Ungefähr 80 Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums zeigten den perfekten Ablauf einer Wiederbelebung.
Ist das eine Installation vom Kunstunterricht? So fragte sich mancher, der durch die Aula des Jack-Steinberger-Gymnasiums ging. Hier war auf jedem der Rechtecke, die als Muster in den Fußboden eingelassen sind, ein Torso aufgelegt. Als dann die erste Pause begann, wurde allerdings schnell klar, dass diese Anordnung nicht nur von ästhetischem Wert sondern auch von praktischem Nutzen war. Jetzt machten sich nämlich ungefähr 80 Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums an die Arbeit und zeigten den perfekten Ablauf einer Wiederbelebung. Diesen Ablauf hatten sie zwei Wochen vorher auf Initiative und unter Anleitung von Markus Full, Notarzt in Hammelburg, unterstützt vom Schulsanitätsdienst unter Leitung von Agnes Brath, gelernt.
Am Montag galt es, das neu erworbene Wissen vor ihren Mitschülern und den interessierten Lehrern unter Beweis zu stellen. Und so reanimierten 12- bis 14-Jährige verteilt über die ganze Aula und zeigten ihren Mitschülern und den Erwachsenen, dass es ganz leicht möglich ist, dieses Verfahren zu lernen und damit Leben zu retten, wenn sich ein Notfall mit Herzstillstand, Herzinfarkt oder einer ähnlichen lebensbedrohlichen Erkrankungen ereignet.
Das "Kids Save Lives"-Statement des Universitätsklinikums Köln und des European Resuscitation Councils, Niel, Belgien stellt 2017 aufgrund einer umfangreichen Literaturrecherche fest, dass es sinnvoll und wichtig ist, die verschiedenen Elemente der Wiederbelebung zu beherrschen. Er sagt weiter aus, dass eine wirksame Wiederbelebungsmaßnahme von Schülern ab dem 12. Lebensjahr geleistet werden kann und dass die sogenannte Laienreanimation, also die Wiederbelebung durch Ersthelfer, durch die Ausbildung von Schülern wirksam verstärkt wird.
Die korrekte Erkennung des Herz-Kreislauf-Stillstandes, das erfolgreiche Absetzen eines Notrufes und die korrekt durchgeführte Herzdruckmassage mit der richtigen Drucktiefe sind dabei die Inhalte der Schulung, die auf lange Sicht in jedem Schuljahr für jeden Schüler ab den 12.Lebensjahr einmal wiederholt werden soll. Für die älteren Schüler sind dabei noch ergänzende Maßnahmen und Informationen vorgesehen.
Der korrekte Rhythmus der Reanimation jedenfalls hallte am Montag schon mal durch die Schule mit Hits wie "Stayin Alive" , "Highway to Hell" oder" Another One Bites The Dust".
Falls Sie sich jetzt informieren wollen, klicken Sie doch einfach mal auf
Ein Leben Retten.de