Bad Kissingen sagt Spielewochen 2015 ab

1 Min
Die Spielewochen im Jugend- und Kulturzentrum laden generationenübergreifend zum knobeln ein. Fotos: Archiv/Carmen Schmitt
Die Spielewochen im Jugend- und Kulturzentrum laden generationenübergreifend zum knobeln ein. Fotos: Archiv/Carmen Schmitt
Von Geschicklichkeitsspielen...
Von Geschicklichkeitsspielen...
 
... bis hin zu Brettspielen. Die Auswahl war 2014 groß.
... bis hin zu Brettspielen. Die Auswahl war 2014 groß.
 

Die Veranstaltungsreihe Spielewochen gehört seit Jahren zu den Faschingsferien dazu. Dieses Jahr sagt die Stadtjugendarbeit sie aus organisatorischen Gründen ab.

Die Spielewochen der Stadtjugendarbeit sind eigentlich eine feste Größe in der Woche vor und während der Faschingsferien. Letztes Jahr beispielsweise konnten über 600 Spiele von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren im Jugend- und Kulturzentrum ausprobiert werden. 2015 gibt es keine Gelegenheit dazu. "Dieses Jahr ist es uns leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich, die Spielewochen zu veranstalten", bedauert David Rybak, Sozialreferent der
Stadt. In der Vorbereitungszeit habe es größere Schwierigkeiten gegeben. "Ich setze auf 2016 und bin zuversichtlich, dass sie da wieder stattfinden", versichert Rybak aber.

Keine Vorwürfe an die Stadt

Die Absage wird sowohl mit Bedauern, als auch mit Verständnis aufgenommen. "Das ist schade. Aber was nicht geht, geht nicht", sagt beispielsweise Peter Anliker von der Schachabteilung des TSV Bad Kissingen. Die Schachspieler bringen sich seit längerem bei den Spielewochen mit ein und veranstaltet Turniere. Für dieses Jahr wollte Anliker sogar die unterfränkische Blitzschachmeisterschaft auf den Spielewochen austragen. Von der Idee musste er zurücktreten. "Ich mache der Stadt deshalb aber keine Vorwürfe", meint Anliker.

Spiele verbinden Generationen

"Mir tut es sehr leid, dass es dieses Jahr nicht stattfindet. Es war immer sehr nett", schließt sich auch Rosemarie Gerbeth von der Senioreninitiative Mach Mit an. Für sie gehören die Spielewochen zum Frühjahr in Bad Kissingen dazu. Sie betont den generationsübergreifenden Charakter der Spielewochen und hofft, dass sie im nächsten Jahr wieder umgesetzt werden. "Junge Leute haben uns Alten neue Spiele beigebracht. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, den Kontakt zwischen jung und alt aufrecht zu erhalten", sagt Gerbeth.

Die Spielewochen haben ursprünglich als kleine Veranstaltung im Zwei-Jahres-Rhythmus angefangen, zu Beginn noch im Alten Rathaus und später im Stadtsaal. Die Veranstaltung wuchs und musste schließlich ein drittes Mal umziehen: ins größere Jugend- und Kulturzentrum. Dort sind sie seit 2009 zuhause. Seitdem werden sie jedes Jahr von der Stadtjugendarbeit organisiert. "Weil wir die Spielewochen wichtig finden, haben wir gesagt, wir machen das jährlich", betont David Rybak. Nur dieses Jahr ist das eben nicht machbar.