Auf die Bläservereinigung Burkardroth wartet eine große Herausforderung. Zum 50. Geburtstag des Vereins findet ein Kreismusikfest statt.
Florian Kirchner und seine Mitstreiter planen. Seit vielen Wochen schon. Mit allem, was dazu gehört. "Der grobe Rahmen steht", sagt er. Stolz zeigt der 21-Jährige die ersten Ergebnisse: Plakatentwürfe und eine Präsentation auf dem Laptop. Außerdem hat der Student eine Visualisierung erstellt. Sie zeigt die Gerberwiese in Burkardroth, auf der ein großes Festzelt aufgebaut ist. Das soll am letzten Maiwochenende 2017 dort stehen, genauer vom 27. bis 29. Mai. Denn dann wollen Vorsitzender Florian Kirchner und sämtliche 170 Mitglieder der Bläservereinigung Burkardroth feiern - den 50. Geburtstags ihres Vereins.
Als örtlicher Rahmen wurde der Frühjahrsmarkt gewählt, der im kommenden Jahr am letzten Maisonntag stattfindet. Da die Gemeindeverwaltung diesen ebenso wie den alljährlich stattfinden Herbstmarkt unter ein bestimmtes Motto stellt, lag es nahe, ihn diesmal als "Markt der Musikanten" zu veranstalten. In den jüngsten Bürgerversammlungen sprach Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) bereits davon. Wie genau die Idee dazu entstand, weiß Florian Kirchner heute selbst nicht mehr so genau. Es ist für ihn auch nicht wichtig. Vielmehr liegt ihm daran, dass er bei den Vorbereitungen für das Fest auf seine Musiker und Vereinsmitglieder zählen kann. Schließlich gilt es, drei Tage - Samstag, Sonntag und Montag - mit Musik und Programm rund um die Gerberwiese zu füllen.
Den musikalischen Rahmen bilden am Samstag zunächst die Wertungsspiele des Nordbayerischen Musikbundes. Sie sorgen dafür, dass das Fest als Bezirksmusikfest stattfindet. "Jedes Orchester bereitet für die Wertungsspiele zwei Stücke in verschiedenen Leistungsstufen vor und spielt diese dann vor einer unabhängigen Fachjury", erklärt Kirchner. Diese Wertungsspiele böten eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wo man mit seinem Orchester steht, wo man noch Potenzial hat.
Wertungsspiele in der Turnhalle
Die Bläser aus Burkardroth werden diesmal nicht bei den Wertungsspielen dabei sein, da sie Gastgeber sind und mit der Organisation zu tun haben. "Laut aktuellem Stand werden die Wertungsspiele in der Schulturnhalle Burkardroth stattfinden", fügt der Bläservorstand hinzu.
Im Anschluss daran, am frühen Samstagabend, soll das Geburtstagsfest der Bläser offiziell eröffnet werden. "Hierzu möchten wir einen Sternmarsch mit verschiedenen Musikkapellen des Marktes Burkardroth veranstalten", verrät Kirchner. Doch auch ein großer Festumzug durch Burkardroth mit anschließendem Gemeinschaftschor auf dem Marktplatz ist geplant. Dieser soll am Sonntagnachmittag stattfinden - als Höhepunkt des Frühjahrsmarktes. "Wir haben dazu Musikkapellen aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen sowie aus dem nördlichen Schweinfurter Raum eingeladen", sagt er. Kirchner rechnet damit, dass zwischen 30 und 40 Kapellen kommen werden.
Parallel dazu sollen sich auch im Festzelt auf der Gerberwiese Musiker aller Genres ein Stelldichein geben. Fest gebucht sind bereits die Bands "Soundladen" und "Meeblech". "Das restliche Programm wollen wir mit den verschiedenen Musikgruppen aus dem Markt und der Region füllen. Wer Lust hat, kann sich gerne bei uns melden", sagt Kirchner.
Bewusst kein Beatabend
Er und seine Mitstreiter vom Vorstand haben sich bewusst dafür entschieden, keinen sogenannten Beatabend zu veranstalten. Obwohl mehr als die Hälfte der aktuell mitspielenden Musiker des Orchesters unter 18 Jahre alt sind. "Wir sind ein Musikverein", erklärt der Vorsitzende. Zudem wolle man ein Fest für alle Generationen mitten in Burkardroth veranstalten. "Es ist doch unser Auftrag, uns kulturell zu engagieren, die örtliche Kultur und Traditionen zu bewahren", fügt er hinzu.
Positive Resonanz
Vor etwa zwei Wochen haben Florian Kirchner und seine Mitstreiter des Vorstands diese Pläne für das große Geburtstagsfest dem Orchester bei einer Musikprobe vorgestellt. Die Resonanz war durchweg positiv. "So haben sich die Luise und die Julia, zwei von unseren älteren Musikerinnen, spontan bereit erklärt, sich um die Kaffeebar zu kümmern", erzählt er. Ähnlich haben befreundete Vereine, wie etwa die Feuerwehren und die Sängervereinigung Burkardroth, reagiert und ihre Unterstützung zugesagt. Deshalb zeigt sich Kirchner recht zuversichtlich, dass die Organisation des Geburtstagsfestes gelingt. "Unseren Kommersabend mit Ehrungen werden wir aber erst im Oktober 2017 veranstalten", sagt er.
Doch im Moment haben er und seine Musiker keine Zeit, sich um die Organisation ihres Jubiläumsfestes zu kümmern. Stattdessen heißt es für sie: üben, üben, nochmals üben - für das Adventskonzert am Sonntagnachmittag.