Viele Stühle blieben leer bei der Ideenbörse für das Bad Brückenauer Stadtfest 2015, zu welcher der Verein Forum e.V. eingeladen hatte. Handballergasse, Stadtfest-WM und ein Shuttlebus waren einige diskutierte Vorschläge.
Sehr überschaubar war das Teilnehmerfeld, das sich zur Ideenfindung fürs Stadtfest eingefunden hatte. Der Verein Forum Bad Brückenau e.V., mit dem Vorsitzenden Hans Rohrmüller an der Spitze, hatte die Bürger zur Diskussion eingeladen. Aktiv Ideen einbringen für das Stadtfest 2015, war der Gedanke, doch nur vier Personen kamen zur Veranstaltung.
Hans Rohrmüller informierte über den momentanen Stand für die Planung des Festes vom 12. bis 14. Juni.Bei der Zusammenkunft mit den Vereinsvertretern seien die meisten Punkte geklärt. Offene Fragen zur Jugendbühne sollen noch besprochen werden, eine Einigung ist absehbar. Durch die restriktiven Bestimmungen der Gema seit 1. Januar ist hier ein wirkliches Problem zu lösen. "Wir wollen die Jugend auf keinen Fall ausgrenzen, und eine Lösung wird gefunden", lautete die Aussage von Hans Rohrmüller.
Der Sinnauplatz müsse aber ein abgesicherter Bereich sein.
Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass der ursprüngliche Gedanke "ein Fest für die Bewohner der Stadt, die Geschäfte und Vereine" wieder im Vordergrund stehen sollte. Die "Handballergasse" und die tollen Angebote waren durchaus präsent bei denen, die das Stadtfest schon seit 1982 kennen und dort in der Gasse viel Spaß hatten. "Ich lag da auch in der Wasserbütt, und es war eigentlich toll", erinnerte sich Rohrmüller. Wer nicht so mutig gewesen sei, hätte seine Freude beim Zusehen. gehabt.
Praktischer Vorschlag Auch der Gedanke, eine "Stadtfest-WM" wieder aufzugreifen, wurde dem Vorsitzenden telefonisch vorgetragen. Der Ideengeber selbst konnte zum Termin nicht anwesend sein.
Spektakuläre "neue Ideen" gab es nicht, doch ein recht praktischer Gedanke von Joana Bauer wurde positiv aufgenommen und soll geklärt werden. "Gäbe es die Möglichkeit, einen Shuttlebus einzuführen", fragte sie. Regelmäßige Verbindungen, sozusagen ein Rundkurs, in die Orte der Umgebung könnten durchaus hilfreich sein für manche Stadtfestbesucher. Hans Rohrmüller will sich darüber mit Fachleuten auseinandersetzen.
Sicherheit und Sauberkeit Besonderes Augenmerk müsse auch auf Sauberkeit und Sicherheit gelegt werden, betonte Rohrmüller. Die Marktbestücker und Standbetreiber seien selbst für die Reinigung ihrer Plätze verantwortlich. Auch würden drei Toilettenwagen aufgestellt, die professionell betreut und gesäubert werden, dafür ist eine Gebühr zu entrichten.
Entsprechende Hinweisschilder werden gut sichtbar und klar beschrieben aufgestellt. Die Sicherheit sei ein ganz großes Anliegen und werde immer wichtiger, dies zeigten die Polizeiberichte. Ein professioneller Ordnungsdienst sei gefordert. Drei Angebote von zertifizierten Unternehmen lägen dafür vor.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei ist wie immer angestrebt, dafür wird es die notwendigen Gespräche geben, betonte Rohrmüller. Das Jugendschutzgesetz müsse eingehalten und überprüft werden.
Party-Pass und Kontrollen Es werde einen Party-Pass geben, und die entsprechenden Kontrollen, auch auf Alkohol bei mitgeführten Rucksäcken und Taschen. Polizei und Ordnungsdienst haben dafür das Recht. Auch steht das grobe Programm. Derzeit gibt es 54 Marktbewerber, die nun ein Faltblatt bekommen, mit entsprechenden Hinweisen zur Bestückung der Verkaufsangebote.
Diese Angebote sollen auf jeden Fall mit der "Fair Trade Stadt" Bad Brückenau harmonieren. Die Händler haben dann die Möglichkeit, anzunehmen oder abzulehnen.
Günstigerer Stadtfest-Flyer Die Frage, ob es wieder einen Stadtfest-Flyer gebe, beantwortete Rohrmüller positiv. Doch solle der nicht ganz so aufwändig und teuer wie in den vergangenen Jahren ausfallen.
Das grobe Programm steht: Eröffnet wird das Fest wie in den vergangenen Jahren am Freitag, 12. Juni, 19 Uhr. Der Stadtfestpokal findet am Sonntag, 14. Juni, 11.30 Uhr, statt. Am gleichen Tag wird das Stadtfest um 18 Uhr beendet.