Die fränkische Provence liegt derzeit bei Burghausen. Allerdings blüht hier nicht Lavendel, sondern Wiesensalbei.
Aber auch diese heimische Pflanze bringt ein südfranzösisches Flair in die Vorrhön. Die Blumenpracht ist jedoch keine Laune der Natur. Die Münnerstädter Landwirte Roland und Edgar Dömling haben diese Kultur angelegt. Wenn die Pracht abgeblüht ist, werden die Samen geerntet. Aus ihnen wird Saatgut für Wildblumenmischungen. Für Roland Dömling ist das Feld aber auch ein Beitrag zum Erhalt der Bienen. Denn der Wiesensalbei ist eine wahre Bienenweide. Man kann es sogar hören, wenn man am Feldrand steht. Ein Summen liegt in der Luft. Bienen und Hummeln finden hier reichlich Nahrung.