Lob in den höchsten Tönen

1 Min
Peter Rottmann (rechts) ist seit 25 Jahren Kantor der Stadtpfarrkirche. Im Gottesdienst dankten ihm Pater Markus Reis OSA und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ulrike Jira. Foto: Dieter Britz
Peter Rottmann (rechts) ist seit 25 Jahren Kantor der Stadtpfarrkirche. Im Gottesdienst dankten ihm Pater Markus Reis OSA und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ulrike Jira. Foto: Dieter Britz
Empfang für Peter Rottmann. Foto: Heike Beudert
Empfang für Peter Rottmann. Foto: Heike Beudert
 
Empfang für Peter Rottmann. Foto: Heike Beudert
Empfang für Peter Rottmann. Foto: Heike Beudert
 

Peter Rottmann ist seit 25 Jahren Organist und Chorleiter.

Im Pfarrblatt wurde für den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche ein Jubiläum angekündigt, nähere Einzelheiten wurden nicht genannt. Erst zum Schluss des Gottesdienstes lüftete Stadtpfarrer Pater Markus Reis OSA das Geheimnis: Seit dem 1. September 1991, seit 25 Jahren also, ist Peter Rottmann in Münnerstadt Organist und Chorleiter.


Überrascht

"Ich habe keine Ahnung, was geplant ist, es ist nichts Besonderes", meinte der noch, als unserer Zeitung ihn vor Beginn des Gottesdienstes darauf ansprach. Natürlich saß er auch bei diesem Gottesdienst auf der Empore und spielte die Orgel, bis ihn Pater Markus nach unten bat.


Viele Projekte

"Viele musikalische Projekte hast du seit dieser Zeit angestoßen und verwirklicht. Viele Plakate auf dem Weg zur Orgelempore zeugen davon. Kantorei, Sängerknaben und Männerchor, vielleicht noch weitere Chöre hast du weiter geführt", zählte Pater Markus auf. Viele Jahre habe er den Kinder- und Jugendchor begleitet. Am bekanntesten, weit über Münnerstadt hinaus, sei das Vokalensemble, mit dem er die Advents- und Passionskonzerte gestalte. Mit unzähligen Konzerten, die er selber gespielt oder auch organisiert habe, habe er den Zuhörern große Freude und tiefe Erlebnisse beschert. Der Klangraum Stadtpfarrkirche sei ein Qualitätsbegriff weit über die Grenzen der Stadt hinaus geworden.


Woanders Eintritt bezahlen

Peter Rottmann sei besonders auch die solide musikalische Gestaltung jedes Gottesdienstes wichtig - "bei manchen Improvisationen und manchem Nachspiel denke ich mir, woanders müsste man dafür Eintritt bezahlen". "Ich bedanke mich, dass ich seit 25 Jahren hier eine musikalische Heimstatt habe, und ich hoffe, dass ich noch lange Jahre bei Ihnen sein kann", sagte der Organist und setzte sich noch einmal an seine Orgel, um die Gottesdienstbesucher musikalisch zu erfreuen. Rottmann ist nicht nur verantwortlich für die Kirchenmusik an der Stadtpfarrkirche in Münnerstadt, sondern auch Regionalkantor in der Region Nord der Diözese Würzburg, Leiter des Regionalzentrums für Kirchenmusik in Bad Kissingen sowie amtlicher Orgelsachverständiger. Er hat den "Bad Kissinger Orgelzyklus"gegründet und ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe "Klangraum Stadtpfarrkirche Münnerstadt" und des "Rhöner Orgelsommer." Als Organist, Cembalist, Pianist und Dirigent hat er sich auch international einen Namen gemacht. Anschließend gab es einen Empfang vor der Kirche.