Doch noch kein Ersatz für abgestorbene Buche

1 Min
Welcher Baum kann die abgestorbene Rotbuche am Stenayer Platz ersetzen? Diese Frage soll jetzt geklärt werden. Foto: Heike Beudert
Welcher Baum kann die abgestorbene Rotbuche am Stenayer Platz ersetzen? Diese Frage soll jetzt geklärt werden. Foto: Heike Beudert

Die Stadt Münnerstadt hat eine Linden-Spende in Aussicht. Doch der gewünschte Standort sagt dem Stadtrat nicht zu.

Der Jahrgang 1946 möchte der Stadt Münnerstadt anlässlich seines Jubiläums-Klassentreffens eine Winterlinde stiften.Bevorzugter Standort wäre der Stenayer Platz. Dort ist in diesem Jahr eine stattliche Rotbuche dürr geworden. Die Linde wäre der Ersatz gewesen. Der Stadtrat begrüßte in seiner jüngsten Sitzung die Spende des Schülerjahrgangs; doch er hält die Baumart am Stenayer Platz für nicht geeignet, weil eine Linde bereits ab der Blüte Laub wirft. Das wiederum könnte zu dauerhaften Problemen mit der ohnehin störungsanfälligen Brunnenanlage führen, so Stadtrat Klaus Schebler.
Jetzt soll auf Anraten von Stadtrat Fabian Nöth der Kreisgartenfachberater Dieter Büttner eingeschaltet werden, damit er Tipps gibt, welche Baumart an diesem Standort überlebt. Gleichzeitig soll sich die Stadtverwaltung mit Vertretern des Schülerjahrgangs zusammensetzen, um einen geeigneten Standort für die Linde zu finden. Rosina Eckert hatte vorgeschlagen, den gespendeten Baum als Ersatz für die hohle Linde in den Hindenburpark zu setzen. Dieser Standort sei von den Spendern nicht gewünscht, erläuterte Bürgermeister Helmut Blank.