Bei jedem Markt dabei

1 Min
Ingeborg Ertel (links) hoffte auf gute Geschäfte, denn das Tierheim Wannigsmühle braucht jeden Euro. Foto: Dieter Britz
Ingeborg Ertel (links) hoffte auf gute Geschäfte, denn das Tierheim Wannigsmühle braucht jeden Euro.  Foto: Dieter Britz
Das Kinderkarussell neben dem Rathaus machte Buben und Mädchen gleichermaßen viel Spaß. Der Betreiber konnte sich über Umsatz nicht beklagen. Foto: Dieter Britz
Das Kinderkarussell neben dem Rathaus machte Buben und Mädchen gleichermaßen viel Spaß. Der Betreiber konnte sich über Umsatz nicht beklagen.  Foto: Dieter Britz
 
Glückwunschkarten, Schuhbändel, Nähgarn gab es am Stand von Gabriele Eider aus Flieden (Osthessen). Foto: Dieter Britz
Glückwunschkarten, Schuhbändel, Nähgarn gab es am Stand von Gabriele Eider aus Flieden (Osthessen). Foto: Dieter Britz
 
Arno Reuscher, Vorsitzender von Kaufhaus Mürscht, freut sich, dass praktisch alle Geschäfte am Markttag geöffnet haben und sich den Besuchern präsentieren. Foto: Dieter Britz
Arno Reuscher, Vorsitzender von Kaufhaus Mürscht, freut sich, dass praktisch alle Geschäfte am Markttag geöffnet haben und sich den Besuchern präsentieren. Foto: Dieter Britz
 
Schauen und staunen, das ist Markt in Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
Schauen und staunen, das ist Markt in Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
 
Der Flohmarkt hat seinen ganz besonderen Reiz. Hier gibt es alles vom Teddy über Heiligenfiguren bis zu Spielzeug aller Art. Foto: Dieter Britz
Der Flohmarkt hat seinen ganz besonderen Reiz. Hier gibt es alles vom Teddy über Heiligenfiguren bis zu Spielzeug aller Art. Foto: Dieter Britz
 
Gestecke für Allerheiligen fanden beim beim Markt einen guten Absatz. Foto: Dieter Britz
Gestecke für Allerheiligen fanden beim beim Markt einen guten Absatz. Foto: Dieter Britz
 
Aus Erfurt kam Mohammad Aslam (Bildmitte). An seinem Stand gegenüber dem Rathaus verkaufte er Geldbeutel, Rucksäcke und vieles mehr. Foto: Dieter Britz
Aus Erfurt kam Mohammad Aslam (Bildmitte). An seinem Stand gegenüber dem Rathaus verkaufte er Geldbeutel, Rucksäcke und vieles mehr. Foto: Dieter Britz
 
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
 
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
 
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
 
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
Herbstmarkt 2016 In Münnerstadt. Foto: Dieter Britz
 

Manche kommen aus Erfurt oder Hessen. Auch der Stand des Tierheims Wannigsmühle war wieder dabei. Das Tierheim benötigt die Einnahmen dringend.

Der vierte Marktsonntag des Jahres 2016 in der Innenstadt war wesentlich besser besucht als der dritte Markt Anfang September.
Ingeborg Ertel und ihr Team hatten vor dem Flohmarktladen des Tierheims Wannigsmühle wie immer bei den Märkten einiges aufgebaut und präsentierten Interessantes und Sehenswertes vom Riesen-Teddybär bis zur Gugelhupf-Form. Das Innere des Ladens, der an dieser Stelle in der Veit-Stoß-Straße seit fünf Jahren besteht, ist eine wahre Schatzkammer für alle, die zum Beispiel gebrauchte Bücher oder Schallplatten und CDs suchen. Auch Stofftiere, Nippes, Bilderrahmen, Haushaltswaren, Bekleidung und Schuhe sind hier zu finden. Am Sonntag gab es außerdem eine Tombola mit vielen schönen Preisen. "Die Geschäfte laufen am heutigen Markttag sehr gut", sagte sie, "aber wir brauchen ja auch dringend jeden Euro für das Tierheim Wannigsmühle. Denken Sie daran, dass dort zurzeit 270 Katzen versorgt werden müssen, um nur ein Beispiel zu nennen."
"Ich komme fünfmal pro Jahr aus Erfurt hierher nach Münnerstadt", erzählt der Markthändler Mohammad Aslam. An seinem Stand gibt es Taschen, Rucksäcke, Geldbörsen, Bekleidung. Er war am Mittag "halbwegs zufrieden" mit dem Geschäft, das er bis dahin gemacht hatte.


Immer im Kreis herum

Gabriele Eiber aus Flieden (Osthessen) ist, wie die meisten anderen Standbetreiber auch, Stammgast in Münnerstadt. Neben Grußkarten für Geburtstage und andere Anlässe verkaufte sie auch Schuhbändel oder Nähgarn. Ob man damit überhaupt noch Geschäfte machen kann? Sie hat die Erfahrung gemacht: "Nähen und Flicken kommt wieder in Mode, auch bei jungen Mädchen. Deshalb geht Nähgarn ganz gut."
Bleibt zu erwähnen, dass dieses Mal wieder ein Kinderkarussell auf dem Marktplatz aufgebaut worden war, und dass es den Buben und Mädchen viel Spaß machte, darauf ihre Runden zu drehen. Väter und Mütter, Omas und Opas mussten so manchen Euro dafür spendieren. Die Frauenunion hatte das Foyer des Rathauses zum Café umfunktioniert und verkaufte dort Kaffee und Kuchen sowie Federweißen und Zwiebelplootz.


Früher war mehr los

Fragt man Besucher, dann loben sie fast ausnahmslos das besondere Flair dieses Marktes in der Altstadt. Maria Henneberg merkte allerdings an, "in früheren Jahrzehnten, was war da alles los". Die Zahl der Marktstände sei viel größer gewesen. Die wöchentlichen Schweinemärkte auf dem Anger hätten Leben in die Stadt gebracht, und danach habe man sich in den Gaststätten und Cafés getroffen.
Der Flohmarkt ist immer eine ganz besondere Attraktion. Wer Bücher, Computerspiele, Skier, Äxte, getragene Kleidung und Schuhe, Möbel, Porzellan und vieles mehr brauchte, hatte die Qual der Wahl bei dem großen Angebot.
Die Marktsaison in Münnerstadt ist aber noch nicht zu Ende. Am 27. November soll der Weihnachtsmarkt stattfinden. Ob der mit oder ohne Flohmarkt ist, steht allerdings noch nicht fest.