Wieder Stimmung im Keller

1 Min
Die Genossenschaftswinzer freuen sich über die Renovierung des Winzerkellers. Die Jungwinzer der Familie Panhans stoßen mit an - allerdings nur mit Traubensaft. Foto: Thomas Meindl
Die Genossenschaftswinzer freuen sich über die Renovierung des Winzerkellers. Die Jungwinzer der Familie Panhans stoßen mit an - allerdings nur mit Traubensaft. Foto: Thomas Meindl
Montage der neuen Küche Foto: Arkadius Guzy
Montage der neuen Küche Foto: Arkadius Guzy
 
Die großen Fässer sind eine Attraktion. Foto: Arkadius Guzy
Die großen Fässer sind eine Attraktion. Foto: Arkadius Guzy
 

Der Holzfasskeller unter dem Roten Schloss ist eine außergewöhnliche Attraktion. Nach längerer Umbauzeit öffnet er wieder.

Einige haben zuletzt schon etwas gemurrt, weil der Winzerkeller der GWF seit mehreren Monate n geschlossen ist. Doch am Freitag, 24. Juni, öffnet der ganz spezielle Veranstaltungsort wieder und präsentiert sich modernisiert.

Die GWF nutzte die vergangenen Monate für einen Umbau. "Es ging leider nicht ohne Schließung", erklärt Heiko Niedermeyer, der die Verkaufsstelle im Kellereischloss leitet.

Die Küchenzeile wurde ausgetauscht und der Boden des Ausschankbereichs gefliest. Im vorderen Bereich des Traditionskellers wurden vier alte Holzfässer beiseite geräumt, um Platz für Loungemöbel zu schaffen, auf denen man es sich gemütlich machen kann. Paletten verkleiden in diesem Bereich die Wand. Bis zur Eröffnung soll auch noch die neue LED-Beleuchtung angeschlossen sein. Das Licht soll am Gewölbe farbige Akzente setzen.

Mit der Modernisierung will Niedermeyer mehr Publikum und vor allem mehr jüngeres Publikum anlocken. Der Winzerkeller kann jetzt für private Feste und Anlässe gebucht werden. Die Geschäftsstelle bietet das an. Niedermeyer will außerdem verstärkt Veranstaltungen in den Keller holen. Er denkt zum Beispiel an Lesungen oder musikalische Auftritte. Der Umbau dient also dazu, den Keller besser vermarkten zu können.

Denn er ist eine Sehenswürdigkeit. "Ein so großer Holzfasskeller ist einzigartig", sagt Niedermeyer. Die anderen GWF-Standorte könnten da der Größe nach nicht mithalten. Für die besondere Atmosphäre sorgen die großen Weinfässer, die ein Volumen von mehreren tausend Litern haben.

Die Fässer sind wieder mit Wasser aufgefüllt worden, um sie zu konservieren. Ansonsten würde das Holz zu stark austrocknen und sich zusammenziehen. Dadurch würde die Konstruktion Spannung verlieren und instabil werden. Da zum Personal des Kellereischlosses seit Anfang des Jahres ein Küfer gehört, können die Weinfässer nun regelmäßig gepflegt werden. Vier kleinere Behältnisse sollten eigentlich aus dem Keller geholt und an den GWF-Standort in Rödelsee gebracht werden. Doch erwies sich ihr Zustand als zu fragil für dieses Unterfangen.

Mit der Eröffnung des Winzerkellers wird der freitägliche Ausschank wieder aufgenommen: Nach der Pause ist der Fasskeller für Schoppenfreunde wie gewohnt freitags ab 20 Uhr geöffnet. Für ein jüngeres Publikum gibt es Wein-Cocktails.

Und eine personelle Veränderung steht auch noch bevor: Ende August verlässt Niedermeyer die GWF, um mehr Zeit für die Familie und den eigenen Weinbaubetrieb zu haben.

Zur Eröffnung des Winzerkellers am Freitag, 24. Juni, um 18 Uhr spielt die Band "Almost Blue". Die Veranstaltung ist zugleich Auftakt für das Hofschoppenfest im Roten Schloss am Wochenende. Die Feierlichkeiten gehen am Samstag ab 17 Uhr mit der Band "So Izzy" weiter. Am Sonntag startet das Familienweinfest um 13 Uhr mit Mittagstisch und von Winzerinnen gebackenem Kuchen. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg im Schlosshof.