Farbkleckse im Stadtbild

1 Min
Blumen wie hier in der Bauerngasse sind ein echter Hingucker im Stadtbild. Sie bringen auch jetzt im Herbst noch sommerliches Flair in die Stadt. Foto: Heike Beudert
Blumen wie hier in der Bauerngasse sind ein echter Hingucker im Stadtbild. Sie bringen auch jetzt im Herbst noch sommerliches Flair in die Stadt. Foto: Heike Beudert
Sitzplatz inmitten der Stadt. Foto: Heike Beudert
Sitzplatz inmitten der Stadt. Foto: Heike Beudert
 
Romantik am Marktplatz. Foto: Heike Beudert
Romantik am Marktplatz. Foto: Heike Beudert
 
Stilleben mit Katze und Windrad. Foto: Heike Beudert
Stilleben mit Katze und Windrad. Foto: Heike Beudert
 
Blumenfenster am Anger. Foto: Heike Beudert
Blumenfenster am Anger. Foto: Heike Beudert
 
Vorgärtchen in der Hennebergstraße. Foto: Heike Beudert
Vorgärtchen in der Hennebergstraße. Foto: Heike Beudert
 
Foto: Heike Beudert
Foto: Heike Beudert
 

Die Altstadt lebt von ihrer Farbigkeit. Blumen sind immer Blickfänge.

Die letzten warmen Herbststage lassen noch einmal den Blumenschmuck in der Altstadt richtig zur Geltung kommen. Wer mit offenen Augen durch die Stadt spaziert, wird sehen, dass immer noch an vielen Gebäuden Blumen blühen und damit für einen freundlichen Gesamteindruck sorgen.

Früher war der Blumenschmuck noch weiter verbreitet, ist auch ein Eindruck, den Bürgermeister Helmut Blank hat. Dennoch ist er froh, dass es die bunten Hingucker noch gibt.

Auch die Stadt hat am Rathaus heuer wieder mehr Geranien als in den vergangenen Jahren. Eine Zeitlang ist der Blumenschmuck aus Kostengründen deutlich reduziert worden. Im nächsten Jahr dann, will Helmut Blank wieder an allen Fassaden des Rathauses Geranien anbringen lassen. Grund ist das 90-jährige Jubiläum des Heimatspieles. "Es kostet uns einiges", sagt er. Aber er weiß auch, dass Blumen das Fachwerkensemble am Marktplatz optisch zusätzlich aufpeppen.

Brigitte Goss aus Burghausen ist Kreisgartenfachberaterin im Landkreis Schweinfurt. Geranien snd, so ihre Empfehlung im Ausblick auf das nächste Jahr die Pflanzen, die wohl am besten mit den geänderten Klimabedingungen zurecht kommen. Sie würden in größter Sommerhitze gedeihen, überstehen Trocken- , aber auch Regenphasen.

Brigitte Goss bedauert allerdings, dass die schönsten Pflanzen für den Blumenschmuck oftmals keine Bienenblumen sind. Deshalb findet sie auch gut, wenn Kräuter im Balkonkasten landen. Das freut Mensch und Biene.


Ein neuer Trend

Schön findet Brigitte Goss den Trend, sich Naschpflanzen wie Erdbeeren oder Tomaten in die Kästen zu setzen. Wer es lieber exotisch mag: Die Süßkartoffel gibt es auch als Hängepflanze. "Die finde ich toll", meint Brigitte Goss. Sie hat heuer selbst zwei Kübel damit bepflanzt.