Die Oldie-Night ist ein Dauerbrenner. Seit 25 Jahren steht die Münnerstädter Band "Bodygards" zu diesem Anlass auf der Bühne. Heuer ist der Tanz erstmals in Burglauer und erstmals ist die Band "Kleeblatt" mit von der Partie.
Die Jugendjahre liegen für die Musiker der Bodygards mittlerweile schon eine ganze Weile zurück. Doch die Liebe zur Musik der 1960er und 1970er Jahre ist geblieben. Und scheinbar geht es nicht nur den Bandmusikern so, sondern auch dem Publikum. Denn die Oldie-Night, die alljährlich zur Faschingszeit von der Band gespielt wird, erfreut sich auch nach mehr als zwei Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit. In diesem Jahr feiert sie sogar ein kleines Jubiläum. 25 Jahre spielen die Bodygards nun schon ihre Oldie-Night.
Doch im Jubiläumsjahr ist eines anders als in der Vergangenheit. Weil die Münnerstädter Mehrzweckhalle schon zu Fasching ursprünglich nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, war man davon ausgegangen, dass die Veranstaltung heuer vielleicht gar nicht stattfinden kann. Doch mit dem VfB Burglauer hat die Oldie-Night auswärts einen Veranstalter gefunden und so wird dieser Tanzabend erstmals ein Exportartikel. Denn auswärts spielen die Bodygards normalerweise eigentlich nicht. Aber Burglauer liegt ja gewissermaßen in der Nachbarschaft und so entschloss man sich bereits im Herbst 2019 zum vorübergehenden Auswandern.
Die erste Oldie-Night in Münnerstadt im Jahr 1995 sollte an die alte Münnerstädter Tradition der Faschingstänze anknüpfen, allerdings auf eine zeitgemäßere Art. Früher gab es im Münnerstädter Turnerheim gleich mehrere Tänze in der Faschingszeit, erinnert sich Band-Sänger Gerhard Schubert. Das war Kult. An diese Tradition wollten die Bodygards 1995 wieder anknüpfen, allerdings ohne die klassische Faschingsmusik und die faschingstypische Verkleidung. Im Zentrum sollten der Musikgeschmack und das Zeitgefühl der 1960er und 1970er Jahre stehen. An diesem Konzept habe sich bis heute nichts verändert, erläutert Band-Gitarrist Hans Beudert."Die Leute lieben das", ergänzt Gerhard Schubert.
Doch es war nicht nur das alte Feeling, das die Bodygards auf die Bühne zog. Gleichzeitig unterstützen sie über mehrere Jahre mit der Veranstaltung auch die Tennisabteilung des TSV. Diese hatte 1994 gerade ein Vereinsheim gebaut. Der damalige Abteilungsleiter Rudolf Konietschke war auf die Band zugegangen und hatte angefragt, ob sie ein Konzert bei der Tennisabteilung spielen würden. Die Oldie-Night war geboren. Seitdem gibt es sie - mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung Anfang der 2000er Jahre.
Besonders ist, dass die Band heuer wieder in der gleichen Besetzung spielen kann wie schon 1995. Mit dabei sind Gerhard Schubert, Hans Beudert, Andreas Halboth, Steffen Wüst und Wolfgang Seufert.
Viele Jahre bestritten die Bodygards die Oldie-Night alleine. Seit einigen Jahren allerdings treten sie gemeinsam mit einer anderen Band auf und wechseln sich im Programm ab. Es sei gut für die Abwechslung, findet Gerhard Schubert. Aber es tut auch den Musikern gut, nicht mehr alleine bis spät in die Nacht für die Stimmung zu sorgen. Immerhin sind die meisten über oder kurz vor der 60. Lediglich Steffen Wüst ist als jüngstes Bandmitglied noch in den 40ern.
In diesem Jahr in Burglauer tritt die Band gemeinsam mit der Kultband "Kleeblatt" auf. Die Musiker beider Gruppen kennen sich seit vielen Jahren und sie freuen sich auf den gemeinsamen Gig, bestätigt Peter Volkheimer von Kleeblatt.