Werner Dengler und Ehefrau Marion haben das Laufen in Ebenhausen salonfähig gemacht.
Wer 20 Jahre durchhält, darf selbstbewusst sein. "Wir haben Ebenhausen zum Laufen gebracht", sagt Werner Dengler. Und hat sowas von Recht. Eine Erfolgsgeschichte. Geboren wurde die Idee eines Lauftreffs im Jahr 1994. "Wir sind beide den New-York-Marathon gelaufen. Und da waren im Flugzeug eben lauter Leute mit ihren ganz individuell bedruckten Sportjacken. Das hatte uns animiert, so etwas auch in Ebenhausen auf die Beine zu stellen", erinnert sich Werner Dengler.
Die Umsetzung ging schnell in Absprache mit dem damaligen Vorsitzenden Dr. Josef Hildenbrand, der den Trimm-Dich-Verein 1972 aus der Taufe gehoben und 26 Jahre geführt hatte. Drei Personen waren damals zum ersten Treff gekommen. "Aber unser Angebot hat sich wie ein Lauffeuer herumgesprochen. In den folgenden Jahren hatten wir bei den Teilnehmerzahlen eine spürbare Steigerung", sagt der 66-Jährige. Auch dank verschiedener Zusatz-Angebote wie Gewinnspiele, Lauf-Analysen oder Info-Stände von Sportgeschäften. "Bei der Kleidung kann man sicher den einen oder anderen Euro sparen, aber das Schuhwerk ist beim Laufen das wichtigste Utensil", betont Dengler, der seit 1998 die Geschicke des Vereins lenkt. Und selbst noch staunt, wie sich die Laufszene verändert hat. "Früher wurden die Läufer noch komisch angeschaut mit ihren engen Hosen. Aber die Einstellung der Leute hat sich gewandelt, wenngleich in meinen Augen immer noch zu wenige Sport treiben." Der aktuell älteste Lauftreff-Teilnehmer ist 75 Jahre. "Wichtig ist, überhaupt etwas zu machen", findet der Ausdauer-Spezialist, der sich um die Lauf-Anfänger kümmert, während Ehefrau Marion die Nor dic Walker betreut. "Da geht es übrigens auch um die Technik. Der Stock ist ein Sportgerät", betont Marion Dengler.
Domino-Effekt Werbekampagnen braucht es nicht, um den Lauftreff zu einem Erfolg zu machen. "Die Mundpropaganda in und um Ebenhausen ist die beste Werbung. Das ist wie ein Domino-Effekt. Jedes Jahr kommen Leute, die sich wenig zutrauen und dann für das Sportabzeichen zehn Kilometer am Stück laufen können", sagt Werner Dengler. Bis zu 30 Teilnehmer finden sich regelmäßig ein, um sich eine Stunde an der frischen Luft zu bewegen. "Alle laufen gemeinsam los, und alle kommen gemeinsam an. Nur die Strecken variieren je nach Gruppe", erklärt Dengler das Breitensport-Konzept als Basis für Fitness und Gesundheit.
Gelenkfreundlicher Waldboden Der Trimm-Dich-Pfad ist quasi das Revier der "Rennmäuse", wie sich die Lauftreff-Teilnehmer nennen. Mit Gelenk-freundlichem Waldboden, der vor jeder Laufsaison hergerichtet wird.
In Kürze wird der komplette Pfad neu beschildert. "Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse haben wir 30 neue Hinweis-Schilder", freut sich Dengler. Bis in den Oktober hinein geht die Laufsaison. Wer etwas für sich tun will, ist beim Trimm-Dich-Verein exakt an der richtigen Stelle.
20 Jahre Lauftreff Ebenhausen
Saisoneröffnung Die Laufsaison beim Trimm-Dich-Verein beginnt am Donnerstag, 23. April, um 18 Uhr am Parkplatz am Ebenhäuser Waldfriedhof. Das Sportgeschäft "Sport Ludwig" wird ebenso mit einem Stand vertreten sein wie die DAK-Geschäftsstelle mit Mario Wirth (Eltingshausen). Das Angebot richtet sich an alle Interessierte.
Laufen An den folgenden Donnerstagen treffen sich die Teilnehmer um 19 Uhr am Parkplatz am Waldfriedhof. Es werden, je nach Leistungsfähigkeit, mehrere Gruppen (Laufen und Nordic Walking) gebildet, die nach einem gemeinsamen Aufwärm-Programm exakt eine Stunde unterwegs sind - bei Anfängern mit Gehpausen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig.
Termine Am 7. und 14. November kann das Lauf- und Walking-Abzeichen gemacht werden. Der Jahresausflug am 27. Juni führt nach Schmalkalden.