Der Fotokreis des Münnerstädter Rhönklub-Zweigvereins richtet das Mainfränkische Fotofestival aus.
Der Münnerstädter Amateurfotograf Gerd Wetzels war der Gesamtsieger des Mainfränkischen Fotofestivals. Er gewann nicht nur den Ehrenpreis des Regierungspräsidenten, sondern holte sich auch den vom Bezirk Unterfranken gestifteten Gesamtsieg für die meisten prämierten Fotografien. Da trifft es sich auch gut, dass der Fotokreis des Rhönklub-Zweigvereins in diesem Jahr Ausrichter des Mainfränkischen Fotofestivals ist. Die prämierten und für diese Ausstellung ausgewählten Bilder sind noch bis zum 9. Oktober in den Ausstellungsräumen im Deutschordensschloss zu sehen.
Der Vorsitzende des Fotokreises, Dr. Johannes Becker, freute sich, dass in diesem Jahr wieder einmal diese außergewöhnliche Fotoschau in Münnerstadt zu sehen ist. "Typisch Mainfranken" war ein Wettbewerbsmotto. Ansonsten konnten unterfränkische Amateurfotografen, die im Deutschen Verband für Fotografie organisiert sind, Bilder zu einem frei gewählten Thema einreichen, erläuterte Becker.
Das Motto "Typisch Mainfranken" gefalle ihm, meinte 2. Bürgermeister Michael Kastl. Denn die Region habe viel zu bieten. "Leider verlieren wir manchmal den Blick dafür", sagte Kastl. Deshalb fand er gut, dass mit der Fotografie neue Perspektiven der eigenen Heimat gezeigt werden. "Münnerstadt ist der richtige Ort dafür", betonte der 2 Bürgermeister. Er dankte dem Fotokreis für sein Engagement. Die Stadt sei auf solches Ehrenamt angewiesen.
Manfred Wetzel gab als Stellvertreter des Regierungspräsidenten einen kurzen historischen Abriss zur Fotografie. Heute wie damals habe sie etwas Magisches, stellte er fest. Gleichzeitig entstehe durch sie ein künstlerischer Prozess. Wetzel erinnerte daran, dass 644 Fotoarbeiten für das Festival eingerichtet wurden, 284 davon zum Thema "Mainfranken".
Preise verliehen
Gemeinsam mit den Vertretern des Münnerstädter Fotokreises führten der Bezirksvorsitzende des Fotoverbandes, Thomas Wenzel, und der Landesvorsitzende Manfred Schmitt sowie Schirmherr Manfred Wetzel die Siegerehrung durch. Mona Bauer erhielt den Jurorenpreis und Volker Müllerklein den Ehrenpreis.
In der Clubwertung liegt die BSW-Fotogruppe Würzburg vor dem Münnerstädter Fotokreis und dem Fotokreis Schwanfeld.
Beim Thema "Typisch Mainfranken" lag der Fotokreis Münnerstadt vor BSW-Fotogruppe Würzburg und dem SKF-Fotokreis Schweinfurt.
Beim Sonderthema "Mainfranken" war Gerd Wetzels vor Michael Stegerwald und den beiden Drittplatzieren Lothar Nöth und Roland Kennerknecht.
Musikalisch umrahmt wurde die Feststunde von einem Bläserensemble der Familie Straub(Münnerstadt) mit Fränkischen Weisen.
Blick in die Welt
Wer hochwertige Fotografie schätzt, wird bei dieser Ausstellung auf die Kosten kommen. Heimatblicke gibt es ebenso - einige darunter sind Münnerstädter Perspektiven - wie Blicke in die Welt. Eindrucksvolle Portraits, faszinierende Landschaften, Stilleben und surrealistisch bearbeitete Fotoarbeiten sind darunter.
Die Foto-Ausstellung mit ausgewählten und prämierten Bildern ist in den Erdgeschoß-Räumen des Münnerstädter Deutschordensschlosses zu sehen.
Bis zum 9. Oktober ist die Foto-Ausstellung Dienstag bis Freitag jewels von 10 bis 17 Uhr und Samstag/Sonntag von jeweils 13 bis 17 Uhr im Schloss zu sehen.