"Zauberhafter Advent" in der Georgi-Kurhalle

1 Min
Sein eigenes Reich hatte der Nachwuchs in der Wichtelwerkstatt. Dort bastelte Ulrike Abersfelder (Bildmitte stehend) mit den Kindern.Rolf Pralle
Sein eigenes Reich hatte der Nachwuchs in der Wichtelwerkstatt. Dort bastelte Ulrike Abersfelder (Bildmitte stehend) mit den Kindern.Rolf Pralle
Zuhörer aller Altersgruppen fanden sich zu den drei Märchenlesungen mit Annette Martin (rechts) ein und lauschten gespannt den Geschichten. Rolf Pralle
Zuhörer aller Altersgruppen fanden sich zu den drei Märchenlesungen mit Annette Martin (rechts) ein und lauschten gespannt den Geschichten. Rolf Pralle
 
Bei allem Trubel in der Georgi-Kurhalle blieb immer noch Zeit für eine kurze Fachsimpelei unter den Ausstellern. Rolf Pralle
Bei allem Trubel in der Georgi-Kurhalle blieb immer noch Zeit für eine kurze Fachsimpelei unter den Ausstellern. Rolf Pralle
 
Mit angenehmen Melodienfolgen sorgte die Veeh-Harfen-Gruppe am Nachmittag für die musikalische Untermalung. Rolf Pralle
Mit angenehmen Melodienfolgen sorgte die Veeh-Harfen-Gruppe am Nachmittag für die musikalische Untermalung. Rolf Pralle
 
"Zauberhafter Advent" hieß es am Sonntag in Bad Brückenau. Die Veranstaltung mit einer attraktiven Angebotspalette war fast durchgehend gut besucht. Rolf Pralle
"Zauberhafter Advent" hieß es am Sonntag in Bad Brückenau. Die Veranstaltung mit einer attraktiven Angebotspalette war fast durchgehend gut besucht. Rolf Pralle
 

Die Publikumsresonanz auf die Veranstaltung "Zauberhafter Advent" in der Georgi-Kurhalle übertraf sogar die Erwartungen der Organisatoren.

Pünktlich zum Auftakt des vorweihnachtlichen Festes, das die Tourist-Information organisiert hatte, fielen wie bestellt die ersten Schneeflocken vom Himmel. Das sorgte für winterliche Stimmung. Hunderte von Bad Brückenauern hatten jedenfalls die Zeichen verstanden und pilgerten im Laufe des Tages einzeln oder in Gruppen zur geschmückten Georgi-Kurhalle.

Insgesamt 22 Aussteller inklusive der Bewirtungsstationen waren dem Ruf der Tourist-Information gefolgt und präsentierten ihr umfangreiches Angebot. Schon beim ersten Bummel durch die Reihen der bunten Stände fiel positiv ins Auge, dass alle Beteiligten ihre Waren dem Motto "Zauberhafter Advent" sinnvoll angeglichen hatten. Da gab es kein Objekt, das nicht in die Vorweihnachtszeit gepasst hätte. Ganz im Gegenteil - viele Schaulustige, die eigentlich "nur mal gucken" wollten, wurden schneller als gedacht fündig und kauften doch noch das eine oder andere Geschenk, das schon bald seinen Platz auf dem Gabentisch unter dem Tannenbaum finden wird.

Der Warenverkauf war aber nur die eine Seite der Medaille. Darüber hinaus erwartete die Gäste ein Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen und besinnlichen Lesungen. Voll auf ihre Kosten kamen auch die ganz kleinen Besucher, für die die Wichtelwerkstatt durchgehend geöffnet war. Hier konnten sie nach Herzenslust ihre Ideen beim Basteln mit Ulrike Abersfelder verwirklichen.

Der Zitherclub Bad Brückenau gestaltete mit Ausschnitten aus seinem Repertoire die Mittagszeit, die Veeh-Harfen-Gruppe der Musikschule spielte zur Kaffeetafel auf. Und richtig in Stimmung kam das Publikum, als das Trio Julietta zu Mikrofon und Instrumenten griff. Diese Formation war vielen Zuhörern noch vom Stadtfest in sehr guter Erinnerung.

Etwas ganz Besonderes hatte sich Annette Martin einfallen lassen. Zuhörer aller Altersgruppen drängten am Nachmittag in ihre Märchenstunde, die in einem separaten Raum der Georg-Halle über die Bühne ging. In drei Etappen las Annette Martin mir der ihr eigenen Mimik und Gestik nicht nur besinnliche Geschichten vor, sondern beantwortete auch neugierige Fragen des Nachwuchses.

Alle Hände voll zu tun hatte vor und hinter den Kulissen Amina Hartke von der Tourist-Information, die für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zuständig war. Da musste koordiniert und an einigen Stellen auch schnell einmal improvisiert werden, was sie trotz des Trubels in aller Seelenruhe bewerkstelligte.

Für Essen und Getränke sorgten Anna Dill und Kolleginnen sowie die Teams vom Reformhaus Dittmayer, vom TV Bad Brückenau und von der Eisdiele Venezia. Da plauderten dann Bürger, die sich oft lange nicht gesehen hatten, mit dem Bratwurstbrötchen in der einen und dem Glühweinbecher in der anderen Hand über die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres. So hatte der "Zauberhafte Advent" zusätzlich einen schönen Nebeneffekt: Die Leute kamen miteinander ins Gespräch.