Bianca Endres und Frank Hanisch aus Bad Königshofen stellen zum ersten Mal aus.
"Postkarten - Kunstdrucke - Portraits - Hochzeitsfotografie" heißt es auf ihrer Visitenkarte. Seit wenigen Tagen stellen Bianca Endres (40) und Frank Hanisch (36), beide aus Bad Königshofen, eine repräsentative Auswahl ihrer besten Fotos im Altstadtcafé aus.
Es ist die allererste Fotoausstellung der selbständigen Lebensberaterin und des Konstrukteurs. "Wir haben sowas noch nie gemacht", erklären sie deshalb bei ihrer Vernissage fast schon entschuldigend und noch ein wenig zurückhaltend. Doch das haben sie eigentlich gar nicht nötig.
Zum Träumen
Die drei Dutzend größeren und kleineren Fotografien, die sie in den Räumen des Cafés präsentieren, brauchen einen Vergleich mit Aufnahmen von Profis nicht zu scheuen.
Ihre "Fotos zum Träumen" sind in erster Linie Blumen und Blüten, von der rosa Mandelblüte über den pinkfarbenen Sommerflieder und die Anemone bis hin zur Rose mit einem Marienkäfer. Auf die Sommerwiese mit Mohnblumen möchte man sich gleich drauflegen.
Insgesamt beweisen die Fotos, dass Bianca Endres und Frank Hanisch einen sehr guten Blick für Motive haben. Sie verstehen es, ihre Bilder durch die Wahl enger Ausschnitte auf das wichtigste zu konzentrieren.
Kaum nachbearbeitet
Die Bilder sind übrigens nicht wie üblich auf Papier gedruckt, sondern auf Leinen. Das gibt ihnen eine besonders edle Note und eine höhere Wertigkeit.
Und die Fotos sind auch nur sehr zurückhaltend am Computer bearbeitet. "Wir fotografieren möglichst gleich so, wie unsere Bilder später sein sollen", erklären die Künstler.
Um auch ja kein Motiv zu verpassen, haben sie übrigens immer ihre Kameras dabei. Damit ihnen kein gutes Foto entgeht.
Bianca Endres und Frank Hanisch fotografieren seit ihrer Jugend. Als sich ihre Wege vor fünf Jahren kreuzten, entdeckten sie schnell, dass sie ein gemeinsames Hobby haben. Seitdem fotografierten sie gemeinsam. Freunde und Bekannten ermunterten sie, Postkarten drucken zu lassen und mit Sprüchen zu versehen. Diese waren auf Märkten "der Renner", wie sie erzählen.
Nebenberuf
Hochzeitsfotografie und Portraits kamen hinzu, daheim wurde ein kleines Fotostudio eingerichtet. Er arbeitet tagsüber nach wie vor als Konstrukteur, sie als selbständige Lebensberaterin. Ihr Hobby, die Fotografie, haben sie aber zum Nebenberuf machen können. Gemeinsame Hobbys verbinden. In drei Wochen heiraten die beiden, und zwar in Münnerstadt.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Altstadtcafés, also täglich außer dienstags, von 9 bis 18 Uhr zu besichtigen.