Lob für erfolgreiche und engagierte Sulzthaler

1 Min
Ehrungen engagierter und erfolgreicher Sulzthaler: Bürgermeister Konrad Weingart (rechts) gratulierte Michaela Hesselbach (vorne, links) und Lisa Keller zu ihren herausragenden schulischen Leistungen. Foto: Gerd Schaar
Ehrungen engagierter und erfolgreicher Sulzthaler: Bürgermeister Konrad Weingart (rechts) gratulierte Michaela Hesselbach (vorne, links) und Lisa Keller zu ihren herausragenden schulischen Leistungen. Foto: Gerd Schaar

Beim Sulzthaler Neujahrsempfang würdigte der Bürgermeister herausragende Leistungen von Ortsbürgern.

Für Bürgermeister Konrad Weingart gibt es derzeit viele letzte Male, endet doch seine Amtszeit heuer nach der Kommunalwahl. Ein letztes Mal durfte er nun zum Neujahrsempfang laden, knapp 50 Gäste fanden sich hierzu am Sonntagabend im Clubraum der Mehrzweckhalle ein. Traditionell werden hierbei besondere Leistungen von Ortsbürgern gewürdigt. Eine von ihnen war Michaela Hesselbach.

Bestes Abitur des Jahrgangs

"Fleiß ist mein persönliches Geheimnis", verriet die junge Frau, die an der Fachoberschule (FOS) in Schweinfurt das beste Abitur ihres Jahrgangs gemacht hat. Mittlerweile ist sie Auszubildende der Stadtsparkasse Bad Kissingen.
"Angefangen vom täglichen Kontakt mit den vielen Menschen bis hin zum Umgang mit den Zahlenwerken, bin ich begeistert vom Beruf der Bankkauffrau", erklärte sie. Geehrt wurde auch die Schülerin Lisa Keller, weil sie die Klassenbeste in der Realschule ist.
"Mein Name ist Programm, ich bin Gärtner von Beruf", bestätigte Martin Gärtner. Ihm dankte Konrad Weingart ganz besonders für die landschaftlichen Verschönerungen am Spielplatz und am Friedhof sowie für die zusammen mit weiteren zehn Helfern geleisteten Pflanzarbeiten am neuen Dorfplatz.
"In Sulzthal sind die Senioren engagiert und arbeiten auf freiwilliger Basis gerne mit", betonte Gärtner. Man könne sich nicht fernhalten, wenn sich so viele Helfer für ein schönes Dorf persönlich einsetzten. "Euer ehrenamtlicher Einsatz bereichert das örtliche Zusammenleben", dankte Weingart allen Helfern mit einem "Vergelts Gott!".

"Sinnvolle Investition"

Freilich kam er in seiner Rückschau auf 2013 nicht an den Themen Dorfplatz und Bauhof-Neubau vorbei: "Örtlich gesehen war es ein erfolgreiches Jahr für Sulzthal und eine sinnvolle Investition", resümierte der Bürgermeister.
Landrat Thomas Bold habe vorgeschlagen, am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilzunehmen. Aber auch über den Ort hinaus auf die soziale Gerechtigkeit für die finanzielle Absicherung von fleißigen Arbeitnehmern war Weingarts Blick gerichtet.
"Nach langer Amtszeit gibt es heuer nicht nur für unseren Bürgermeister den Wechsel", dankte zweiter Bürgermeister Franz Diez nicht nur Weingart, sondern auch den Gemeinderäten. Es werden voraussichtlich sechs Räte bald in der Sulzthaler Kommunalpolitik ihre Plätze räumen.

"Dorfplatz mit Leben erfüllen"

"Unseren neuen Dorfplatz sollten wir als Treffpunkt der Generationen und der verschiedenen Gruppen mit regem Leben erfüllen", ermunterte Diez. Er lobte das beispielhafte Engagement von Bürgermeister Weingart und den ehrenamtlich helfenden Anwohnern, die neben den Handwerkern maßgeblich zum Gelingen des Dorfplatz-Projektes beitrugen.