Kaputte Sachen haben noch eine Chance

1 Min
Im Repair Café werden kleine Arbeiten sofort ausgeführt. Foto: E. Assmann
Im Repair Café werden kleine Arbeiten sofort ausgeführt. Foto: E. Assmann

Am Samstag, 12. März, findet in Diebach ein Repair Café statt.

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Es liegt schon genügend Müll auf den Halden, und jeder neue Einkauf kostet Geld, ganz zu schweigen von der Energie und den Ressourcen, die in jedem neuen Teil stecken, erklärt der Bund Naturschutz. Warum also nicht mal versuchen, etwas zu reparieren?
Nach dem Erfolg des ersten Repair Cafés im Landkreis Bad Kissingen im Juli 2015 veranstaltet die Ortsgruppe Hammelburg des Bund Naturschutz gemeinsam mit erfahrenen Akteuren des Vereins "Repair Café Schweinfurt" ein Repair Café in der Stadt. Treffpunkt ist am Samstag, 12. März, in der Kinderkiste Diebach, St.-Georg-Str. 3, von 10 bis 14 Uhr.
Interessierte bringen dazu ihre kaputten Gegenstände mit, und die Spezialisten vor Ort sehen, was zu machen ist. Alle Reparaturen, die innerhalb einer halben Stunde durchgeführt werden können, werden an Ort und Stelle gemacht. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen, um die Wartezeit zu verkürzen.
Sollte die Reparatur länger dauern, kann mit den Reparateuren eventuell ein Nachfolgetermin vereinbart werden.
Geeignet für das Repair Cafe sind mechanische, elektronische und elektrische Geräte, Spielzeug oder Uhren. Nicht repariert werden können vor Ort Handys und Computer. Die Reparaturen werden gegen Spende durchgeführt. Mögliche Ersatzteile müssen vor Ort bezahlt werden. Weitere Informationen gibt es unter der Tel.: 0160/ 506 21 77.