am Samstag und Sonntag herrscht Markttreiben in der Stadt. Rund 45 Marktstände sind angemeldet, so Marktmeister Bernd Hochrein.

Infostand der Bundeswehr

Mit von der Partie ist ein Informationsstand mit Info-Fahrzeug der Infanterieschule Hammelburg. Das Haus Windsburg bietet Laubsägearbeiten an, es gibt eine Auto- und eine Motorrollerschau. Angeboten werden Orchideen, Textilien, Schuhe etc.

Wieder Trödelmarkt

Nur am Sonntag findet wieder der Original Mürschter Trödelmarkt statt, der sich von der Finsteren Gasse über die Klostergasse bis zum Stenayer Platz zieht.Am Sonntag bietet zudem das Juliusspital-Altenheim ein sommerliches Festprogramm mit Mittagessen und Kaffeebetrieb. Die katholische Familienbücherei organisiert im Jugendzentrum am Samstag einen Bücherflohmarkt (ab 13 Uhr), am Sonntag ist Tag der offenen Tür (ab 10.30 Uhr) mit Bewirtung.

Bitte um Fahnenschmuck

Dass die gesamte Altstadt in Festtagsstimmung ist, soll man auch an den Häusern sehen. Deshalb bittet Bürgermeister Helmut Blank Hauseigentümer in der Altstadt, ihre Häuser mit Fahnen und Blumen zu schmücken. Außerdem bittet er die Münnerstädter um Verständnis für die nötigen Straßensperrungen.